Aktuelles
Neuigkeiten aus der Abteilung Turnen/Tanzen
Fit Kids Lehrgang: Individuelle Bewegungsförderung im Fokus
Am vergangenen Wochenende veranstaltete das Fit Kids Team des TSV Meßstetten einen intensiven Lehrgang mit Stephan Scheel, Geschäftsbereichsleiter Kinder, Jugend, Freizeitsport vom Schwäbischen Turnerbund (STB). Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie können wir Kinder individuell in ihrer Bewegung fördern und fordern?
Individuelle Förderung von Anfang an
Kinder entwickeln ihre motorischen Fähigkeiten in unterschiedlichem Tempo. Einige durchlaufen klassische Entwicklungsstufen wie Krabbeln und Laufen, während andere ihre eigenen Wege finden. (kindergesundheit-info.de). Ziel des Lehrgangs war es, Wege aufzuzeigen, wie jedes Kind individuell unterstützt werden kann, ohne die Gruppe aus dem Blick zu verlieren. Wie können Bewegungslandschaften noch spielerischer und anregender gestaltet werden? Was nicht unbedingt heißt, mehr Geräte einzusetzen – im Gegenteil – weniger ist manchmal mehr. Wie schon mit nur 3 Turnbänken verschiedenes gestaltet werden kann, durfte das Fit Kids Team erfahren. Außerdem stand die Frage im Raum – wie lernen Kinder überhaupt Bewegungen und wie kann das Training die gesunde Entwicklung von Anfang an bestmöglich unterstützen?
Bewegungsanreize und die Freude am Lernen
Kinder lernen durch Bewegung – aber welche Bewegungsanreize sind entscheidend, damit sie sich ausprobieren und eigene Erfolgserlebnisse sammeln können? Kinder brauchen Vorbilder, beobachten und machen nach – auch diese Aspekte sollen in zukünftigen Kinderturneinheiten stärker berücksichtigt werden.
Fit Kids Konzept wird modernisiert
Die Fit Kids – das Kinderturnprogramm des TSV Meßstetten - bestehend aus den drei Gruppen Mäusle (2-3,5/4 Jahre), Äffle (3,5-5 Jahre) und Tiger (5-7 Jahre), plant eine ganzheitliche Auffrischung des Konzepts. Bewegung soll nicht nur Spaß machen, sondern auch langfristig einen gesunden Lebensstil fördern. Dabei geht es nicht nur um körperliche Aktivität, sondern auch um soziale und kognitive Entwicklung.
Hohe Motivation und Wertschätzung für das Team
Die Übungsleiterinnen waren mit großem Interesse dabei, stellten viele Fragen und nahmen zahlreiche neue Ideen mit. Stephan Scheel lobte das Engagement der Gruppe ausdrücklich: „Ihr seid eine tolle Truppe!“ Abteilungsleiterin Katharina Weber betonte, wie wertvoll jede Einzelne im Team ist, da sie sich in ihrer Freizeit mit großem Engagement dafür einsetzen, Kindern Bewegung zu ermöglichen, und sich alle motiviert hinter das Konzept klemmen, um es weiterzuentwickeln. Gleichzeitig ging ein großer Dank an Stephan für die vielen wertvollen Inspirationen. Die Begeisterung war spürbar, und alle sind hochmotiviert, das Gelernte in den kommenden Wochen in die Praxis umzusetzen.
Mit diesem Lehrgang hat das Fit Kids Team einen wichtigen Schritt gemacht, um das Kinderturnen noch attraktiver, moderner und entwicklungsfördernder zu gestalten. Denn eins ist klar: Spaß an Bewegung von klein auf legt den Grundstein für ein gesundes und aktives Leben!
Starke Teamleistung bringt Meßstetten auf Platz 4
Der erste Bezirksligawettkampf am vergangenen Samstag war für die Turnerinnen des TSV Meßstetten ein voller Erfolg. Die Mädchen zeigten starke Leistungen an allen Geräten und bewiesen, dass sie ein ausgeglichenes und geschlossenes Team sind. Auch die Neuzugänge Nayla Schempp, Franka Schreiber und Pauline Roth meisterten ihren Einstand hervorragend.
