TSV Meßstetten 1906 e.V.
Willkommen bei uns!
Unser Verein wurde 1906 gegründet und ist mit über 1.300 Mitglieder einer der größten Sportvereine der Region und seit seiner Gründung der größte Verein in Meßstetten. Unser Sportangebot richtet sich an Sportbegeisterte aller Altersklassen. Ob klein oder groß, jung oder alt: Wir sind immer in Bewegung!
Neues aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle
Seniorengymnastik mit Sonja Wienke
Seniorengymnastik mit Sonja Wienke
Nach einem Päuschen geht die Seniorengymnastik mit Sonja Wienke wieder weiter. Wie bisher donnerstags zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr am gleichen Ort.
Faustball Stadtmeisterschaft
Faustball Stadtmeisterschaft 2022
Zur Traditionsveranstaltung der Faustball Stadtmeisterschaft wurde zum 15 Mal, nur unterbrochen durch das Corona Jahr 2020, eingeladen. Bis ins Jahr 2007 kann auf der Gewinnertafel diesem Verlauf gefolgt werden. Das Faustballturnier gab es jedoch schon früher, nur nicht so regelmäßig. In seiner persönlichen Chronik, die der Stellvertretende Abteilungsleiter Udo Dessel offen auf einem Tisch auslegte, konnten Zeitungsberichte bis ins Jahr 1999 zurückverfolgt werden. 7 Mannschaften hatten sich angemeldet. 8 wären möglich gewesen. Der Skiverein Meßstetten bedauerte seine Abwesenheit aufgrund von Arbeitseinsätzen. Zur guten Tradition des Turniers gehören die teilweise ausgefallenen Namen der einzelnen Teams. Gegeneinander aber freundschaftlich traten die Heuballen, Null Acht Fünfzehn, Allstars, Lichtenbolder Höhlagoischter, Duschlampen, SWR 4ler und der Tankerclub an. Gespielt wurden 10 Minuten mit zwei Minuten Wechselpause. Das Niveau der Spiele war durchschnittlich gut bis sehr gut. Als Favorit gingen die Duschlampen als fünfmaliger Sieger, aber auch die Heuballen mit mehreren Siegen an den Start. Erfreulicherweise waren die SWR 4ler und der Tankerclub erstmalig und mit Elan dabei. Leicht wurde des den Favoriten aber dennoch nicht gemacht. Nach dem Spiel führten die Duschlampen vor den Heuballen und den Allstars. Auf den weiteren Plätzen folgten die SWR 4ler, die Linkenbolder Höhlagoistler, Null Acht Fünfzehn und der Tankerclub. Dem Turnier folgte jetzt aber das Würfelspiel dessen erreichte Punkte dem Spielergebnis hinzu addiert wurden. Theoretisch konnte jetzt jedes Team gewinnen. Der Endstand nach dem Würfeln ergab den Sieg der Duschlampen, vor den SWR 4lern und den beiden drittplatzierten punktgleichen Heuballen und Allstars. Den vierten Platz belegten die Lichtenbolder vor den beiden fünftplazierten Teams Null Acht Fünfzehn und Tankerclub. Als weiteres Highlight folgte dem sportlichen Teil der denksportliche mit dem Gewichtsschätzen eines tatsächlichen Heuballen. Beim Schätzen kamen die Linkenbolder Höhlagoister dem tatsächlichen Gewicht am nächsten und gewannen den Heuballen und einen Kasten Bier.
Liga der Turnerinnen: Platz 3 wieder knapp verpasst
Meßstetten macht dennoch einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt
Am vergangenen Sonntag bestritten die TSV-Turnerinnen ihren zweiten Einsatz in der Bezirksliga. Das klare Ziel, den dritten Platz zu belegen, wurde abermals knapp verpasst. Trotzdem konnte die Mannschaft sich mit dem 4. Platz wertvolle Tabellenpunkte sichern, und den Klassenerhalt in Reichweite bringen.Die Mannschaft eröffnete den Wettkampf am Stufenbarren mit einer guten Leistung. Im Vergleich zum ersten Wettkampf in Berkheim steigerte sich der TSV deutlich. Die Turnerinnen kamen ohne Stürze und fast ohne Pausen durch ihre Barrenübungen. Mit 31,05 Punkten das drittbeste Barren-Ergebnis aller Mannschaften war der Lohn.
