TSV Meßstetten 1906 e.V.
Willkommen bei uns!
Unser Verein wurde 1906 gegründet und ist mit über 1.550 Mitglieder einer der größten Sportvereine der Region und seit seiner Gründung der größte Verein in Meßstetten. Unser Sportangebot richtet sich an Sportbegeisterte aller Altersklassen. Ob klein oder groß, jung oder alt: Wir sind immer in Bewegung!
Neues aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle
Hunderttausend besuchten das Deutsche Turnfest in Leipzig, und 19 Meßstetter waren mittendrin
Eine 19-köpfige Delegation vom TSV Meßstetten ist am langen Himmelfahrts-Wochenende nach Leipzig zum Deutschen Turnfest gereist. Bei der Mega-Veranstaltung wurden 50.000 aktive Sportler und 100.000 Besucher erwartet. Zusammen mit Turnern aus Hechingen und Dotternhausen teilte man sich einen Reisebus nach Leipzig. Am ersten Turnfest-Tag wurde die Messe erkundet. Neben vielen Messeständen und Mitmach-Aktionen fanden dort auch die Europameisterschaften im Turnen statt, wo die Meßstetter Tickets für das Mehrkampffinale der Frauen ergattert hatten. Staunend konnten die Mädchen die Übungen der besten Turnerinnen Europas sehen und auch die deutsche Starterin Janoah Müller anfeuern. Die Atmosphäre in der Halle war mitreißend – alle waren sehr beeindruckt von dem, was auf höchstem Niveau gezeigt wurde.
Am Freitag absolvierte Anne Ammann bei den deutschen Mehrkampfmeisterschaften einen Mehrkampf, der aus acht Disziplinen besteht. Nach vier Geräten im Turnen musste sie noch im Sprint, Weitsprung, Schleuderballwurf und Kugelstoßen ihre Vielseitigkeit beweisen. Anne übertraf sich selbst und landete auf dem Bronze-Rang! Vor allem beim Schleuderballwurf zeigte sie mit 40,5 Metern eine starke Leistung. Drei TSV-Turnerinnen waren am Freitag bei einem Wahlwettkampf am Start, den sie mit Bravour meisterten: Laila Ermis erreichte Platz 573, Lena Schadowski Platz 667 und Lara Kopp Platz 387. Am Samstag besuchten die Meßstetter das Rendezvous der Besten - ein Show-Wettbewerb für Turn- und Tanzgruppen. Die besten Showgruppen Deutschlands kämpften hier auf hohem Niveau, um die Auszeichnung “DTB-Showgruppe 2025” zu erhalten. Im Anschluss absolvierten die LK-Turnerinnen einen Pokalwettkampf. Franka Schreiber belegte Rang 117, Luisa Schwarz Platz 239, Pauline Roth Platz 166, Sofia Steidle Platz 254, Aileen Wäschle Platz 133, Elisa Kippenhan Platz 154 und Marie-Sofie Buhl Platz 161. Direkt nach dem Wettkampf ging es für die Gruppe zur Stadiongala in die Red Bull Arena. Dort wurde in einer beeindruckenden Show mit 3500 Mitwirkenden die Vielfalt des Turnens gezeigt. Auch die erfolgreichen Spitzensportler der EM wurden noch einmal auf der Bühne geehrt und gefeiert. Am letzten Tag, dem Sonntag, schlossen die Meßstetter ihre Zeit in Leipzig mit einem Besuch auf dem mdr-Turm ab, wo sie die Turnfest-Stadt vor der Rückreise noch einmal von oben sehen konnten.
Meßstetten sichert sich mit Tabellenplatz 4 den Klassenerhalt in der Bezirksliga

Für den TSV Meßstetten waren in der Bezirksliga 2025 am Start:
Pauline Roth, Jennifer Lehr, Anne Ammann, Marie Gambin, Aileen Wäschle, Marie-Sofie Buhl, Lina Stehle, Nayla Schempp, Franka Schreiber, Elisa Kippenhan
Am dritten und letzten Wettkampftag der Bezirksliga gingen die Liga-Turnerinnen vom TSV Meßstetten in Ailingen an die Geräte. Die Mannschaft lag auf dem komfortablen dritten Tabellenplatz und hatte damit den Klassenerhalt schon so gut wie in der Tasche.
Am Startgerät, dem Stufenbarren, durften noch einmal die “alten Hasen” ran: Anne Ammann erturnte 8,60 Punkte, und Lina Stehle mit 8,95 sogar die dritthöchste Barrenwertung des Wettkampfs. Auch Marie Gambin und Aileen Wäschle knackten mit ihren Übungen die 8-Punkte-Marke, und so stellte der TSV Meßstetten auch an diesem Wettkampftag wieder das beste Stufenbarren-Ergebnis aller Mannschaften.
