Aktuelles
Neuigkeiten aus der Abteilung Turnen/Tanzen
Meßstetter Turnerinnen vor dem letzten Liga-Einsatz
Das Meßstetter Liga-Team steht vor dem dritten und letzten Wettkampf der Bezirksliga-Saison 2022, der am Samstag in Ingelfingen stattfindet. Nach zweimal Platz 4 wollen die Meßstetterinnen erneut versuchen, einen Platz im Mittelfeld zu erreichen. Das krankheitsbedingte Fehlen von Routinier Anne Ammann muss aber erst einmal kompensiert werden, was vor allem an Stufenbarren und Balken bemerkbar sein wird. Um den Klassenerhalt müssen sich die Meßstetterinnen keine allzu großen Sorgen machen - momentan liegt der TSV auf Tabellenplatz 4 und hat 6 Tabellenpunkte Polster zur relegationsgefährdeten KSG Gerlingen.
In der so unvorhersehbaren Corona-Zeit hat es sich bewährt, eine Gruppe mit ausreichend Turnerinnen zu haben, in der Auswechslungen und Ersatz möglich sind. So werden am Samstag die folgenden Turnerinnen für Meßstetten an die Geräte gehen: Alida Stein, Elisa Kippenhan, Marie-Sofie Buhl, Leonie Ehresmann, Marie Gambin, Aileen Wäschle, Jennifer Lehr, Kerstin Nufer, Selina Ehresmann und Fabienne Pohl. Die Mannschaft freut sich auf den Wettkampf und hofft auf einen erfolgreichen und verletzungsfreien Saison-Abschluss.
Erfolgreiche Schülermehrkämpfe in Meßstetten
12 Qualifikationen zum Landesfinale
Am vergangenen Freitag, den 10. Juni, bestritten die Turnerinnen des TSV Meßstetten in der heimischen Turnhalle und Zollernalb-Kaserne das Gau-Finale der Schülermehrkämpfe.
Dieser Wettkampf gilt auch als Qualifikationswettkampf zum Landesfinale, das am 02.07. in Heidenheim ausgetragen wird. Beim Mehrkampf absolvieren die Turnerinnen jeweils 3 Disziplinen im Turnen und in der Leichtathletik - hier ist Vielseitigkeit gefragt.
Die Meßstetter Ergebnisse im Detail:
Bei den Jüngsten in der Altersklasse F7 siegte Sara Schadowski vor Marie Rukwid. In der Altersklasse E8 wurde Amelie Kippenhan Gaumeisterin. Es folgen Carlotta Ast auf Rang 2, Alena Reiser auf Rang 3 und Nele Ruff auf Rang 4. Bei den neunjährigen wurde Emily Flika Zweite, in der Altersklasse D10 durfte sich Tabea Steidle über den Sieg freuen. In der D-Jugend 11 Jahre siegte Emily Bantle vor Franka Schreiber. Bei den 13-jährigen wurde Charlotta Mengis Gaumeisterin, Pauline Roth belegte Rang 3. In der B-Jugend 14/15 Jahre siegte Luisa Schwarz. Alle Turnerinnen, die Rang 1-3 belegten, sind zum Landesfinale im Juli qualifiziert.
Das Meßstetter Turn-Team hatte im Vorfeld intensiv auch die Leichtathletik-Disziplinen trainiert, was sich in den guten Ergebnissen bemerkbar gemacht hat. Mit 12 Qualifikationen zum Landesfinale sind die Trainerinnen hochzufrieden und werden sich nun bis Anfang Juli noch einmal fleißig auf die Mehrkämpfe vorbereiten.
Rundum gelungenes Turnfest in Lahr
Anne Ammann und Wolfgang Krimmel sind die Meßstetter Turnfestsieger
Rund 20 Sportler des TSV besuchten am vergangenen Wochenende das Landesturnfest in Lahr. Neben sportlichen Leistungen stand auch der Spaß an der Bewegung und das ausgelassene Feiern im Vordergrund.