Leider konnten die Meßstetterinnen ihre Trainingsleistungen am Zittergerät Balken nicht abrufen und mussten 4 Stürze in der Wertung in Kauf nehmen. Einzig Routinier Anne Ammann blieb ohne Sturz und wurde mit einer guten Wertung von 11,05 Punkten belohnt. Das ernüchternde Zwischenergebnis in der Halle nach zwei Geräten zeigte Meßstetten auf Rang 7. Die Mädels ließen ihren Kopf aber nicht hängen und zeigten am darauffolgenden Boden ihren Kampfgeist. Schön ausgeführte Übungen ohne Fehler oder Stürze verhalfen der Mannschaft im Feld weiter nach vorne. Elisa Kippenhan bestritt ihren ersten Einsatz in der Liga-Mannschaft und zeigte eine schöne Bodenkür voller Elan. Besonders hervorzuheben ist abermals die hochwertige Bodenübung von Leonie Ehresmann mitsamt Schraube rückwärts, die mit 10,6 Punkten belohnt wurde. Als letztes Gerät wanderte Meßstetten an den Sprung. Hier hatte Trainerin Patricia Bodmer im Training einiges umgestellt, und die Änderungen machten sich bemerkbar: 5 ausgeglichene Wertungen bei fehlerfreien Sprüngen verhalfen den Meßstetterinnen im Endspurt noch zu Platz 4.
Etwas ärgerlich war im Endergebnis dann der winzige Abstand von nur 0,6 Punkten auf den drittplatzierten SpvGG Heinriet. “Nur ein Absteiger weniger am Balken hätte uns schon für den dritten Platz gereicht”, resümierte Cheftrainerin Bodmer.
Über den 6. Platz in der Einzelwertung durfte sich Vierkämpferin Alida Stein freuen. Sie zeigt sich optimistisch, dass es beim nächsten Wettkampf auch mit dem Treppchenplatz für die Mannschaft klappt: “Das Gute ist, es ist wieder knapp auf den Dritten, nächstes Mal haben wir wieder eine Chance!". Der nächste und letzte Wettkampf der Liga-Runde findet am 24.06. in Ingelfingen statt. Dort wird sich herausstellen, welche Mannschaften in die Relegation müssen.
Meßstetter Liga-Mannschaft peilt am zweiten Wettkampftag Rang 3 an
Die TSV-Turnerinnen starten am Sonntag, 8. Mai bei ihrem zweiten Liga-Wettkampf der Saison in Ellhofen. Das klare Ziel von Trainerin Patricia Bodmer lautet Rang 3. Nachdem sie beim ersten Wettkampf Ende März einen guten 4. Platz erreicht haben, haben die Mädchen fleißig trainiert und wollen nun erneut angreifen. Personell wird die Mannschaft von Nachwuchstalent Elisa Kippenhan unterstützt. Des Weiteren gehen wieder an die Geräte: Aileen Wäschle, Alida Stein, Anne Ammann, Fabienne Pohl, Leonie Ehresmann, Selina Ehresmann, Kerstin Nufer, Marie-Sofie Buhl und Marie Gambin.
Bewegte Osterferien: Wieder große Nachfrage nach Bewegungslandschaft des TSV
Das Ferienangebot des TSV Meßstetten für Kinder war abermals ein großer Erfolg
Bewegte Osterferien bot der TSV Meßstetten den Meßstetter Kindern: wieder konnten sie in der Bewegungshalle nach Lust und Laune Hangeln, Springen, Rennen, Spielen, Fallen, Schaukeln und Balancieren.
Nach dem großen Erfolg der Bewegungslandschaft in den Herbstferien wurde sogar das ZDF auf das außergewöhnliche Angebot des TSV aufmerksam und berichtete. Nun hat der TSV die Osterferien genutzt, um die Bewegungslandschaft wieder anzubieten.
Angeboten wurde die Bewegungslandschaft für Kinder ab dem Lauf-Alter bis 7 Jahre. Eltern konnten sich und ihr Kind (oder mehrere Kinder) online anmelden, und kostenlos eine ganze Stunde freie “Tobe-Zeit” genießen. Für die Betreuung der 42 angebotenen Termine mobilisierte der TSV 22 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.
