TSV Meßstetten 1906 e.V.
Willkommen bei uns!
Unser Verein wurde 1906 gegründet und ist mit über 1.350 Mitglieder einer der größten Sportvereine der Region und seit seiner Gründung der größte Verein in Meßstetten. Unser Sportangebot richtet sich an Sportbegeisterte aller Altersklassen. Ob klein oder groß, jung oder alt: Wir sind immer in Bewegung!
Neues aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle
GymMeßTics für Deutschland in Amsterdam am Start
Die Showgruppe des TSV Meßstetten war Teil des “Team Germany” bei der größten Breitensportveranstaltung der Welt
Amsterdam. Unter dem Motto "Be Amazed" veranstaltete der Weltturnverband F.I.G. (Fédération Internationale de Gymnastique) die Weltgymnaestrada, das größte internationalen Turn-Breitensportfestival der Welt. Eine Woche voll mit Vorführungen, Shows, Gala-Abenden und internationalen Begegnungen - dazu reisten am Amsterdamer Messe-Center rund 20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 57 Nationen an.
Mit 2.200 weiteren Deutschen durfte das 33-köpfige Team der GymMeßtics mit den AirCracks aus Sindelfingen Deutschland vertreten. Nach der langen Anreise im Bus, und für einen besonders fleißigen Meßstetter, nach siebentägiger Anreise mit dem Fahrrad, wurde die deutsche Delegation am Samstagabend in der Schulunterkunft in Hilversum begrüßt. Bereits bei der feierlichen Eröffnung der Weltgymnaestrada am Sonntag kam das "olympische Gefühl” auf, als jedes Land einzeln aufgerufen wurde und von den 20.000 Teilnehmern und Zuschauern im Stadion bejubelt wurde.
Gemeinsam wurde die Show mit dem Titel “Gold Rush” auf die Bühne gebracht, die aus Turnen, Tanz, Akrobatik und Elementen auf der Airtrack-Bahn besteht. Über 70 Turner und Turnerinnen standen für die gemeinsame Gruppe „AirMeßtics“ auf der Matte, um das Publikum in die Goldgräber-Zeit zu entführen. Bei drei Auftritten in den großen Messehallen begeisterten die AirMeßTics das Publikum und ernteten für ihre Darbietung viel Applaus.
Der Besuch der FIG-Gala war ein weiteres Highlight für die Gruppe. Hier traten die besten Showgruppen der Welt in einer gemeinsamen Show auf, die wunderschön choreographiert war und Turnen, Tanz und Akrobatik aus der ganzen Welt in einer Gala zusammenbrachte. Beeindruckend war beispielsweise die große Formation aus der Schweiz, die die dort populäre Disziplin der Schaukelringe zur Schau stellte. Auch kleinere Gruppen, wie die Tänzerinnen aus Zimbabwe mit ihrem ausdrucksstarken Tanz oder die hochkarätigen Akrobaten aus Chile hinterließen einen bleibenden Eindruck.
Die Meßstetterinnen hatten unterdessen viel Spaß dabei, Turner*innen aus allen Ländern zu treffen, Geschenke und Pins mit Nationen wie Japan, Chile, Portugal, Kanada oder Australien auszutauschen und auf die Jagd nach gemeinsamen Fotos zu gehen. Zur Not wurde mit Händen und Füßen kommuniziert - die gemeinsame Sprache war letztendlich immer das Turnen. Sonnenhut gegen Kanada-Pudelmütze, “Team Germany”-Pullover gegen australischen Hoodie, Deutschland-Shirt gegen das schweizer Pendant - bereits nach wenigen Tagen sah die Meßstetter Gruppe aus wie ein kunterbunter, internationaler Haufen, da viele Teilnehmer*innen wie wild die Delegationskleidung tauschten.
Für die GymMeßTics war es bereits die zweite Teilnahme an einer “Weltgym”, daher wussten die Trainerinnen in etwa, was auf die Turnerinnen zukommen wird. Trotzdem war es wieder ein überwältigendes Erlebnis für alle, nicht nur für die Mädchen, die zum ersten Mal mit dabei waren. “Dieses Miteinander der Nationen - man hilft sich gegenseitig beim Auf- und Abbau, unterstützt einander, tauscht sich aus und tauscht miteinander, ein friedliches Miteinander ohne Hass und Konflikt”, so resümiert Trainerin Patricia Bodmer, was für sie die Stimmung auf der Veranstaltung auszeichnet.
Am Sonntag Abend kamen die begeisterten Teilnehmer*innen etwas müde, aber glücklich mit dem Bus aus Amsterdam zurück und schmieden bereits Pläne, wie die Teilnahme in vier Jahren in Lissabon realisiert werden kann.