Am Donnerstag bestritten die Meßstetter Turnerinnen ihre Wettkämpfe im Deutschen Mehrkampf, der sich aus Disziplinen des Turnens und der Leichtathletik zusammensetzt. In der Altersklasse 14-15 belegte Aileen Wäschle Rang 8, Marie Gambin Rang 10 und Marie-Sofie Buhl Rang 19. Aileen Wäschle knackte mit ihrer Punktzahl zudem die B-Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften. In der nächsthöheren AK 16-17 durfte sich Kerstin Nufer über Rang 5 freuen. Anne Ammann schaffte es in der AK 30+ nach ganz oben aufs Podest: Sie wurde mit einem bequemen Vorsprung von 3 Punkten baden-württembergische Meisterin im Deutschen Achtkampf (4 Disziplinen Turnen, 4 Disziplinen Leichtathletik) und ist direkt für die Deutsche Meisterschaft im September qualifiziert.
Am Freitag bescherte Wolfgang Krimmel dem TSV Meßstetten einen weiteren Turnfestsieg. Er belegte bei den Senioren-Bestenkämpfen im Schleuderballwerfen der AK 70+ den 1. Rang und beim Steinstoßen den 2. Rang. Auch die Wahlwettkämpfer legten am Freitag ihre selbstgewählten 4 Disziplinen ab. Die Vielfalt reichte von Schleuderballwerfen, Sprint, Kugelstoßen, Weitsprung, über Rope Skipping und Schwimmen bis hin zu Boden, Sprung, Balken und Mini-Trampolin. Am Ende erreichte Jennifer Lehr in der AK 16-17 in einem 221 Teilnehmer starken Feld Rang 53 und Luisa Schwarz in der AK 14-15 unter 314 gemeldeten Teilnehmerinnen Platz 112. Auch die Trainerinnen wurden hier selbst aktiv: Janina Hauser wurde 33. und Lisa Merz wurde 85. von 130 Starterinnen, Patricia Bodmer erreichte Platz 15 von 32 Starterinnen. Vor allem hatten die Turnerinnen einen riesigen Spaß beim gemeinsamen Ablaufen der verschiedenen Disziplinen und beim gegenseitigen Anfeuern.
Der Samstag wurde von den Meßstettern genutzt, um das Turnfestgelände zu erkunden, alle Mitmach-Angebote zu testen und die Show-Vorführungen auf den Turnfestbühnen zu sehen. Auch für die kleinsten Meßstetter Teilnehmer gab es auf dem Gelände jede Menge Spielmöglichkeiten. An allen Ecken war zu spüren, wie der Turnsport die Leute zusammenbringt, die Freude war allerseits groß, dass die Veranstaltung endlich wieder stattfinden konnte. 6 Meßstetter versuchten sich im Rahmen des “Turnfest-Warrior”-Wettbewerbs am Ninja-Parkour. Am Nachmittag stellte der TSV eine Mannschaft beim “besonderen Wettbewerb”, der aus Paddeln im Schlauchboot, Schwimmen im See und Laufen um den See herum besteht, und bei bestem Badewetter im Turnfestzentrum ausgetragen wurde. Nach dem Festumzug durch die Lahrer Innenstadt und Abschlussveranstaltung am Sonntag konnte das rundum gelungene Wochenende in der TSV-Stube ausklingen.
Meßstetter Turnerinnen bestreiten Bezirksfinale
Carlotta Ast qualifiziert sich für das Landesfinale der 8-jährigen
Am Samstag starteten 11 Nachwuchsturnerinnen des TSV Meßstetten beim Bezirksfinale P-Stufen in Bingen. Um hier starten zu dürfen, mussten sich die Sportlerinnen auf Turngau-Ebene qualifizieren.
Der Wettkampftag begann mit der Altersklasse 8, wo Amelie Kippenhan, Carlotta Ast und Alena Reiser für Meßstetten an die Geräte gingen. Alle drei legten sich mächtig ins Zeug und konnten ihre Übungen sauber präsentieren. Carlotta Ast schaffte mit Platz 4 sogar den Sprung ins Landesfinale. Amelie belegte Platz 8 und Alena Platz 13.
In der Altersklasse 10 startete Nayla Schempp und überzeugte mit sehr sauberer Ausführung. Leider bekam sie für einen Fehler am Boden hohe Abzüge, sodass sie am Schluss auf Platz 7 landete und die Landesqualifikation knapp verpasste.
Im Anschluss waren die 13-jährigen an der Reihe. Hier vertraten Charlotta Mengis und Hanna Graß die Meßstetter Farben. Beide kamen sauber durch ihre Übungen und blieben am Schwebebalken ohne Sturz. Charlotta Mengis belegte am Ende Rang 11 und Hanna Graß Rang 15.