Am Sprung gelang der Mannschaft ein solider Auftakt. Die beste Wertung erreichte Nayla Schempp (10,70 Punkte), dicht gefolgt von Marie Gambin (10,60 Punkte) und Aileen Wäschle (10,55 Punkte). Am Barren freute sich Trainerin Patricia Bodmer über fehlerfreie Übungen und eine geschlossene Teamleistung. Das beste Ergebnis lieferte Routinier Anne Ammann (7,65 Punkte).
Am Balken schlichen sich einige kleinere Fehler ein, trotzdem zeigten die Turnerinnen sehr schöne Übungen. Pauline Roth glänzte mit 10,75 Punkten bei ihrem ersten Bezirksliga-Start. Am Boden überzeugten die Meßstetterinnen mit sauberer Ausführung und ausdrucksstarker Choreografie. Sie erzielten mit 43,70 Punkten die höchste Gesamtwertung aller Mannschaften. Aileen Wäschle turnte die zweitbeste Bodenübung des Tages mit 11,20 Punkten, dicht gefolgt von Jennifer Lehr (10,95 Punkte) und Franka Schreiber (10,90 Punkte).
In einem engen Endergebnis reihte sich der TSV auf Platz 4 unter 8 Mannschaften ein. Patricia Bodmer war hochzufrieden mit der Leistung ihrer Truppe: “Eine absolut geschlossene Mannschaftsleistung! Jeder hat sein Bestes gegeben, und gleichzeitig haben die Mädels sich gegenseitig motiviert, unterstützt und angefeuert. Und wenn man bedenkt, dass zum ersten Platz nur 2,25 Punkte fehlen, dann ist das Ganze nochmals bedeutungsvoller.”
Saisonstart für die Bezirksliga-Turnerinnen
Am 15.3. starten die Meßstetter Ligaturnerinnen in Berkheim bei Esslingen in die neue Bezirksliga-Saison. Neu im Team sind die 12-jährige Nayla Schempp, die 13-jährige Franka Schreiber und die 16-jährige Pauline Roth. Cheftrainerin Patricia Bodmer ist optimistisch: “Wir haben die Mannschaft deutlich verjüngt. Unsere drei Neuzugänge sind alles Eigengewächse, die aus der Kreisligamannschaft in die Bezirksliga wechseln, und der Mannschaft einen massiven Aufschwung am Balken verschaffen werden.”
Neben den Youngsters geht auch die erfahrene Anne Ammann wieder für Meßstetten an die Geräte. Sie kann auf über 20 Jahre Liga-Erfahrung zurückgreifen und ist für die Mannschaft eine wichtige Stütze an Stufenbarren und Balken. Auch Routiniers Jennifer Lehr, Aileen Wäschle, Marie-Sophie Buhl, Marie Gambin und Elisa Kippenhan bringen bereits Bezirksliga-Erfahrung mit.
Die Meßstetter Mannschaft startet in der Bezirksliga-Staffel Süd-West gegen den SV Villingendorf, die TG Rottweil-Altstadt, den TSV Hochmössingen, den TSV Lustnau, den Vfl Pfullingen und die WKG Gäu-Schönbuch. Mit dem TSV Geislingen ist auch ein im Turngau benachbarter Verein unter den Gegnern. Da die gegnerischen Mannschaften weitgehend unbekannt sind, muss der erste Wettkampf als Standortbestimmung dienen. Weiter geht die Saison dann erst im Mai, sodass nach dem ersten Wettkampf noch einmal an den Übungen justiert und Fehler ausgemerzt werden können.
Quartett stürmt ins Landesfinale
Unsere Turnerinnen zeigen beim Bezirks-Cup in Neustetten gute Leistungen

Die Meßstetter Turnerinnen nutzten den Bezirkscup in Neustetten als Standortbestimmung vor der anstehenden Liga-Saison.
In der Altersklasse 12-13 turnte Nayla Schempp einen sehr guten Wettkampf. Mit ihrere sauberen Ausführung und der besten Bodenwertung ihrer Altersklasse erreichte sie den zweiten Platz.
