Aktuelles
Neuigkeiten aus der Abteilung Faustball
Faustball Gauliga Männer 45
So sehen Sieger aus!

Glückwunsch an die Faustballer des TSV Meßstetten zum Gaumeistertitel in der Gauliga Nord Männer 45! Mit drei souveränen Siegen gegen Gärtringen, Oberndorf und Flacht und ein starkes Comeback gegen Bietigheim zeigen, dass das Team nicht nur spielerische Klasse, sondern auch Nervenstärke besitzt. Ein großes Lob an Trainer Matthias Aigner für die gute Vorbereitung und natürlich an die Mannschaft für diese starke Leistung. Herzlichen Dank für die aufbauenden Worte der Vorstände Daniela Reiser und Daniel Heuer. Viel Erfolg für die kommenden Spiele. Jetzt heißt es: den Erfolg genießen und den Titel feiern!
1. Faustball Dartturnier
Der Erfolg ruft nach einer Wiederholung

Das erste durch die Faustballabteilung des TSV Meßstetten organisierte Dartturnier wurde auf Anhieb ein voller Erfolg. Insgesamt 16 Teilnehmer traten in einem spannenden Wettbewerb gegeneinander an. Der Spielmodus war 501 auf zwei Gewinnsätze. Durch diesen Modus war für Spannung bis zum Schluss gesorgt.
Besonders packend wurde das enge Entscheidungsspiel um Platz 3. Oliver Rentschler konnte sich hier gegen Rainer Lehr durchsetzen. Im Finale traf Artur Huber auf Mario Maute. Das Match erstreckte sich über drei Sätze und bot den Zuschauern ein hochklassiges Duell. Am Ende konnte Mario Maute den entscheidenden Satz für sich erzielen und damit das Turnier mit 2:1 für sich entscheiden. Einen besonderen Akzent setzte Florian Rukwid, der mit 140 Punkten die höchste Punktzahl in drei Würfen erzielte und somit den „Highscore“-Preis abholte. Auch die sogenannte "Loserrunde" sorgte für Spannung: Im Spiel um die rote Laterne musste sich Daniel Heuer gegen Christian Roth geschlagen geben. Er erhielt den „roten“ Wanderpokal. Ein großes Dankeschön gilt Ralf Eggert, der die Teilnehmer mit Speis und Trank bestens versorgte. Dank der hervorragenden Organisation, der ausgelassenen Stimmung und der spannenden Spiele war das erste Dartturnier der Faustballabteilung des TSV Meßstetten ein voller Erfolg. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es eine Neuauflage 2026 geben muss. Die Siegerliste: 1. Platz: Mario Maute, 2. Platz: Artur Huber, 3. Platz: Oliver Rentschler, 4. Platz: Rainer Lehr, 5. Platz: Benny Drescher und Peter Domscheit, 7. Platz: Daniel Götting und Axel Sauter, 9. Platz: Robert Zahner, Manuel Drescher, Florian Rukwid und Marcus Dehner, 14. Platz: Udo Dessel und Ulrich Clesle, 15. Platz: Christian Roth, 16. Platz: Daniel Heuer.
Neuer Termin der Faustball Stadtmeisterschaften: 17.06.2023
Auf Grund einer Terminüberschneidung müssen die Faustball Stadtmeisterschaften verlegt werden.
Neuer Termin ist: Samstag, 17.06.2023
Hier nochmals die wichtigsten Infos zum Turnier:
Beginn: 16:00 Uhr
Ort: Heuberghalle Meßstetten
Spielpläne: werden vor Spielbeginn ausgegeben
Meldeschluss ist der 10.06.2023. Das Turnier ist auf 8 Mannschaften beschränkt.
Es gelten die aktuellen Corona Regeln..
Meldungen formlos an peterdomscheit@gmail.com oder Whats App 0176/50957501
Gespielt und gewürfelt wird wie auch bei den letzten Turnieren um den Wanderpokal und tolle Sachpreise.
Fürs leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.
Über Eure Teilnahme würden wir uns wieder sehr freuen und hoffen auf baldige
Anmeldungen.
Mit sportlichen Grüßen.
Eure Meßstetter Faustballer.
Faustball Stadtmeisterschaften am 17.06.2023
Nach dem Erfolg im letzten Jahr, wollen wir es auch dieses Jahr wieder wagen und laden euch zu unserer Faustball Stadtmeisterschaft 2023 recht herzlich ein:
Termin: Samstag 17.06.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Ort: Heuberghalle Meßstetten
Spielpläne: werden vor Spielbeginn ausgegeben
Meldeschluss 10.06.2023.
