TSV Meßstetten 1906 e.V.
Willkommen bei uns!
Unser Verein wurde 1906 gegründet und ist mit über 1.350 Mitglieder einer der größten Sportvereine der Region und seit seiner Gründung der größte Verein in Meßstetten. Unser Sportangebot richtet sich an Sportbegeisterte aller Altersklassen. Ob klein oder groß, jung oder alt: Wir sind immer in Bewegung!
Neues aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle
Abschlussgrillen
vor den Sommerferien
Traditionell lädt die Jugendabteilung des TSV Meßstetten am letzten Montag vor den Sommerferien (25.07.2022) um 17:00 Uhr zum jährlichen Abschlussgrillen vor der Sommerpause an die Heuberghalle ein.
Alle Kinder und Jugendliche des Vereins bis 18 Jahre erhalten hier eine kostenlose rote Wurst und ein Getränk. Bitte bringt hierfür, wenn möglich, euren TSV-Ausweis (GymCard) mit, sodass für uns die Organisation etwas einfacher wird. Zusätzlich findet natürlich auch für die Eltern und Nicht-Vereinsmitglieder ein Wurst- und Getränkeverkauf statt, sodass keiner hungrig und durstig nach Hause gehen muss.
Wir freuen uns sehr, euch nach zwei Jahren endlich wieder den Start in die Sommerferien etwas zu versüßen und hoffen, euch alle zahlreich begrüßen zu können.
Meßstetter Mehrkämpferinnen erfolgreich auf Landesebene
Emily Bantle, Elisa Kippenhan und Aileen Wäschle sind Württembergische Vizemeisterinnen
Beim Württembergischen Landesfinale der Mehrkämpfe und bei den Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften am vergangenen Wochenende in Heidenheim waren 17 TSV-Turnerinnen vertreten. Am Samstag traten die Schülerinnen in den P-Stufen an, wo sie 3 Disziplinen aus dem Turnen und 3 Disziplinen aus der Leichtathletik zeigten. Alle Starterinnen hatten sich über den Gau-Entscheid qualifiziert. Die jüngsten Turnerinnen absolvierten zum Teil erst ihren zweiten Mehrkampf und lieferten schon super Leistungen. In der Altersklasse 7 wurde Sara Schadowski 14. und Marie Rukwid 20. Bei den 8-jährigen belegte Amelie Kippenhan Rang 14, Carlotta Ast Rang 20 und Alena Reiser Rang 24. In der AK 9 wurde Emily Flika 32., in der AK 10 belegte Tabea Steidle den 27. Rang.
Einen tollen Erfolg erreichte Emily Bantle in der Altersklasse 11. Sie zeigte in allen 6 Disziplinen großartige Leistungen. Am Sprung gelang ihr sogar die Tageshöchstwertung unter 31 Turnerinnen. Am Ende durfte sie sich über Rang 2 und damit den Vizemeister-Titel freuen. Auch Franka Schreiber schlug sich hervorragend und belegte in der selben Altersklasse Rang 15. Bei den 13-jährigen erreichte Charlotta Mengis unter 21 Starterinnen einen tollen 6. Rang, in der AK 14 belegte Luisa Schwarz nach einem guten Wettkampf Rang 10.
Am Sonntag waren die Liga-Turnerinnen an der Reihe, die in den LK-Klassen turnen. Routinier Anne Ammann zeigte im Deutschen Achtkampf 30+ gute Leistungen und erreichte Platz 1. Außerdem konnte Sie die Qualifikationsnorm für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften, die sie schon beim Landesturnfest im Mai geknackt hatte, erneut bestätigen. Die jüngeren Altersklassen starteten im Deutschen Sechskampf. Bei den 12-13-jährigen hatte Elisa Kippenhan einen guten Wettkampftag. Ein Patzer am Stufenbarren kostete sie leider den Sieg, doch sie darf sich nach tollen Leistungen in den restlichen 5 Disziplinen Württembergische Vizemeisterin nennen. Auch Aileen Wäschle in der AK 14-15 bestätigte erneut ihre super Leistungen vom Landesturnfest. Trotz Verletzungsbeschwerden am Fuß wurde sie Vizemeisterin und schaffte erneut die B-Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft, das heißt sie darf auf einen Nachrückerplatz für die Meisterschaft im September hoffen. In der selben Altersklasse erreichten Marie Gambin und Marie-Sofie Buhl nach guten Leistungen Rang 5 und Rang 7. Bei den 16-17-jährigen zeigte Kerstin Nufer in einem extrem starken Teilnehmerfeld gute Leistungen und belegte den 5. Rang.