Bei den 14-15-Jährigen durfte sich Franka Schreiber nach einem soliden Wettkampf über den Sieg freuen. Sie zeigte eine saubere und sichere Balkenübung, die mit 11,80 Punkten belohnt wurde.
In der Altersklasse 16+ waren gleich fünf Meßstetterinnen am Start. Marie-Sofie Buhl belegte den zweiten, Marie Gambin den dritten Rang. Es folgten Pauline Roth, Aileen Wäschle und Jennifer Lehr auf den Plätzen fünf, sechs und sieben. Am Sprung trumpfte Marie mit 12,90 Punkten auf. Am Stufenbarren erreichte sie ebenfalls die aus Meßstetter Sicht höchste Wertung mit 11,70 Punkten, dicht gefolgt von Pauline (11,60).
Am Schwebebalken zeigten die Mädchen noch einige Unsicherheiten, die sie bis zur Liga-Saison ausräumen wollen. Marie-Sofie Buhl holte hier mit 12,00 Punkten die höchste Wertung.
Für Nayla Schempp, Franka Schreiber, Marie-Sofie Buhl und Marie Gambin bedeutet ihre gute Platzierung gleichzeitig die Qualifikation für den Schwaben-Cup am 23. März. Hier messen sie sich mit Turnerinnen aus dem gesamten STB (Schwäbischen Turnerbund).
Bereits am 15. März startet die Meßstetter Mannschaft in die Bezirksliga-Saison.
Meßstetter Bezirksliga-Team erkämpft sich sensationell den Klassenerhalt
Nachdem die Turnerinnen der Bezirksliga-Mannschaft des TSV Meßstetten die Saison 2024 auf dem 7. Tabellenplatz beendet hatten, hieß es vergangenen Sonntag “Alles geben in der Relegation”. Das erklärte Ziel war, unter den 8 teilnehmenden Teams mindestens den 5. Rang und damit den Klassenerhalt einzutüten. Vor Ort wurde die Mannschaft zunächst von einem 40-köpfigen Meßstetter Fanblock samt Banner überrascht. So startete die Mannschaft emotional gestärkt und top-motiviert in den wichtigen Wettkampf.
Am Startgerät, dem Stufenbarren, konnten die Turnerinnen ihre Leistungen geschlossen abrufen. Anne Ammann bewies auch zum Abschluss ihrer 22. Liga-Saison, warum sie nach wie vor unverzichtbar für die Mannschaft ist - sie heimste mit 8,6 Punkten die Tageshöchstwertung ein. Auch Neueinsteigerin Pauline Roth konnte am Barren ihr gesamtes Vermögen abrufen, ebenso wie die Ehresmann-Schwestern Selina und Leonie, auf deren Barrenübungen die Meßstetter Jahr für Jahr zählen können.
Am nachfolgenden Schwebebalken startete abermals Routinier Ammann mit einer starken Übung in die Rotation, gefolgt von Youngster Nayla Schempp. Beide erlangten 10,35 Punkte, was wiederum die Tageshöchstwertung an diesem Gerät bedeutete. Ergänzt durch die starken Übungen von Jennifer Lehr und Marie-Sofie Buhl stellte Meßstetten das mit Abstand beste Balken-Ergebnis aller Mannschaften auf.
Beflügelt von dieser Leistung konnte die Meßstetter Riege mit Aileen Wäschle, Jennifer Lehr, Marie Gambin und Elisa Kippenhan am Boden eine gute Vorstellung abliefern.
Am Sprung blieb die Mannschaft minimal unter dem Optimum. Marie Gambin und Elisa Kippenhan hatten mit einem halb-halb Sprung und einem Überschlag mit ganzer Schraube zwar vom Schwierigkeitswert eine Schippe draufgelegt, ihnen fehlt aber noch die Routine, um die Sprünge auch sicher in den Stand zu bringen.