Die Resonanz in der Bevölkerung war groß: 378 angemeldete Kinder hatte der TSV zu verbuchen, nicht nur aus Meßstetten, sondern auch aus der näheren Umgebung wie Albstadt oder Balingen.
Zusätzlich war die Landschaft an zwei Vormittagen für ukrainische Flüchtlingskinder aus dem Ankunftszentrum reserviert. Ebenso waren die Kindergärten Fürhölzer und Arche Kunterbunt sowie das Diasporahaus und die Tagesklink Albstadt mit ihren Gruppen in der Bewegungshalle.
Auch TSV-Gruppen wie die Handball Minis haben in der Bewegungslandschaft ein etwas anderes Training mit viel Spaß gestaltet.
Nach dem großen Erfolg wird der TSV das Angebot sicherlich noch einmal dieses Jahr wiederholen.
Meßstetten erreicht im ersten Liga-Wettkampf Platz 4
Die Meßstetter Liga-Turnerinnen haben einen ordentlichen Start in die Saison hingelegt. Mit Platz 4 ordnen sie sich im Mittelfeld der Bezirksliga-Staffel 1 ein. Bis auf vermeidbare Fehler am Stufenbarren konnten die Mädels ihre Trainingsleistungen abrufen. Der MTV Ludwigsburg auf Platz 3 ist sogar in Schlagreichweite.
Die TSV-Turnerinnen starteten am Sprung in den Wettkampf. Nachwuchsturnerin Marie Gambin gab an diesem Gerät ihr Liga-Debüt und zeigte einen ordentlichen Handstandüberschlag. Auch Aileen Wäschle, Alida Stein, Leonie Ehresmann und Kerstin Nufer zeigten vier schöne Überschläge. Weiter ging es am Stufenbarren, dort holte sich Anne Ammann in ihrer bereits zwanzigsten Liga-Saison das beste Ergebnis aus Meßstetter Sicht. Auch Alida Stein und Selina Ehresmann kamen sauber durch ihre Übungen. Leider fehlte bei Leonie Ehresmann und Kerstin Nufer jeweils ein Element, sodass sie sich mit niedrigen Noten zufrieden geben mussten.
Am Schwebebalken, dem Zittergerät, musste Meßstetten leider ein paar Absteiger in Kauf nehmen. Trotzdem durfte sich Marie-Sofie Buhl über ihren allerersten Liga-Einsatz freuen und machte ihre Sache gut. Auch Kerstin Nufer zeigte einen tollen Einsatz: Unbeeindruckt von ihrem vorigen Stufenbarren-Ergebnis kam sie sicher und ohne Absteiger durch ihre Übung, und durfte sich über die beste Balkenwertung des Teams freuen. Komplettiert wurde das Balken-Ergebnis von Alida Stein, Jennifer Lehr und Anne Ammann. Am abschließenden Boden präsentierte die TSV-Mannschaft starke Übungen mit viel Ausdruck. Die neuen Choreografien wurden mit Unterstützung der Dance-Crew Trainerinnen entwickelt, und können sich wirklich sehen lassen. Alida Stein und Leonie Ehresmann konnten die Zehn-Punkte-Marke knacken, Leonie mit einer gelungenen Schraube rückwärts. Auch Selina Ehresmann und Aileen Wäschle turnten fehlerfrei am Boden. Fabienne Pohl greift nach längerer Pause diese Saison wieder ins Wettkampfgeschehen ein, und durfte sich ebenfalls über eine gelungene Bodenkür freuen.
Am Ende stand der 4. Platz zu Buche, Alida Stein durfte sich zudem über den 5. Platz unter den besten Einzelturnerinnen freuen. Mit dem Ergebnis war Trainerin Patricia Bodmer durchaus zufrieden. Der Abstand auf den drittplatzierten MTV Ludwigsburg betrug allerdings nur 0,7 Punkte, sodass das klare Ziel für den nächsten Liga-Wettkampf im Mai Rang 3 lautet. Bis dahin wollen die Turnerinnen die Trainingszeit nutzen und eventuell auch noch die eine oder andere Schwierigkeit aufstocken.