Im letzten Durchgang startete Luisa Schwarz in der Altersklasse 14. Sie turnte schöne Übungen an Spung, Reck und Boden. Sie musste aber leider am Schwebebalken zwei Absteiger in Kauf nehmen und belegte Rang 18. Außerdem gingen vier Meßstetterinnen in der Altersklasse 11 an die Geräte. Emily Bantle musste den Wettkampf leider nach zwei absolvierten Geräten abbrechen. Sofia Steidle, Franka Schreiber und Jara Kaufmann zeigten saubere Übungen und blieben am Schwebebalken fehlerfrei. Sofia belegte Platz 7, Franka Platz 13 und Jara Platz 23.
Das Trainerteam um Janina Hauser, Patricia Bodmer, Anne Ammann, Nadin Gambin und Lisa Merz zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen der Mädchen. Die Gruppe wird sich nun auf die anstehenden Schülermehrkämpfe vorbereiten, die im Juni stattfinden.
Liga der Turnerinnen: Platz 3 wieder knapp verpasst
Meßstetten macht dennoch einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt

Die Liga-Mannschaft 2022 (v.l.): Marie-Sofie Buhl, Elisa Kippenhan, Marie Gambin, Anne Ammann, Fabienne Pohl, Jennifer Lehr, Kerstin Nufer, Alida Stein, Leonie Ehresmann, Selina Ehresmann (es fehlt: Aileen Wäschle)
Am vergangenen Sonntag bestritten die TSV-Turnerinnen ihren zweiten Einsatz in der Bezirksliga. Das klare Ziel, den dritten Platz zu belegen, wurde abermals knapp verpasst. Trotzdem konnte die Mannschaft sich mit dem 4. Platz wertvolle Tabellenpunkte sichern, und den Klassenerhalt in Reichweite bringen.Die Mannschaft eröffnete den Wettkampf am Stufenbarren mit einer guten Leistung. Im Vergleich zum ersten Wettkampf in Berkheim steigerte sich der TSV deutlich. Die Turnerinnen kamen ohne Stürze und fast ohne Pausen durch ihre Barrenübungen. Mit 31,05 Punkten das drittbeste Barren-Ergebnis aller Mannschaften war der Lohn.
Leider konnten die Meßstetterinnen ihre Trainingsleistungen am Zittergerät Balken nicht abrufen und mussten 4 Stürze in der Wertung in Kauf nehmen. Einzig Routinier Anne Ammann blieb ohne Sturz und wurde mit einer guten Wertung von 11,05 Punkten belohnt. Das ernüchternde Zwischenergebnis in der Halle nach zwei Geräten zeigte Meßstetten auf Rang 7. Die Mädels ließen ihren Kopf aber nicht hängen und zeigten am darauffolgenden Boden ihren Kampfgeist. Schön ausgeführte Übungen ohne Fehler oder Stürze verhalfen der Mannschaft im Feld weiter nach vorne. Elisa Kippenhan bestritt ihren ersten Einsatz in der Liga-Mannschaft und zeigte eine schöne Bodenkür voller Elan. Besonders hervorzuheben ist abermals die hochwertige Bodenübung von Leonie Ehresmann mitsamt Schraube rückwärts, die mit 10,6 Punkten belohnt wurde. Als letztes Gerät wanderte Meßstetten an den Sprung. Hier hatte Trainerin Patricia Bodmer im Training einiges umgestellt, und die Änderungen machten sich bemerkbar: 5 ausgeglichene Wertungen bei fehlerfreien Sprüngen verhalfen den Meßstetterinnen im Endspurt noch zu Platz 4.
Etwas ärgerlich war im Endergebnis dann der winzige Abstand von nur 0,6 Punkten auf den drittplatzierten SpvGG Heinriet. “Nur ein Absteiger weniger am Balken hätte uns schon für den dritten Platz gereicht”, resümierte Cheftrainerin Bodmer.