Nichtsdestotrotz reichte die starke Leistung an allen Geräten für einen sensationellen 2. Platz. Unter großem Jubel des Fan-Clubs hat sich der TSV den Klassenerhalt in der Bezirksliga gesichert. Cheftrainerin Patricia Bodmer zeigte sich stolz auf die Meßstetterinnen: “Die Mädels haben für den Klassenerhalt alles gegeben und einen tollen Mannschaftszusammenhalt - von jung bis erfahren. Selbst die Liga-Neulinge haben Nerven wie Drahtseile bewiesen. Was sie heute abgeliefert haben, lässt auf die Zukunft hoffen.” Nun gilt für die TSV-Turnerinnen “nach der Liga ist vor der Liga” - im Frühjahr steht schon die neue Bezirksliga-Saison an.
Kreisliga-Mannschaft des TSV beendet Saison auf dem fünften Platz
Die Meßstetter Turnerinnen erreichten am vergangenen Sonntag nach einem tollen Wettkampf Platz 4 in der Tageswertung und Platz 5 in der Liga-Tabelle.
Die junge Truppe rund um Tamina Siber, Pauline Roth, Sofia Steidle, Charlotta Mengis, Johanna Buhl, Franka Schreiber, Nayla Schempp und Luisa Schwarz startete am Schwebebalken in den Wettkampf. Die Mädchen zeigten bis auf wenige Absteiger wunderschöne Übungen, wobei Tamina Siber mit 10,50 Punkten die höchste Wertung erturnte. Am nachfolgenden Boden warteten die Turnerinnen mit soliden und sauber vorgetragenen Übungen auf. Hier war Franka Schreiber mit 11,60 die Topscorerin für Meßstetten. Auch am Sprung konnten die Mädchen ihre Trainingsleistungen gut abrufen. Vor allem Charlotta Mengis konnte sich mit ihrem neuen halb-halb Sprung hervortun und wertvolle Punkte für die Meßstetterinnen sammeln.
Am abschließenden Stufenbarren schafften die Mädchen es, ihre Übungen fehlerfrei durchzuturnen, was vor allem bei dem jungen Alter der Mannschaft eine tolle Leistung ist. Nayla Schempp holte mit ihrer sehr sauber ausgeführten Barren-Übung 11,47 Punkte und damit die meisten Zähler für Meßstetten. Trainerin Patricia Bodmer war stolz auf ihre junge Truppe und blickt positiv in deren Zukunft: “Ein super toller Wettkampf in einer tollen Atmosphäre, da wird sich in der nächsten Zeit noch einiges tun.” Für die Kreisliga-Mannschaft ist das Wettkampfjahr nun abgeschlossen, und die Turnerinnen können sich bis zu den Terminen im neuen Jahr auf das Lernen neuer Elemente und das Verfeinern der Übungen konzentrieren.
Meßstetter Nachwuchsturnerinnen turnen sich bis ins Landesfinale
Die E-Jugend des TSV Meßstetten hat am vergangenen Samstag erfolgreich am Landesfinale der P-Stufen-Wettkämpfe in Süßen teilgenommen. Um hier starten zu dürfen, mussten sich die Nachwuchstalente Felia Gerstenecker, Sara Schadowski, Freya Beck, Marie Rukwid und Shahba Al Othman Alsaleh zunächst auf Gau-Ebene qualifizieren. Weiter ging es beim Bezirksfinale in Ailingen am 19. Oktober. Dort turnte die Mannschaft ihre Übungen außerordentlich sauber durch und wurde trotz strenger Kampfrichter mit einem unerwarteten 4. Platz belohnt. Die Mädchen schrammten mit nur 0,05 Punkten zwar knapp am Treppchen vorbei, doch die Freude über die Qualifikation zum Landesfinale war riesengroß. Am Samstag, 16. November war es dann soweit, sich mit den besten Mannschaften des Schwäbischen Turnerbundes zu messen.