Meßstetter Turnerinnen beenden Liga-Saison im Mittelfeld der Tabelle
Die Meßstetter Turnerinnen bleiben auch 2023 in der Bezirksliga des Schwäbischen Turnerbundes. Nach dem dritten und letzten Liga-Wettkampf beendet die Mannschaft die diesjährige Saison auf Tabellenplatz 5 und muss nicht in der Relegation antreten. Beim letzten Einsatz in Ingelfingen mussten die Turnerinnen krankheitsbedingte Ausfälle von den Routiniers Anne Ammann und Alida Stein kompensieren. So war es wertvoll, dass die Mannschaft auf viele Turnerinnen an mehreren Geräten zurückgreifen kann. Marie Gambin und Aileen Wäschle sprangen spontan am Barren, Fabienne Pohl und Selina Ehresmann am Balken und Kerstin Nufer am Boden ein.
Trotz der spontanen Änderungen im Einsatzplan machten die Turnerinnen ihre Sache gut. An die Stufenbarren-Wertungen der vorigen Einsätze konnte der TSV ohne Anne und Alida nicht herankommen, hier mussten die Turnerinnen leider zwei Stürze und hohe Abzüge in Kauf nehmen. Am Schwebebalken durften sich vor allem Jennifer, Kerstin und Fabienne über Übungen ohne Sturz freuen. Am Boden und Sprung konnten die TSV-Turnerinnen ihre Leistungen gut abrufen. Am Ende des Wettkampftages stand Rang 6 und zwei weitere Tabellenpunkte auf dem Tagesergebnis. So konnte Meßstetten in der Tabelle noch die TG Rottweil-Altstadt und die KSG Gerlingen hinter sich lassen und wird auch die nächste Liga-Saison wieder in der Bezirksliga bestreiten.
Meßstetter Turnerinnen vor dem letzten Liga-Einsatz
Das Meßstetter Liga-Team steht vor dem dritten und letzten Wettkampf der Bezirksliga-Saison 2022, der am Samstag in Ingelfingen stattfindet. Nach zweimal Platz 4 wollen die Meßstetterinnen erneut versuchen, einen Platz im Mittelfeld zu erreichen. Das krankheitsbedingte Fehlen von Routinier Anne Ammann muss aber erst einmal kompensiert werden, was vor allem an Stufenbarren und Balken bemerkbar sein wird. Um den Klassenerhalt müssen sich die Meßstetterinnen keine allzu großen Sorgen machen - momentan liegt der TSV auf Tabellenplatz 4 und hat 6 Tabellenpunkte Polster zur relegationsgefährdeten KSG Gerlingen.
In der so unvorhersehbaren Corona-Zeit hat es sich bewährt, eine Gruppe mit ausreichend Turnerinnen zu haben, in der Auswechslungen und Ersatz möglich sind. So werden am Samstag die folgenden Turnerinnen für Meßstetten an die Geräte gehen: Alida Stein, Elisa Kippenhan, Marie-Sofie Buhl, Leonie Ehresmann, Marie Gambin, Aileen Wäschle, Jennifer Lehr, Kerstin Nufer, Selina Ehresmann und Fabienne Pohl. Die Mannschaft freut sich auf den Wettkampf und hofft auf einen erfolgreichen und verletzungsfreien Saison-Abschluss.
Erfolgreiche Schülermehrkämpfe in Meßstetten
12 Qualifikationen zum Landesfinale
Am vergangenen Freitag, den 10. Juni, bestritten die Turnerinnen des TSV Meßstetten in der heimischen Turnhalle und Zollernalb-Kaserne das Gau-Finale der Schülermehrkämpfe.
Dieser Wettkampf gilt auch als Qualifikationswettkampf zum Landesfinale, das am 02.07. in Heidenheim ausgetragen wird. Beim Mehrkampf absolvieren die Turnerinnen jeweils 3 Disziplinen im Turnen und in der Leichtathletik - hier ist Vielseitigkeit gefragt.
Die Meßstetter Ergebnisse im Detail:
Bei den Jüngsten in der Altersklasse F7 siegte Sara Schadowski vor Marie Rukwid. In der Altersklasse E8 wurde Amelie Kippenhan Gaumeisterin. Es folgen Carlotta Ast auf Rang 2, Alena Reiser auf Rang 3 und Nele Ruff auf Rang 4. Bei den neunjährigen wurde Emily Flika Zweite, in der Altersklasse D10 durfte sich Tabea Steidle über den Sieg freuen. In der D-Jugend 11 Jahre siegte Emily Bantle vor Franka Schreiber. Bei den 13-jährigen wurde Charlotta Mengis Gaumeisterin, Pauline Roth belegte Rang 3. In der B-Jugend 14/15 Jahre siegte Luisa Schwarz. Alle Turnerinnen, die Rang 1-3 belegten, sind zum Landesfinale im Juli qualifiziert.