Über den 6. Platz in der Einzelwertung durfte sich Vierkämpferin Alida Stein freuen. Sie zeigt sich optimistisch, dass es beim nächsten Wettkampf auch mit dem Treppchenplatz für die Mannschaft klappt: “Das Gute ist, es ist wieder knapp auf den Dritten, nächstes Mal haben wir wieder eine Chance!". Der nächste und letzte Wettkampf der Liga-Runde findet am 24.06. in Ingelfingen statt. Dort wird sich herausstellen, welche Mannschaften in die Relegation müssen.
Meßstetter Liga-Mannschaft peilt am zweiten Wettkampftag Rang 3 an
Die TSV-Turnerinnen starten am Sonntag, 8. Mai bei ihrem zweiten Liga-Wettkampf der Saison in Ellhofen. Das klare Ziel von Trainerin Patricia Bodmer lautet Rang 3. Nachdem sie beim ersten Wettkampf Ende März einen guten 4. Platz erreicht haben, haben die Mädchen fleißig trainiert und wollen nun erneut angreifen. Personell wird die Mannschaft von Nachwuchstalent Elisa Kippenhan unterstützt. Des Weiteren gehen wieder an die Geräte: Aileen Wäschle, Alida Stein, Anne Ammann, Fabienne Pohl, Leonie Ehresmann, Selina Ehresmann, Kerstin Nufer, Marie-Sofie Buhl und Marie Gambin.
Meßstetten erreicht im ersten Liga-Wettkampf Platz 4
Die Meßstetter Liga-Turnerinnen haben einen ordentlichen Start in die Saison hingelegt. Mit Platz 4 ordnen sie sich im Mittelfeld der Bezirksliga-Staffel 1 ein. Bis auf vermeidbare Fehler am Stufenbarren konnten die Mädels ihre Trainingsleistungen abrufen. Der MTV Ludwigsburg auf Platz 3 ist sogar in Schlagreichweite.
Die TSV-Turnerinnen starteten am Sprung in den Wettkampf. Nachwuchsturnerin Marie Gambin gab an diesem Gerät ihr Liga-Debüt und zeigte einen ordentlichen Handstandüberschlag. Auch Aileen Wäschle, Alida Stein, Leonie Ehresmann und Kerstin Nufer zeigten vier schöne Überschläge. Weiter ging es am Stufenbarren, dort holte sich Anne Ammann in ihrer bereits zwanzigsten Liga-Saison das beste Ergebnis aus Meßstetter Sicht. Auch Alida Stein und Selina Ehresmann kamen sauber durch ihre Übungen. Leider fehlte bei Leonie Ehresmann und Kerstin Nufer jeweils ein Element, sodass sie sich mit niedrigen Noten zufrieden geben mussten.
Am Schwebebalken, dem Zittergerät, musste Meßstetten leider ein paar Absteiger in Kauf nehmen. Trotzdem durfte sich Marie-Sofie Buhl über ihren allerersten Liga-Einsatz freuen und machte ihre Sache gut. Auch Kerstin Nufer zeigte einen tollen Einsatz: Unbeeindruckt von ihrem vorigen Stufenbarren-Ergebnis kam sie sicher und ohne Absteiger durch ihre Übung, und durfte sich über die beste Balkenwertung des Teams freuen. Komplettiert wurde das Balken-Ergebnis von Alida Stein, Jennifer Lehr und Anne Ammann. Am abschließenden Boden präsentierte die TSV-Mannschaft starke Übungen mit viel Ausdruck. Die neuen Choreografien wurden mit Unterstützung der Dance-Crew Trainerinnen entwickelt, und können sich wirklich sehen lassen. Alida Stein und Leonie Ehresmann konnten die Zehn-Punkte-Marke knacken, Leonie mit einer gelungenen Schraube rückwärts. Auch Selina Ehresmann und Aileen Wäschle turnten fehlerfrei am Boden. Fabienne Pohl greift nach längerer Pause diese Saison wieder ins Wettkampfgeschehen ein, und durfte sich ebenfalls über eine gelungene Bodenkür freuen.
Am Ende stand der 4. Platz zu Buche, Alida Stein durfte sich zudem über den 5. Platz unter den besten Einzelturnerinnen freuen. Mit dem Ergebnis war Trainerin Patricia Bodmer durchaus zufrieden. Der Abstand auf den drittplatzierten MTV Ludwigsburg betrug allerdings nur 0,7 Punkte, sodass das klare Ziel für den nächsten Liga-Wettkampf im Mai Rang 3 lautet. Bis dahin wollen die Turnerinnen die Trainingszeit nutzen und eventuell auch noch die eine oder andere Schwierigkeit aufstocken.
