GESCHÄFTSSTELLE:
Hauptstr. 10, 72469 Meßstetten
Öffnungszeiten

KONTAKT
Tel.: 07431/6026581
 info@tsv-messstetten.de

  • TICKETS
  • Unser Verein
    • Der TSV Meßstetten
    • Geschäftsstelle
    • Vereins-App
    • Vorstand
    • Hauptausschuss
    • Jugendabteilung
    • Chronik
    • Sportstätten
    • Satzung
    • wende.punkt Kooperation
  • News
    • Alle Neuigkeiten
    • Social-Media-News
    • Bildergalerie
    • Terminkalender
  • Abteilungen
    • Überblick
    • Fit-Kids
    • Faustball
    • Fitness- und Gesundheitssport
    • Handball
    • Natursport
    • Schwimmen
    • Turnen und Tanzen
  • Sportangebote
    • Sportsuche
    • Buchunggsysstem
    • Abteilungen
    • Sportabzeichen
  • Unser Service
    • Für Mitglieder und Interessierte
    • Mitglied werden
    • Termine
    • Fragen & Antworten
    • Downloads
    • Für TrainerInnen und HelferInnen
    • Helfer gesucht
    • Umtausch Trainingsanzug
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Events
    • Probetraining Turnen
    • Jahresfeier
    • ZDF Sportstudio Reportage
  • TSV Stube
Sie befinden sich hier:
  1. News

Aktuelles

News nach Abteilungen sortiert finden Sie auch unter den jeweiligen Abteilungen.


Hauptverein | 25.01.2023

Faustball Gauliga in Meßstetten

Der 3. Spieltag der Gauliga Faustball fand am Wochenende in Meßstetten statt. Die Faustballsaison besteht insgesamt aus vier Spieltagen. Der Einladung, auch im Amtsblatt der Stadt Meßstetten veröffentlicht, folgten nicht nur die gemeldeten Mannschaften sondern auch Teile der Bevölkerung. Fünf Faustballabteilungen nahmen am Wettkampf teil. Die spielenden Mannschaften waren der TV 1861 Oberndorf, der TSV Gärtringen, der CVJM Flacht, der TSV Bietigheim und die Faustballer des TSV Meßstetten als Ausrichter. Nach dem vorletzten Spieltag ergibt sich die nachfolgende Rangliste. 1. TSV Bietigheim, 2. CVJM Flacht, 3. TV 1861 Oberndorf, 4. TSV Meßstetten und 5. TSV Gärtringen.

Hauptverein | 14.01.2023

Jahres- und Seniorenfeier

Jahresfeier- und Seniorenfeier des TSV Meßstetten

Zwei Marathonveranstaltungen zu managen forderten wieder die Mitglieder des TSV Meßstetten gleich zu Jahresbeginn heraus. Die traditionelle Jahresfeier samstags und sonntags die Seniorenfeier stemmten die rührigen Mitarbeiter rund um Vorstand Öffentlichkeitsarbeit Patricia Bodmer die auch die Gäste  in der zweimal voll besetzten Turn- und Festhalle in Meßstetten herzlich begrüßte. Waren es die Sportler mit ihren Auftritten, die Mitglieder des Küchenteams oder das Aufbau- und Abbau Team, ganz zu schweigen von den Bedienungen -  es war Arbeit zu stemmen. Der Rauch des Bundesliga Turnwochenendes war noch nicht ganz verzogen und der „Rote“ Wurstverkauf an den vorweihnachtlichen Wochenenden auf dem Parkplatz des Koch Markts gerade mal geschlossen.

Moderiert wurden die Veranstaltung gekonnt von Olivia Vivas die ein „Eigengewächs“ des modernen Vereins ist. Unter Applaus traten die 8 counts, die neue Wettkampftruppe des TSV im Bereich Tanz unter der Leitung von Gina Giordan, Julia Stingel und Lara Kästle als erstes auf die Bühne. Sie versuchen sich an verschiedenen Tanzstilen von HipHop über Dancehall bis hin zur Contemporary und Modern Dance. Bis heute nahm die Gruppe an 3 Wettkämpfen teil und konnte beim letzten in Dunningen sogar mit Abstand den 1. Platz mit der Höchstwertung „hervorragend“ erreichen.