Beflügelt von dieser Leistung sollte der Wettkampf am Schwebebalken genauso gut weiter laufen. Doch der sprichwörtliche “Zitterbalken” machte den Meßstetterinnen einen Strich durch die Rechnung. Der Nervosität geschuldet schaffte es keine Turnerin, sturzfrei durch ihre Übung zu kommen. So blieben am Schluss nur 30,25 Punkte und damit die mit Abstand niedrigste Balken-Punktzahl für die TSV-Turnerinnen.
Nach einer aufmunternden Ansprache vom Trainerinnen-Duo Patricia Bodmer und Katharina Weber ließen die Mädchen den Kopf nicht hängen, sondern zeigten am Boden ein beherztes Comeback. Mit Erfolg: Aileen Wäschle erturnte 10,40, Jennifer Lehr 10,45, Elisa Kippenhan 10,70, und die beiden Youngster Nayla Schempp und Franka Schreiber sogar über 11 Punkte. Insgesamt reichte das zum dritthöchsten Ergebnis aller Teams am Boden. Auch am abschließenden Sprung sortierte sich der TSV mit fünf 10er-Wertungen auf dem dritten Rang ein.
Bei der abschließenden Siegerehrung bestätigte sich, was die Turnerinnen bereits vermutet hatten: Der Angriff auf die Teams an der Tabellenspitze war mit dieser Leistung am Schwebebalken nicht möglich gewesen. Jedoch reichte es noch für Platz 6 in der Tageswertung und damit den 4. Platz in der Endabrechnung. Eine starke Leistung, wenn man bedenkt, dass das Team 2024 noch in der Abstiegsrelegation stand und damals den Startplatz in der Bezirksliga nur knapp verteidigen konnte. So haben die Mädchen diese Saison den Klassenerhalt souverän geschafft und dürfen 2026 wieder in der Bezirksliga an die Geräte gehen.
9 Medaillen und 10 Qualifikationen zum Landesfinale für die Meßstetter Mehrkämpferinnen
19 Meßstetter Nachwuchsturnerinnen starteten am vergangenen Sonntag beim Gaufinale im Mehrkampf, das in Ebingen ausgerichtet wurde. Die Sportlerinnen zeigten ihr Können nicht nur in der Turnhalle, sondern auch bei drei Disziplinen aus der Leichtathletik.
Die jüngste Starterin für den TSV war Kim Dubell. Bei ihrem allerersten Mehrkampf zeigte sie beherzten Einsatz und belegte den 6. Platz.
In der Altersklasse 8 durften Magdalena Ast (1.) und Ylvie Friedel (2.) über einen Doppelsieg aus Meßstetter Sicht jubeln. Auch Lotta Renz absolvierte die 6 Disziplinen mit Bravour und erreichte Rang 4. Magdalena und Ylvie qualifizierten sich mit ihrer Leistung für das Landesfinale, das im Juli in Meßstetten stattfinden wird. Im Wettkampf der AK 9, ein sehr starker Jahrgang, waren sieben Meßstetterinnen am Start. Zwei TSV-Turnerinnen schafften es auf das Podest und damit auch die Qualifikation zum Landesfinale: Felia Gerstenecker wurde Gaumeisterin, und Mirelle Eppler erreichte den 3. Platz. Alexandra Manoila landete auf dem 9. Platz, Lina Härter auf dem 11. Platz, Laura Simu auf dem 12. Platz, Lina Hanke belegte Platz 13, Emma Schult Platz 17. Auch in der D-Jugend bei den 10-jährigen war Meßstetten zahlreich vertreten. Durch Freya Beck (1.) und Sara Schadowski (3.) gingen wieder zwei Medaillen an den TSV. Die Medaillen-Entscheidung war hier wahnsinnig knapp, nur wenige Zehntel unterschieden die ersten drei Plätze. Marie Rukwid belegte Rang 5 und Shahba Al Othman Alsaleh Rang 6. Freya, Sara und Marie schafften mit ihrer Punktzahl die Qualifikation zum Landesfinale.
In der AK 11 lieferten sich Amelie Kippenhan und Carlotta Ast ein knappes Duell um den Gaumeistertitel, den Amelie schlussendlich für sich entscheiden konnte. Die beiden konnten sich mit ganzen 3 Punkten Vorsprung vor der Drittplatzierten absetzen und sind auch für den Landesentscheid in Meßstetten qualifiziert. Auch Alena Reiser konnte sich im großen Teilnehmerfeld gut behaupten und erreichte den 7. Rang.
In der B-Jugend startete Sofia Steidle für den TSV Meßstetten und erreichte den zweiten Rang. Auch sie darf im Juli in Meßstetten beim Landesfinale an den Start gehen.
Liga-Team des TSV Meßstetten erreicht in Geislingen Rang 2
Nach einem tollen zweiten Bezirksliga-Wettkampf konnten sich die Meßstetterinnen am vergangenen Samstag in Geislingen um zwei Plätze zum ersten Wettkampf verbessern und schoben sich auch in der Liga-Tabelle einen Rang nach vorne.