Am ersten Gerät, dem Schwebebalken, waren durch die Aufregung noch kleine Unsicherheiten zu spüren. Diese konnten die Mädchen aber an den nachfolgenden Geräten ablegen und ihre Trainingsleistungen ohne größere Patzer abrufen. Sara Schadowski und Marie Rukwid turnten sehr elegant an Balken und Boden. Freya Beck und Felia Gerstenecker konnten vor allem mit ihren dynamischen Übungen an Sprung und Reck punkten. Shahba Al Othman Alsaleh gab nach einer Verletzungspause ihr Comeback an allen vier Geräten.
Am Ende standen 160,35 Punkte und damit der 13. Rang zu Buche. Vor allem ist das Trainerteam stolz auf die gezeigten Leistungen, und dass es die Mannschaft bis ins Landesfinale geschafft hat.
8C/DC Wettkampfsieger Vorrunde Süd
Meßstetter 8C/DC Wettbewerbssieger
Der STB (Schwäbischer Turnerbund) startete seinen Landeswettkampf Vorrunde Süd mit dem Wettbewerb Dance Experience und dem 12. Contest Dance New Styl(z) in der Heuberghalle in Meßstetten. Ausrichter dieses großen Tanzwettkampfs und Events war der TSV Meßstetten 1906 e.V. Allein im Vorfeld meldeten sich 43 Mannschaften mit 430 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Dementsprechend war auch die Heuberghalle besucht. Die Tribünen waren voll Dance begeisterter jungen Besucher aus Nah und Fern. Die vielen verschiedenen Autokennzeichen spiegelten das Bild wieder. Ganz spontan und unverhofft wurde TSV Vorständin Patricia Bodmer auch als Zeitnehmerin eingeteilt. Allein 19 Mannschaften traten in der Kategorie Dance New Styl(z) an. In Bereich der Erwachsenen traten auch die beiden Teams aus Meßstetten, die DCM (Dance Crew Meßstetten) und die 8C/DC (8CountsDanceCrew) mit auf. Beim ersten Wettkampf überhaupt belegte die DCM auf Anhieb mit der Bewertung „ausgezeichnet“ den fünften Platz. Beim Auftritt der 8C/DC kochte das Publikum in der Halle noch einmal hoch und behielt Recht. Die Gruppe gewann den Wettbewerb klar mit der Bestwertung „hervorragend“. Während die Kampfrichterinnen die Wettbewerbe zum Ende des Großevents bewerteten, traten die Meßstetter Jungtänzerinnen, das Nachwuchspotential die Little Dance Crew und die Growing Nation auf. Auch ihr Auftritt zeigte was die jungen Mädchen zwischenzeitlich geleistet haben und wurde mit Beifall belohnt. Von Elke Dürr vom Schwäbischen Turnerbund (STB) die durch die Moderation führte ging ein ganz großes Lob an die Veranstaltungsleiterin Gina Giordan die zweigleisig auch bei den 8C/DC mittanzte. Die stellvertretende Leitung der Turnabteilung des TSV Meßstetten 1906 e.V. betonte sowohl in ihrer Begrüßungsrede, als auch in ihren Schlussworten die Überwältigung und Freude gegenüber der vielen Teilnehmenden und Zuschauern. Nicht nur die Tänzerinnen waren an diesem Tag gefordert. Die gesamten Ehrenamtlichen des Vereins hielten den Wettkampf mit seinen vielen Zuschauern und Gästen mit Vollgas auf Betrieb. Insbesondere der Gastro Teil des TSV hatte von der ersten bis zur letzten Minute alle Hände voll zu tun um die geduldig wartenden Gäste abzuarbeiten.
9 Meßstetter Athletinnen erfolgreich beim Mehrkampf in Heidenheim
9 Turnerinnen des TSV Meßstetten hatten sich zu den Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften in Heidenheim qualifiziert und konnten sich dort mit der Spitze des Landes messen. Beim Mehrkampf wird den Athletinnen ein Sechskampf mit Disziplinen aus dem Turnen und der Leichtathletik abverlangt. Es ist also Vielseitigkeit gefragt.
In der AK 7 absolvierten Magdalena Ast und Lotta Renz den siebenstündigen Wettkampf mit Bravour, obwohl es erst ihr zweiter Wettkampf war. Magdalena belegte den tollen 15. und Lotta den 21. Platz.
