TSV Meßstetten 1906 e.V.
Willkommen bei uns!
Unser Verein wurde 1906 gegründet und ist mit über 1.550 Mitglieder einer der größten Sportvereine der Region und seit seiner Gründung der größte Verein in Meßstetten. Unser Sportangebot richtet sich an Sportbegeisterte aller Altersklassen. Ob klein oder groß, jung oder alt: Wir sind immer in Bewegung!
Neues aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle
TSV Meßstetten im Brandnertal
Nach zweijähriger Zwangspause führte eine Schiausfahrt des TSV Meßstetten ins Brandnertal nach Österreich. Innerhalb kürzester Zeit war die Busfahrt ausgebucht. Mit 47 Teilnehmern Mitgliedern und Vereinsfreunden ging es auf die Schipisten der Gemeinde Brand. Die Jüngste Pistenfahrerin war 5 Jahre jung. Die teilnehmenden Familien bestanden zum Teil aus 3 Generationen. Kurioses am Rande. Eine Schifahrerin der Gruppe suchte nach einer Einkehr im oberen Teil der Strecke vergeblich ihre Schier. Nach der zwangsweisen Gondelfahrt ins Tal konnte sie an der Bergstation ihre Schier verwundert wieder finden.
Abteilungsversammlung Freizeit und Gesundheitssport
Abteilungsleiterin Ines Schott durfte die Teilnehmer der Versammlung in der TSV Stube in Meßstetten begrüßen. Zahlreiche Kurse wie Yoga, Bodega, Zumba, Rückenfit, und die Seniorengymnastik, werden durch sich ergänzende Trainerinnen angeboten. Pilates in Hossingen, sowie Cross Fit, Volleyball und Gesund und Fit, unterstreichen das Sportangebot des TSV Meßstetten. Vom 02.09. bis 04.09.2022 fand das Sportwochenende in der und um die Heuberghalle statt. Am Fitnesstag wurden mehrere Kurse zum Ausprobieren angeboten wurden. Vorgestellt wurden jeweils von einer Dauer von 45 Minuten die Kurse Zumba Step, Zumba Fitness, Strong Nation, Bodega und Yoga. Ein allererstes Volleyballturnier fand 2022 statt. 8 Mannschaften waren an diesem gelungenen Turnier im September am Start. Berufsbedingt musste Julia Riedel ihren Zumba-Kurs aufgeben. Bei der Jahres- und Seniorenfeier war dieses Mal auch wieder ein Zumba-Auftritt dabei. 13 Teilnehmer im Alter von 10 bis (hierüber gibt es keine Angaben) aus den drei verschiedenen Zumbagruppen haben sich zusammengefunden und eine tolle Choreographie zusammengestellt. Seit dem 25.02.2022 findet regelmäßig freitags Aqua-Zumba im Lehrschwimmbecken der Burgschule statt. Klaus Bodmer berichtete als Sportabzeichenbeauftragter über die Abnahme von 23 Abzeichen für Erwachsene (10 w / 13 m). Im Jugendbereich wurden 31 Abzeichen erfolgreich abgelegt (25 w / 6 m).
Als Kampfsportbeauftragter trug Rudolf Wydra seinen Bericht, der in der Sporthalle im Bueloch trainierenden Gruppe vor. Durch Corona bedingt mussten die Kampfsportler vor einem Jahr fast von Null wieder beginnen. Im Moment trainieren 20 Aktive (15 Kinder und 5 Erwachsene). Am Samstag den 18. März wird die erste Gürtelprüfung stattfinden. 9 Prüflinge werden die Prüfung zum weiss-gelben und gelben Gürtel ablegen. Der betreuende Großmeister Jürgen Englerth (7. Dan) reist an diesem Tag dafür eigens aus München an. Es wird angestrebt zukünftig wieder 2 Prüfungen im Jahr zu veranstalten.Die Entlastung leitete Vorstand Öffentlichkeitsarbeit Patrizia Bodmer durch. Die Entlastung viel für alle Beauftragten zur einstimmigen Entlastung. Die Wahlen führten zur Bestätigung der bisherigen Amtsinhaber.