Die Mannschaft startete am Stufenbarren in den Wettkampf und durfte direkt über vier fehlerfrei durchgeturnte Übungen jubeln. Die kurzfristig eingesprungene Lina Stehle lieferte mit 9,15 Punkten die zweithöchste Wertung des Tages an diesem Gerät. Zusammen mit den Wertungen von Marie Gambin (7,95), Pauline Roth (8,7) und Aileen Wäschle (8,55) stellte Meßstetten mit 34,35 Punkten das höchste Stufenbarren-Ergebnis aller Mannschaften. Am darauffolgenden Schwebebalken blieben die Mädchen ebenfalls nervenstark. Nayla Schempp und Jennifer Lehr konnten die 10-Punkte-Marke knacken, Pauline Roth turnte fehlerfreie 9,25. Marie-Sofie Buhl hatte leider einen Sturz zu verzeichnen, hatte ihre Übung allerdings mit hochwertigen Elementen gespickt, die ihr trotzdem noch 8,75 Punkte einbrachten.
Am Boden glänzte vor allem Youngster Nayla Schempp mit ihrer sauberen Ausführung und auf den Punkt geturnten Elementen. Sie heimste 11,5 Punkte und damit die zweithöchste Bodenwertung des Wettkampfes ein. Auch die ausdrucksstarken Übungen von Franka Schreiber (11,1), Jennifer Lehr (10,55) und Aileen Wäschle (10,95) wurden mit guten Wertungen benotet. Im Endergebnis erzielte Meßstetten mit 44,05 Punkten am Boden die zweitmeisten Punkte aller Teams.
Am letzten Gerät, dem Sprung, zeigten die TSV-Turnerinnen eine geschlossene Mannschaftsleistung. Alle fünf Turnerinnen erreichten Punktzahlen im 10er-Bereich.
Mit dem zweiten Platz im zweiten Wettkampf liegen die Meßstetterinnen nun auf Rang drei in der Liga-Tabelle. Für den letzten Liga-Wettkampf am kommenden Sonntag in Ailingen gibt Trainerin Patricia Bodmer ein klares Ziel vor: “Die gute Platzierung zu wiederholen”.
Zwei Qualifikationen zum Landesfinale und eine Medaille für Meßstetten
Sieben Nachwuchstalente vom TSV hatten sich über die Turngau-Ebene für das Bezirksfinale der P-Stufen in Dietenheim qualifiziert, wo sie am vergangenen Samstag erneut an die Geräte gehen durften. In der Altersklasse 9 war Felia Gerstenecker als Gaumeisterin aus dem Quali-Wettkampf hervorgegangen. Die Freude war riesengroß, als Felia nach einem starken Wettkampf wieder auf das Podest klettern durfte. Mit Rang 3 ist sie zum Landesfinale am 29. Juni qualifiziert, wo sie gegen Turnerinnen aus dem gesamten Schwäbischen Turnerbund antreten darf. In der nächsthöheren Altersklasse, der AK 10, hatten sich für Meßstetten Marie Rukwid und Freya Beck qualifiziert. Sie turnten schöne Übungen und landeten auf den Rängen 11 und 15. Bei den 11-jährigen waren sogar drei Meßstetterinnen am Start und zeigten sehr gute Leistungen. Alena Reiser belegte Rang 26 und Amelie Kippenhan Rang 9. Für Carlotta Ast, die den 5. Platz erreichte, geht die Reise ebenfalls weiter nach Leonberg zum Landesfinale. Auch in der AK 14 hatte sich mit Lisa Mayer eine TSV-Turnerin für das Bezirksfinale qualifiziert. Sie turnte einen schönen Wettkampf und belegte Rang 21.
Meßstetter Liga-Turnerinnen schielen auf die vorderen Plätze
Nächster Bezirksliga-Wettkampf am Samstag, 17. Mai in Geislingen
Am kommenden Samstag wird die Meßstetter Bezirksliga-Mannschaft in Geislingen an die Geräte gehen. Nach dem 4. Platz beim Bezirksliga-Auftakt in Berkheim möchte die Truppe von Trainerin Patricia Bodmer an die Leistungen anknüpfen. “Vielleicht ist auch noch der ein oder andere Platz nach vorne drin - schließlich waren es nur gute 2 Punkte Abstand auf die vorderen Plätze”, gibt sich Bodmer zuversichtlich. Die Mannschaft hofft auch auf lautstarke Unterstützung von lokalen Fans und Schlachtenbummlern, wo doch der Wettkampf in Geislingen fast schon als Heimwettkampf zählen könnte. Wettkampfbeginn für spontane Unterstützer ist am Samstag, 17. Mai um 11:30 in der Schlossparkhalle Geislingen.