Ein Ballett über die Generationen hinweg von der 6 Jährigen bis zum Opa führten die männlichen Mitglieder der Fausballabteilung mit den jungen Turnerinnen auf. Geleitet wurde dieser Auftritt durch Claudia Rumfeld.

Herbstgefühle zauberten die Nachwuchs-und Ligaturnerinnen unter der Leitung von Janina Hauser und Katharina Weber in die Festhalle. Sie gestalteten eine ruhige, gefühlvolle Show mit einer Mischung aus Turnen, Akrobatik und Tanz. Der ab diesem Jahr in der Bezirksklasse turnende SV Dotternhausen führte, allerdings nur bei der Jahresfeier, einen Auftritt am Seitpferd auf. Beide Vereine pflegen eine harmonische Kooperation. Die nächste Tanzgruppe die Dance Crew existiert am längsten. Sie setzt sich aus um die 15 Mädels im Alter von 14 bis 29 Jahren zusammen. Einen Mix aus verschiedenen Liedern führten sie zu größtenteils Hiphop Music getanzt auf. Bei verschiedenen Auftritten zeigt auch diese Gruppe ihr können. So zuletzt beim TSVBundesliga-Wochenende im November.

Ihren zweiten Auftritt absolvierten die Nachwuchs- und Ligaturnerinnen auf dem absoluten „Zittergerät“ dem Balken. Vielfältig waren die turnerischen und akrobatischen Elemente wie Pferdchensprung, Standwaage,  Radwende, Spagat, Salto oder der Bogengang und der Quergrätschsprung. Unter dem Motto der Zumba Gruppe  „A un  passo dalla luna“ führten die Zumba Tänzerinnen unter der Leitung von Beatrix Stingel, Ines Schott und  Julia Riedel ihren Auftritt vor. Einen Schritt unter dem Mond entfernt zog ein Mixed-Team aus allen drei verschiedenen Zumba Angeboten des Vereins mit spanischen bzw. lateinamerikanischen Rhythmen in den Bann. Die jungen Frauen der 8counts schlossen mit einem zweiten Auftritt an. Die „8Takte“ führten mit dem ausdrucksvollen Tanz „survivor“ beim Publikum ins Schwarze. Modern Dance traf auf Contemporary. Eine explosive Mischung aus Tanz und Können. Welche kreativen Möglichkeiten es gibt, ein weißes Tuch in eine turnerische und tänzerische Vorführung einzubeziehen und dabei auch Gefühle zum Ausdruck zu bringen zeigten die ehemaligen aktiven Turnerinnen. Unter dem Namen „frozen“ zeigten die ehemaligen aktiven Turnerinnen eine ruhigen, eleganten, turnerischen und tänzerischen Vorführungen mit Ballettelementen. Alle Showteilnehmerinnen engagieren sich im Verein in verschiedene Ämter – als Trainerin, Abteilungsleiterin, Kampfrichterin, im Hauptausschuss oder auch in der Jugendabteilung. Besonders ist: Es gibt keine Trainerinnen. Das ist Teamfähigkeit und Engagement. Die ehemaligen Turnerinnen kreieren ihre Vorstellungen immer selbst. Zwischen den einzelnen turnerischen und tänzerischen Vorführungen führte gekannt die Alleinunterhalterin Friedel Kehrer. Sie stand früher gemeinsam mit Märy Lutz als die bekannten Bronnweiler Weiber aus Donzdorf auf den Brettern die die Welt bedeuten. Jahrelang waren beide ein Markenzeichen und Stars der schwäbischen Fasnet. In ihrem markanten „vorder älberischen“ Dialekt brachte Friedel  mit ihren 5 Auftritten am Samstagabend die Meßstetter Festhalle in Begeisterung und löste Beifallsstürme aus. Während der Seniorenfeier tags drauf wurde sie durch Sonja Schneider erfolgreich ergänzt. Die alljährliche Tombola und die eröffnete Bar schlossen sich dem Programm an. Durch den weiteren Abend bis spät in die Nacht führte die Coverband POP Passion on Party.