Abteilungsleiterin: Ines Schott
Stellvertretende Abteilungsleiterin Beatrix Stingel
Sportabzeichenbeauftragter: Klaus Bodmer
Kampfsportbeauftragter: Rudolf Wydra
Wirtschaftsbeauftragte: Sonja Wienke
Pressewart: Rüdiger Wysotzki
Laufsportbeauftragte: Martina Sauter
Jugendversammlung 2023
Die Jugendversammlung fand wie bereits angekündigt in der Bewegungshalle der Heuberghalle statt. Begrüßt wurden die anwesenden zumeist jungen Turnerinnen von der bisherigen Jugendsprecherin Nathalie Schimack. Sie stellte ihre Arbeit und die Aktivitäten der Jugend wie einen Kinoausflug, einen Ausflug ins Berolino, das Sommergrillfest, die Kinderweihnachtsfeier und die Aktion Weihnachten im Schuhkarton vor. Vorstand Jugend Judith Grimm leitete die anschließenden Entlastungen und Wahlen. Als Jugendwart stand Lukas Götting im Selbstverständnis als primus inter pares zur Wahl an. Seine gleichberechtigte Stellvertreterin zur Wahl Nathalie Schimack. Durch die Führung der Jugend des TSV Meßstetten wurde das
Wahlprozedere den Jugendlichen erklärt. Die Begriffe Zustimmung, Stimmenthaltung und Ablehnung wurden jugendgerecht erklärt. Durch die Jugendlichen, die zum größten Teil eine demokratische Vereinswahl erstmalig erlebten wurden die beiden Wahlkandidaten einstimmig gewählt, bzw. bestätigt. Als Jugendsprecherin wurde Birte Koch ebenfalls einstimmig gewählt.
Faustball Stadtmeisterschaften am 17.06.2023
Nach dem Erfolg im letzten Jahr, wollen wir es auch dieses Jahr wieder wagen und laden euch zu unserer Faustball Stadtmeisterschaft 2023 recht herzlich ein:
Termin: Samstag 17.06.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Ort: Heuberghalle Meßstetten
Spielpläne: werden vor Spielbeginn ausgegeben
Meldeschluss 10.06.2023.
Das Turnier ist auf 8 Mannschaften beschränkt.
Es gelten die aktuellen Coronaregeln.
Meldungen formlos an peterdomscheit@gmail.com oder Whats App 0176/50957501
Gespielt und gewürfelt wird wie auch bei den letzten Turnieren um den Wanderpokal und tolle Sachpreise.
Fürs leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.
Über Eure Teilnahme würden wir uns wieder sehr freuen und hoffen auf baldige
Anmeldungen.
Eure Faustballabteilung
Unsere Skiausfahrt ist ausgebucht!
Der Bus ist voll! Wir freuen uns, dass sich so viele von euch angemeldet haben. Leider können wir nun keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen. Wir freuen uns auf einen tollen Skitag!
Gold und Silber beim Bezirkscup der Turnerinnen
Am vergangenen Samstag waren die Turnerinnen des TSV Meßstetten beim Bezirkscup Süd in Bingen erfolgreich. Vor allem Elisa Kippenhan und Aileen Wäschle sorgten mit Gold und Silber in der LK3 für Überraschungen. Auch die restlichen Liga-Turnerinnen testeten beim Bezirkscup ihre Kür-Übungen für die bevorstehende Liga-Saison.
In der Altersklasse 14-15 zeigte Elisa Kippenhan einen sauberen, fehlerfreien Vierkampf, der mit dem Sieg belohnt wurde. Auch Marie Gambin turnte schön, musste leider einen Absteiger am Balken hinnehmen und landete auf Platz 5.
Für Luisa Schwarz und Charlotta Mengis war es einer der ersten Kürwettkämpfe. Beide zeigten neue Elemente am Barren und belegten Rang 10 und 11.
Youngster Emily Bantle musste leider der Aufregung Tribut zollen und am Boden wertvolle Punkte einbüßen. Sie belegte in der Altersklasse 12-13 Rang 6.
Bei den Aktiven überraschte Aileen Wäschle mit einem tollen zweiten Platz. Sie turnte sehr schöne Übungen an Sprung, Barren und Boden. Allein am Balken muss bis zum Schwaben-Cup noch etwas nachgebessert werden, “dann sind die 0,2 Punkte Rückstand zur Erstplatzierten auch noch drin”, so Trainerin Patricia Bodmer. Auch Leonie Ehresmann turnte routiniert durch, was mit dem 4. Rang und der Qualifikation zum Schwaben-Cup belohnt wurde. Fabienne Pohl und Selina Ehresmann meisterten ihre Wettkämpfe laut Bodmer ebenfalls bravourös und belegten die Plätze 7 und 9. Jennifer Lehr zeigte leider nach tollen Übungen an Boden und Sprung Nerven am Schwebebalken und landete auf Rang 11.