Das Meßstetter Turn-Team hatte im Vorfeld intensiv auch die Leichtathletik-Disziplinen trainiert, was sich in den guten Ergebnissen bemerkbar gemacht hat. Mit 12 Qualifikationen zum Landesfinale sind die Trainerinnen hochzufrieden und werden sich nun bis Anfang Juli noch einmal fleißig auf die Mehrkämpfe vorbereiten.
Rundum gelungenes Turnfest in Lahr
Anne Ammann und Wolfgang Krimmel sind die Meßstetter Turnfestsieger
Rund 20 Sportler des TSV besuchten am vergangenen Wochenende das Landesturnfest in Lahr. Neben sportlichen Leistungen stand auch der Spaß an der Bewegung und das ausgelassene Feiern im Vordergrund.
Am Donnerstag bestritten die Meßstetter Turnerinnen ihre Wettkämpfe im Deutschen Mehrkampf, der sich aus Disziplinen des Turnens und der Leichtathletik zusammensetzt. In der Altersklasse 14-15 belegte Aileen Wäschle Rang 8, Marie Gambin Rang 10 und Marie-Sofie Buhl Rang 19. Aileen Wäschle knackte mit ihrer Punktzahl zudem die B-Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften. In der nächsthöheren AK 16-17 durfte sich Kerstin Nufer über Rang 5 freuen. Anne Ammann schaffte es in der AK 30+ nach ganz oben aufs Podest: Sie wurde mit einem bequemen Vorsprung von 3 Punkten baden-württembergische Meisterin im Deutschen Achtkampf (4 Disziplinen Turnen, 4 Disziplinen Leichtathletik) und ist direkt für die Deutsche Meisterschaft im September qualifiziert.
Am Freitag bescherte Wolfgang Krimmel dem TSV Meßstetten einen weiteren Turnfestsieg. Er belegte bei den Senioren-Bestenkämpfen im Schleuderballwerfen der AK 70+ den 1. Rang und beim Steinstoßen den 2. Rang. Auch die Wahlwettkämpfer legten am Freitag ihre selbstgewählten 4 Disziplinen ab. Die Vielfalt reichte von Schleuderballwerfen, Sprint, Kugelstoßen, Weitsprung, über Rope Skipping und Schwimmen bis hin zu Boden, Sprung, Balken und Mini-Trampolin. Am Ende erreichte Jennifer Lehr in der AK 16-17 in einem 221 Teilnehmer starken Feld Rang 53 und Luisa Schwarz in der AK 14-15 unter 314 gemeldeten Teilnehmerinnen Platz 112. Auch die Trainerinnen wurden hier selbst aktiv: Janina Hauser wurde 33. und Lisa Merz wurde 85. von 130 Starterinnen, Patricia Bodmer erreichte Platz 15 von 32 Starterinnen. Vor allem hatten die Turnerinnen einen riesigen Spaß beim gemeinsamen Ablaufen der verschiedenen Disziplinen und beim gegenseitigen Anfeuern.
Der Samstag wurde von den Meßstettern genutzt, um das Turnfestgelände zu erkunden, alle Mitmach-Angebote zu testen und die Show-Vorführungen auf den Turnfestbühnen zu sehen. Auch für die kleinsten Meßstetter Teilnehmer gab es auf dem Gelände jede Menge Spielmöglichkeiten. An allen Ecken war zu spüren, wie der Turnsport die Leute zusammenbringt, die Freude war allerseits groß, dass die Veranstaltung endlich wieder stattfinden konnte. 6 Meßstetter versuchten sich im Rahmen des “Turnfest-Warrior”-Wettbewerbs am Ninja-Parkour. Am Nachmittag stellte der TSV eine Mannschaft beim “besonderen Wettbewerb”, der aus Paddeln im Schlauchboot, Schwimmen im See und Laufen um den See herum besteht, und bei bestem Badewetter im Turnfestzentrum ausgetragen wurde. Nach dem Festumzug durch die Lahrer Innenstadt und Abschlussveranstaltung am Sonntag konnte das rundum gelungene Wochenende in der TSV-Stube ausklingen.