Hauptverein | 13.12.2022

Sportlerehrung TSV Meßstetten

In der Turn- und Festhalle im Hauptort von Meßstetten konnte Laila Vollmer in ihrer Funktion als Vorstand Sport die zu ehrenden Sportler begrüßen. Insbesondere freute sie sich, dass so viele Sportlerinnen und Sportler mit ihren Familien und Freunden der Vereinseinladung gefolgt waren. Insgesamt waren 115 Sportlerinnen und Sportler eingeladen worden. Unter dem Gesichtspunkt gesehen, dass nicht alle Wettkämpfe im Turnen und der Leichtathletik stattgefunden haben ist die hohe Anzahl eine große Menge. Außerdem durfte die Übergabe von 11 Sportabzeichen aus dem Jahr 2020 nachgeholt werden. 61 Handballerinnen und Handballer haben mit ihren Trainern die Hallenrunde 2021/2022 als Meister oder Vizemeister abgeschlossen. 3 Leichtathleten absolvierten Wettkämpfe und fanden einem Platz auf einem Treppchen. Vorstand Verwaltung Daniel Stähr übernahm die Aushändigung der Sportabzeichen.

Die Geehrten vor Ort waren:

Sportabzeichen Jugend Bronze 2020 Lea Mauthe. 2021  Alena Reiser, Lea Mauthe, Tabea Steidle und Leana Roth. Sportabzeichen Erwachsene Bronze Dieter Eismann.

Die Ehrungen für den Handball nahmen neben Laila Vollmer Katharina Jesse vor. Handball mjB: Nikola Blagojevic, Simon Endres, Marius Forster, Johannes Hoffmann, Jannik Münster, Benedikt Prislin, Linus Ruck, Tim Sauter, Jan-Luca Wagner, Oliver Wisniewski und Trainer Alexander Merz.

Sportabzeichen Jugend Silber 2020: Lara Flika und Tabea Steidle. 2021: Nele Ruff, Emely und Lara Flika, Lenny Kalenbach und  Jara Kaufmann. Die Mehrfachkampfnadel Leichtathletik in Gold: Wolfgang Krimmel.

Handball Frauen 2 (Meister Bezirksklasse): Maike Abt, Lena Bengel, Judith Grimm, Xenia Menzel, Annika Nufer, Lena Reuss und Trainer Jochen Hauser.

Sportabzeichen Jugend Gold 2020: Emily Flika und Lenny Kalenbach. 2021: Amelie und Elisa Kippenhan, Florian Leypoldt und Jonas Gerstenecker.

Sportabzeichen Erwachsene Gold 2021: Detlev Rohm, Anne Amman, Lukas Götting, Janina Hauser, Katharina Jesse, Ute Hauser und Wolfgang Krimmel.

Handball Männer 1 (Vizemeister Bezirksliga): Aaron Angst, Marco Arnold, Lukas Götting, Niklas Graß, Jonas Hauser, Nils Mayer, Stefan Reitspieß, André Riedlinger und André Röthlingshöfer. Die Ehrung der seit vielen Jahren starken Leichtathleten führte neben Laila Vollmer auch Ines Schott durch. Im Einzelnen waren dies Detlev Rohm, Michael Gomeringer und Wolfgang Krimmel.

Handball wJB (Meister Bezirksliga): Nikoleta Chatzisavvidou, Eva Fetzer, Karolina Hauer, Kiana Henning, Vivien Kosch, Leonie Stier, Stella-Marie Wendel sowie die Trainer: Stefanie und Andreas Wendel.

Das Familiensportabzeichen 2020 und 2021 erreichte Familie Emily, Lara und Christian Flika. Für 2021 zusätzlich Familie Katharina, Mechthild und Jürgen Jesse.

Handball wJC (Qualifikation als Vize für die Württemberg Oberliga): Vivien Kosch, Nele Mebold, Leonie Stier, Jule Weber und Stella-Marie Wendel. Ebenso die Trainer Stefanie und Andreas Wendel.