Liga-Turnerinnen starten in die Saison
Sportliches Neuland betreten die Turnerinnen des TSV Meßstetten, die nach der Ligenreform erstmals in der Bezirksliga I antreten. Dort treffen die Mädels von TSV-Trainerin Ann-Katrin Thomas mit der TG Rottweil-Altstadt, der KSG Gerlingen, dem TSV Wernau II, der MTG Ludwigsburg II, dem TV Herlikofen und der SpVgg Heinriet auf völlig unbekannte Gegner. Deshalb dient den Meßstetterinnen der erste Wettkampftag am kommenden Samstag in Berkheim als Standortbestimmung.
Die Mannschaft schickt neben den bewährten Stammkräften auch jüngere Turnerinnen an die Geräte. Es starten: Kerstin Nufer, Alida Stein, Leonie Ehresmann, Selina Ehresmann, Jennifer Lehr, Elisa Kippenhan, Marie-Sofie Buhl, Marie Gambin, Aileen Wäschle, Fabienne Pohl und Anne Ammann.
Fans und Schlachtenbummler sind zum ersten Wettkampf gerne willkommen: Wettkampfbeginn ist am Samstag, 26.03. um 16 Uhr in der Turnhalle Schillerschule in Esslingen-Berkheim. Weitere Wettkämpfe stehen für die TSV-Mädels am 8. Mai in Ellhofen, sowie am 25. Juni in Ingelfingen an.
Meßstetter Turnerinnen erfolgreich bei den Gaumeisterschaften
11 Turnerinnen für Bezirksfinale qualifiziert
Vergangenen Sonntag bestritten die Meßstetter Turnerinnen von den Jüngsten bis hin zu den Aktiven die Gaumeisterschaften in Geislingen.
Bei den Schülerinnen ging es auch um die Qualifikation zum Bezirksfinale, für das sich jeweils die 6 besten Turnerinnen qualifizierten. Vor allem aber war es für die Mädchen und auch die Trainerinnen wichtig, dass nach langer Corona-Pause endlich wieder ein Wettkampf stattfinden konnte.
Bei den jüngsten in der E-Jugend (8 Jahre) durfte sich Carlotta Ast über Rang 2 freuen, Alena Reiser folgte auf Rang 3 und auch Amelie Kippenhan auf Rang 4 qualifizierte sich für das Bezirksfinale. Nele Ruff belegte den siebten Platz. In der E-Jugend 9 Jahre belegte Johanna Adler den 12. Platz und Emily Flika den 14. Platz.
In der D-Jugend (10 Jahre) durfte sich eine Meßstetterin über eine Medaille freuen: Nayla Schempp landete auf dem dritten Platz. Luisa Wienke verpasste leider auf Rang 7 knapp die Qualifikation zum Bezirksfinale. Tabea Steidle belegte Rang 9. Bei den 11-Jährigen schafften gleich 4 TSV-Turnerinnen die Qualifikation: Emily Bantle (3.), Franka Schreiber (4.), Sofia Steidle (5.) und Jara Kaufmann (6.). Lea Maute wurde 9. und Lisa Mayer belegte Rang 10.
Bei den Turnerinnen in der C-Jugend (12 Jahre) belegte Cecilia Du Plessis Rang 8 und Johanna Buhl Rang 9. Bei den 13-Jährigen qualifizierten sich beide Meßstetter Starterinnen: Charlotta Mengis auf Rang 5 und Hanna Graß auf Rang 6. Auch Luisa Schwarz bei den 14-Jährigen schaffte auf Platz 6 die Qualifikation für das Bezirksfinale.
Im letzten Durchgang waren die Liga- und LK-Turnerinnen am Start. Bei den jüngsten der Altersklasse 12-13 wurde Elisa Kippenhan Zweite. In der Altersklasse 14-15 der LK2 wurde Marie Gambin 4. und Marie-Sofie Buhl 5., in der Altersklasse 16-17 der LK2 belegte Kerstin Nufer den 5. und Jennifer Lehr den 7. Rang. Bei den Turnerinnen 18+ wurde Fabienne Pohl dritte, Leonie Ehresmann zweite, und Alida Stein durfte sich über den Gaumeistertitel freuen.