Das Turnier ist auf 8 Mannschaften beschränkt.
Es gelten die aktuellen Coronaregeln.
Meldungen formlos an peterdomscheit@gmail.com oder Whats App 0176/50957501
Gespielt und gewürfelt wird wie auch bei den letzten Turnieren um den Wanderpokal und tolle Sachpreise.
Fürs leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.
Über Eure Teilnahme würden wir uns wieder sehr freuen und hoffen auf baldige
Anmeldungen.
Eure Faustballabteilung
Faustball Stadtmeisterschaft
Faustball Stadtmeisterschaft 2022
Zur Traditionsveranstaltung der Faustball Stadtmeisterschaft wurde zum 15 Mal, nur unterbrochen durch das Corona Jahr 2020, eingeladen. Bis ins Jahr 2007 kann auf der Gewinnertafel diesem Verlauf gefolgt werden. Das Faustballturnier gab es jedoch schon früher, nur nicht so regelmäßig. In seiner persönlichen Chronik, die der Stellvertretende Abteilungsleiter Udo Dessel offen auf einem Tisch auslegte, konnten Zeitungsberichte bis ins Jahr 1999 zurückverfolgt werden. 7 Mannschaften hatten sich angemeldet. 8 wären möglich gewesen. Der Skiverein Meßstetten bedauerte seine Abwesenheit aufgrund von Arbeitseinsätzen. Zur guten Tradition des Turniers gehören die teilweise ausgefallenen Namen der einzelnen Teams. Gegeneinander aber freundschaftlich traten die Heuballen, Null Acht Fünfzehn, Allstars, Lichtenbolder Höhlagoischter, Duschlampen, SWR 4ler und der Tankerclub an. Gespielt wurden 10 Minuten mit zwei Minuten Wechselpause. Das Niveau der Spiele war durchschnittlich gut bis sehr gut. Als Favorit gingen die Duschlampen als fünfmaliger Sieger, aber auch die Heuballen mit mehreren Siegen an den Start. Erfreulicherweise waren die SWR 4ler und der Tankerclub erstmalig und mit Elan dabei. Leicht wurde des den Favoriten aber dennoch nicht gemacht. Nach dem Spiel führten die Duschlampen vor den Heuballen und den Allstars. Auf den weiteren Plätzen folgten die SWR 4ler, die Linkenbolder Höhlagoistler, Null Acht Fünfzehn und der Tankerclub. Dem Turnier folgte jetzt aber das Würfelspiel dessen erreichte Punkte dem Spielergebnis hinzu addiert wurden. Theoretisch konnte jetzt jedes Team gewinnen. Der Endstand nach dem Würfeln ergab den Sieg der Duschlampen, vor den SWR 4lern und den beiden drittplatzierten punktgleichen Heuballen und Allstars. Den vierten Platz belegten die Lichtenbolder vor den beiden fünftplazierten Teams Null Acht Fünfzehn und Tankerclub. Als weiteres Highlight folgte dem sportlichen Teil der denksportliche mit dem Gewichtsschätzen eines tatsächlichen Heuballen. Beim Schätzen kamen die Linkenbolder Höhlagoister dem tatsächlichen Gewicht am nächsten und gewannen den Heuballen und einen Kasten Bier.