Sportwochenende
Fitnessworkshops 09.09.2023
Zumba Fitness
Strong Nation
Circle Mobility
Bodega
Zumba Step
Yoga

TSV Meßstetten beendet die Bezirksliga-Saison mit Klassenerhalt
Das Zittern hat sich gelohnt! Beim letzten Bezirksligawettkampf zeigte die Ligamannschaft des TSV Meßstetten eine beeindruckende Leistung und sicherte sich den Klassenerhalt. Die Anspannung war spürbar, da die Mannschaft aufgrund eines Terminkonflikts nicht in Bestbesetzung anreisen konnte. Jetzt kam der Vorteil zum Tragen, dass der TSV so einen großen, ausgewogenen Kader hat, um Ausfälle leichter zu kompensieren. Das Einturnen lief an allen Geräten reibungslos, was auf einen vielversprechenden Wettkampf hoffen ließ.
Am Startgerät Balken mussten einige Absteiger verkraftet werden, aber die Übungen wurden insgesamt gut und sauber durchgeturnt. Die beste Wertung erzielte Kerstin Nufer mit 9,30 Punkten. Am darauf folgenden Boden bewiesen die Turnerinnen ihre Stärke, es wurde keine Wertung unter 10 Punkten vergeben. Alle zeigten schöne und saubere Übungen. Mit insgesamt 43,20 Punkten war der Boden das beste Gerät der Meßstetterinnen. Aileen erreichte hier die beste Wertung mit 11,10 Punkten.
Beim Sprung wurden zwar einige kleine Fehler begangen, jedoch konnten solide Sprünge präsentiert werden. Leonie Ehresmann erhielt die beste Wertung mit 10,60 Punkten. Am Barren gab es keine Absteiger, und alle Turnerinnen kamen gut durch ihre Übungen. Alida Stein erzielte hier die beste Wertung mit 8,60 Punkten.
Insgesamt gab es zwar noch Verbesserungspotenzial am Barren und Balken, doch mit einer Gesamtpunktzahl von 150,05 Punkten reichte es für den 7. Platz. In der Liga-Tabelle belegt der TSV Meßstetten somit den 6. Platz und kommt um die Relegation herum. Eine beachtliche Leistung, bedenkt man doch, dass Meßstetten in der stärksten Staffel der Bezirksliga eingruppiert war, wo die Punktzahlen teilweise höher waren als in der diesjährigen Landesliga. Die Freude bei den Turnerinnen ist groß, denn trotz der Terminsorgen konnte sich die Mannschaft schlussendlich den Klassenerhalt sichern.
Meßstetter Mehrkämpferinnen erfolgreich in Heidenheim - Anne Ammann wird Württembergische Mehrkampfmeisterin
Gleich mehrere Meßstetter Athletinnen starteten vergangenes Wochenende bei den Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften in Heidenheim.
Bei den Mehrkämpfen ist besondere Vielseitigkeit gefragt: Die Sportlerinnen absolvieren jeweils 3 Disziplinen im Turnen und in der Leichtathletik, den sogenannten Sechskampf. Ab der Altersklasse 18 kommt jeweils eine weitere Disziplin hinzu.
In der AK 14-15 belegte Marie Gambin den tollen 5. Platz. Sie konnte vor allem in den turnerischen Disziplinen überzeugen. Charlotta Mengis wurde Siebte und glänzte vor allem mit starken Leistungen in der Leichathletik. Für sie war es der erste Wettkampf, bei dem statt Pflichtübungen nach LK geturnt wurde. Elisa Kippenhan hatte ebenfalls einen guten Wettkampf, musste leider am Stufenbarren einen Absteiger in Kauf nehmen und belegte am Ende Rang 8. Marie-Sofie Buhl wurde nach einem gut geturnten Wettkampf 11. und Luisa Schwarz belegte den 17. Platz. Für Luisa war es ebenfalls das LK-Debüt.
Bei den 16-17-Jährigen traten die Meßstetterinnen in einem besonders starken Teilnehmerfeld an. Aileen Wäschle konnte sich hier gut behaupten und erkämpfte sich den 6. Platz. Vor allem ihre Leistung beim Kugelstoßen kann sich mit 9,25m sehen lassen. Kerstin Nufer leistete sich einen unglücklichen Patzer am Sprung. Ansonsten konnte sie gute Leistungen abrufen und belegte den 9. Rang.
In der AK 30+ sicherte sich Anne den Titel im Deutschen Achtkampf. Sie zeigte gewohnt gute Wettkampfleistungen, vor allem beim Schleuderballwurf und am Boden.
Normalerweise hätte die Landesmeisterschaft auch als Qualifikationswettkampf zu den Deutschen Meisterschaften gedient. Leider fallen die Deutschen Meisterschaften dieses Jahr aus. Trotzdem ist der TSV stolz, dass Anne Ammann mit ihrer Punktzahl die direkte Qualifikation geschafft hätte, und auch Aileen Wäschle und Marie Gambin die B-Qualifikationsnorm geknackt hätten. So können die Athletinnen optimistisch und selbstbewusst in die Mehrkämpfe nächstes Jahr gehen.