Alle Bilder vom Wettkampftag finden sich in der Bildergalerie
Rekord-Teilnahme: 134 Teilnehmer bei der Fit Kids Challenge des TSV Meßstetten
Vergangenen Sonntag fanden die Vereinsmeisterschaften, genannt “Fit Kids Challenge” des TSV Meßstetten statt.
Trotz der schwierigen Situation in den vergangenen 2 Jahren haben die Kinder-Turngruppen stets regen Zulauf erfahren, wie man auch an den diesjährigen Teilnehmerzahlen erkennen konnte: Eine Rekord-Anzahl von 134 Teilnehmern zwischen 2 Jahren bis hin zu den Aktiven nahmen an dem Wettkampf teil und zeigten, was sie in den Übungsstunden des TSV Kinderturnens und beim Ligaturnen eingeübt haben.
Durch ein strenges Hygienekonzept war die sichere Durchführung der Veranstaltung trotz großer Meldezahl möglich. Die zuschauenden Eltern hielten sich an die FFP2-Maskenpflicht und verteilten sich mit größtmöglichem Abstand auf der Tribüne. Zusätzlich wurden die Teilnehmer in mehreren Durchgängen voneinander getrennt in der Heuberghalle empfangen, um die Kontake auf ein Minimum zu reduzieren.
Zu Beginn des Wettkampftages durften die jüngsten Kinder aus den Gruppen der Fit Kids “Mäusle” und “Äffle” (2 bis 5 Jahre) an Stationen zum Thema “Wir turnen auf dem Bauernhof” balancieren, klettern, springen, rutschen und sich austoben. Für jede absolvierte Station gab es einen Stempel auf dem bunten Laufzettel.
Bei den 5- bis 7-Jährigen der Fit Kids-Gruppe “Tiger” wurde der “Fit Kids Cup” ausgetragen: An verschiedenen Stationen bewiesen die Kinder ihre Beweglichkeit, Schnelligkeit, Kraft und Koordination und konnten jeweils bis zu 10 Punkte erzielen.
Die Vereinsmeister 2022 im Fit Kids Cup:
- 7 Jahre: Mathis Ritter
- 6 Jahre: Lina Härter
Außerdem wurden in verschiedenen Altersklassen Turnwettkämpfe ausgetragen. Bei den Mädchen wurden die Wettkämpfe in zwei Leistungsklassen ausgetragen. Es wurden jeweils die Pflicht-Übungen an Sprung, Reck, Schwebebalken und Boden geturnt. Die Vereinsmeister 2022 im Turnen bei den Mädchen:
Turnschule Mädels:
- 7 Jahre: Sara Schadowski
- 8 Jahre: Mia Kuolt
- 9 Jahre: Luana Avileo Rodriguez
- 11 Jahre: Julia Moser
- 12 Jahre: Sofia Schott
- 13 Jahre & älter: Mia Susann Becker
Talentgruppe Mädels:
- 8 Jahre: Carlotta Ast
- 9 Jahre: Johanna Adler
- 10 Jahre: Nayla Schempp
- 11 Jahre: Emily Bantle
- 12 Jahre: Cecilia Du Plessis
- 13 Jahre: Hanna Graß
- 14 Jahre: Luisa Schwarz
Die Jungen zeigten ihre Pflicht-Übungen an Sprung, Boden, Barren und Reck. Die Vereinsmeister 2022 im Turnen bei den Jungen:
Turnschule Jungs:
- 7 Jahre: Lukas Kalenbach
- 9 Jahre: Samuel Ciglar
- 11 Jahre: Jonas Gerstenecker
- 12 Jahre: Ben Adler
Zuletzt nutzten die Liga-Turnerinnen des TSV Meßstetten die Gelegenheit, um ihre Übungen vor Beginn der anstehenden Liga-Saison unter Wettkampfbedingungen zu testen. Hier wurde nach Kür-Anforderungen gewertet. Am Ende setzte sich durch:
Liga:
- Nachwuchs: Marie-Sofie Buhl
- Aktive: Alida Stein
Gerätesiegerinnen Liga:
- Sprung: Marie Gambin
- Stufenbarren: Alida Stein
- Balken: Anne Ammann
- Boden: Leonie Ehresmann