Bei den 10-jährigen starteten Carlotta Ast und Amelie Kippenhan für den TSV. Beide überzeugten beim Turnen vor allem am Sprung, wo Carlotta starke 15,5 Punkte und Amelie mit 15,0 die volle Punktzahl erturnte. Carlotta erzielte zudem mit 3,71 m die Tagesbestweite beim Weitsprung. In dem 48 Teilnehmerinnen starken Feld belegte Carlotta den tollen 8. Rang und Amelie den starken 21. Platz.
Auch in der Altersklasse 8 war das Teilnehmerfeld mit 37 Athletinnen sehr groß. Felia Gerstenecker konnte sich hier souverän durchsetzen und erreichte den 6. Rang.
Schon zu Beginn bei der Leichtathletik war sie vorne mit dabei und durfte sich unter anderem über einen weiten Sprung auf 3,07 m freuen. Beim Turnen zeigte sie sich ebenfalls schon recht routiniert. An ihrem Paradegerät, dem Sprung, erhielt sie 14,7 von 15 Punkten.
In der AK 9 bestritten Sara Schadowski, Freya Beck und Marie Rukwid einen guten Wettkampf. Sara war beim Sprint die beste ihres Laufs mit 8,68 Sekunden. Beim Turnen zeigten alle drei trotz Schwierigkeiten beim Einturnen schöne Sprünge. Auch am Boden und am Reck gelangen ihnen sehr ordentliche Übungen. Sara belegte im Endergebnis Platz 25, Marie Platz 33 und Freya den 56. Rang.
Jara Kauffmann startete bei den 13-jährigen im Mehrkampf. Ihre besten Leistungen zeigte Jara am Sprung und beim Sprint. Nach einem super Wettkampf und schön geturnten Übungen erreichte sie den 25. Platz.
Meßstetter Turnerinnen landen auf Platz 7 und müssen in die Relegation
Personell geschwächt trat der TSV Meßstetten zum letzten Wettkampf in der Bezirksliga in Munderkingen an. Durch Krankheit und Verletzungen musste die Mannschaft auf vier Turnerinnen verzichten.
Trotzdem haben die Mädchen Kampfgeist bewiesen und auch beim letzten Staffeltag noch einmal alles gegeben. An drei von vier Geräten mussten die Meßstetterinnen allerdings ohne Streichwertung auskommen.
Am Startgerät, dem Schwebebalken, kam dieses Handicap besonders zum Tragen. Zu viele Absteiger kosteten die Mannschaft letztendlich wertvolle Punkte. Schon mit zwei Absteigern weniger hätte der TSV seinen 5. Tabellenplatz halten können. Fabienne Pohl war die einzige Meßstetter Turnerin, die ohne Sturz durch ihre Balkenübung kam.
Doch die Turnerinnen vom Heuberg ließen sich dadurch nicht entmutigen und zeigten am nachfolgenden Boden trotzdem schöne, ausdrucksstarke Übungen ohne Fehler. Jennifer Lehr heimste mit 10,5 die höchste Bodenwertung für Meßstetten ein. Am Sprung konnten die Mädchen ebenfalls solide aufturnen. Marie Gambin stellte ihren Yamashita-Sprung genau in den Stand und wurde dafür mit 10,5 Punkten belohnt. Am abschließenden Stufenbarren konnte sich die Mannschaft über 4 durchgeturnte Übungen ohne gröbere Patzer freuen. Die beiden Routiniers Anne Ammann und Leonie Ehresmann konnten hier mit 8,45 und 8,1 die höchsten Wertungen erturnen.
Am Ende des Staffeltages stand Meßstetten auf dem 7. Platz. Durch die starke Leistung des TSV Geislingen auf Platz 4 hat sich die Tabelle ordentlich durchmischt: Geislingen ist nun tabellenpunkt-gleich mit Meßstetten, zieht aber aufgrund der höheren erturnten Gesamtpunkte knapp an Meßstetten vorbei. Somit ist der TSV auf den Tabellenplatz 7 abgerutscht und muss im Herbst in der Bezirksliga-Relegation antreten.