Kurt-Schütze-Gedächtnis-Turnier
8. Internationales Kurt-Schütze-Gedächtnis Turnier
Für das durch den TSV Meßstetten ausgerichtete 8. Faustball Traditionsturnier hatten sich im Vorfeld 10 Mannschaften angemeldet. Eine Mannschaft musste Corona bedingt absagen. Das Turnier wurde in zwei Gruppen eröffnet. In der Gruppe A stellten sich der TSV Ebingen, der TV Spaichingen, der TSV Gärtringen Mix, der TV Stammheim und der TSV Meßstetten dem Tagesturnier. Auch in der Gruppe B traten mit dem TV Rottenburg, TSV Gärtringen M45, TV Veringendorf und dem Schweizer STV Schlieren Mannschaften an, die in Faustballerkreisen aufhorchen ließen. Das gesamte Turnier hindurch waren keine langweiligen Spielzüge oder spieltaktische Verzögerungen zu sehen. Vielmehr wurden alle Partien durch das Publikum mit Applaus bedacht. Im entscheidenden letzten Spiel um die Plätze 1 und 2 gab es Faustball vom Feinsten, gar eine Faustball Lehrstunde zu sehen. Eine harte aber faire Partie entwickelte sich zwischen dem TV Stammheim und den Schweizer Freunden des STV Schlieren aus den Nähe von Zürich. Schlieren spielt in der Schweizer Nationalliga B, die vergleichbar mit der 2. Bundesliga ist. Stammheim spielt in der deutschen Bundesliga. Einer der Stammheimer Gäste spielt regulär in der 1. Bundesliga. Beide Vereine können mit einer sehr guten Jugendarbeit aufwarten. In Schlieren besuchen die Jugendtrainer 1-2-mal im Jahr Schulen und übernehmen den Sportunterricht für 1-2 Unterrichtsstunden. Durch diese Aktion werden im Jahr ca. die 20-30 Kinder und Jugendliche dem Verein treu. Beide Vereine haben eine Homepage für nähere Infos. Nach zwei hart und fair erkämpften Sätzen konnte der STV Schlieren (11:6 / 11:7) den Wanderpokal des 8. Internationalen Kurt-Schütze-Gedächtnis-Turnier ein weiteres Mal in die Schweiz „entführen“.
Faustball Schnuppertage
im November

Du möchtest dich bewegen & Spaß haben!
Dann komm doch einfach mal im Faustball Training vorbei und probiere es ganz unverbindlich aus.
Anfänger sind herzlich willkommen und werden eingelernt.
Komm vorbei - im November immer Montags von 20:00-22:00 Uhr.
(20:00-20:30 Uhr in der Bewegungshalle (Anbau Heuberghalle), ab 20:30 Uhr Wechsel in die Heuberghalle).
Keine Anmeldung erforderlich. 3G Regel im Training beachten!
Fragen? Melde dich gerne bei Peter Domscheit: faustball@tsv-messstetten.de
Abteilungsversammlung Faustball
Eröffnet wurde die Abteilungsversammlung vom Abteilungsleiter Udo Dessel.
Als erste Aktivität des vergangenen Sportjahres stand die 12. Meßstetter Stadtmeisterschaft im Faustball in den Startlöchern. An ihr nahmen 7 Mannschaften teil, erstmals auch zwei neue Mannschaften. Der alljährliche Jahresausflug führte wieder ins "Elfie-Wochenende" nach Mellau mit einem Anfahrtsbesuch des Zeppelin Museums in Friedrichshafen. Am Tag nach der Ankunft ließen einige Witterungswidrigkeiten zunächst keinen Blick auf die Berge zu. Der nächste Tag belohnte mit einer Wanderung zur Gams Vroni.
Ein Turnierausflug führte in die Schweiz und in eine Führung durch das kompletten Flughafenareal Zürich. Leider erreichten die Meßstetter Faustballer als Titelverteidiger hierbei nur den 7. Platz. Eine Tatsache wird den Faustballern in Erinnerung bleiben: Eine Nacht auf einem Fußboden mit mäßigem Frühstück für 4 Personen für 100 stolze Schweizer Franken.
Die Feld- und Hallenrunde bestritten die Sportler mit durchwachsenen Erfolg. Recht herzlich bedankte sich der Trainer Karl-Heinz Gerstenecker für die Trainingsteilnahmen der Faustballer und allen Unterstützern. Er führte einige seiner Rechenrecherchen aus. So waren an 34 Trainingsabenden 431 Teilnehmer mit einem Durchschnitt von 12,76 Sportlern anwesend. Die Durchschnittliche Teilnehmerzahl stieg im Trainingsjahr mit 12,02 Teilnehmern um 1,14 Prozent. Die sportlichen Höhepunkte waren die Teilnahme an der Gauliga Turngau Stuttgart im Feld und in der Halle, das eigene Kurt Schütze Gedächtnisturnier und die Faustballstadtmeisterschaft.
An der Abteilungsspitze gab es bei den anschließenden Wahlen doch einen unerwarteten Pauckenschlag. Udo Dessel stellte seine Amtsführung zugunsten des ebenfalls vorgeschlagenen jungen Stefan Meischner zurück. Stellvertreter ist seit 2018 Tobias Schult, Pressevertreter ist Gerd Schempp. Das Mitglied im Wirtschaftsausschuss ist Daniel Heuer. Ausschussmitglieder sind jetzt Patrick Zimmer und neu Udo Dessel der der Mannschaft treu ergeben bleibt.
- 1