Hauptverein | 13.12.2022

Kinderweihnachtsfeier 2022

Die traditionelle Kinderweihnachtsfeier des TSV Meßstetten fand endlich wieder nach einer zweijährigen Zwangspause aufgrund Corona wieder statt. Allein im Vorfeld hatten  sich über 180 Kinder und Jugendliche bereit erklärt bei den Aufführungen aktiv mit zu machen. Nach dem Einlass war die geschmückten Turn- und Festhalle innerhalb 10 Minuten voll. Die Begrüßung der Gäste erfolgte durch Vorstand Jugend Judith Grimm. Das Programm unter dem Motto „4 Jahreszeiten“ wurde durch Alida Stein und Kerstin Nufer moderiert. Das aus 10 Beiträgen bestehende Programm eröffneten die Kleinsten die Fit Kids Mäusle zwischen 2 und 3,5 Jahren mit ihrer Erwartung „Der Winter kommt“. Den „Tanz vom Schneemann“ führten 38 Kinder mit ihren Eltern der Fit Kids Äffle auf. Die tänzerische Früherziehung tauchte unter dem Titel „Immer Weihnachten“ mit neun Mädchen zwischen 4 bis 6 Jahren auf der Bühne auf. Die Fit Kids Tiger im Alter von 5 bis 7 Jahren ließen „Schneeflocken hüpfen“ durch den Raum tanzen. Die die 11 Mädchen der Talentgruppe verabschiedete sich vom Winter und ließ die „Meßstetter Puppenkiste Jim Knopf“ an Marionettenfäden erwachen. Die 14 Tanzbegeisterten der Little Dance Crew hatten während der Feier ihren ersten Tanzauftritt überhaupt. Die Turnschule männlich kann mit ihren 10 jungen Sportlern die Berge auf Skiern herunter bis zum Strand gefahren um dort „Let´s go Party“ zu machen. Die Turnschule weiblich war im schönen warmen Sommer angekommen und brachte den „Tanz auf der Blumenwiese“ zur Schau. Im Training sind es bis zu 44 Kinder.

Die Tänzerinnen der „Growing Nation“ zeigte als zweit letzter Programmpunkt ihre Tanzelemente nach ihrer neuen Zusammensetzung. Es waren die „Herbstgefühle“ der Talentgruppe mit ihren die Sprüngen, Turnelementen und Hebefiguren die im Blättergeraschel das Ende der Veranstaltung gekonnt umsetzt. Auch der Nikolaus hatte mit seinen drei kleinen Engeln seinen Auftritt. Er läutete nach seiner Ansprache an die Kinder die Geschenkausgabe der Trainerinnen und Betreuer ein.

Hauptverein | 14.11.2022

Rundum gelungenes Bundesliga-Wochenende

Der TSV Meßstetten blickt auf ein erfolgreiches Wochenende zurück. Das Großevent der deutschen Turnliga wurde sowohl vom Publikum, als auch von den Turnerinnen und Trainern großartig angenommen. Hunderte Zuschauer verfolgten die Wettkämpfe und schafften eine tolle Atmosphäre in der Heuberghalle. Beim Wettkampf der 1. Bundesliga am Samstag Abend waren knapp 700 Zuschauer in der voll ausverkauften Halle, um die besten Turnerinnen Deutschlands live zu sehen. Die hochkarätigen Übungen sorgten für viel Applaus und eine bombastische Stimmung. Auch bei den Wettkämpfen am Sonntag war die Halle noch einmal gut gefüllt. Zum Drittliga-Wettkampf kamen ca. 550 Fans, auch um die Lokalmatadorinnen der TSG Balingen bei ihrem Saisonabschluss anzufeuern. Katharina Weber, die das Event federführend organisiert hat, war mit dem Ablauf und vor allem dem tollen Einsatz der über 100 Helfer hochzufrieden. Auch für die jungen Turnerinnen des TSV war es eine besondere Gelegenheit, ihre großen Turnvorbilder hautnah zu erleben und Autogramme von Elisabeth Seitz und co zu sammeln. Das Organisationsteam des TSV bekam von der DTL und auch von den angereisten Mannschaften großes Lob für die tolle Ausrichtung. Es wurde sogar der Wunsch laut, in Zukunft noch einmal in Meßstetten turnen zu dürfen.

In der ersten Bundesliga konnte sich Spitzenreiter MTV Stuttgart noch einmal den Tagessieg holen. Hochkarätige Übungen vor allem von Junioren-Europameisterin Helen Kevric und natürlich Elisabeth Seitz verhalfen den Stuttgarterinnen zu Rang 1. Im Rennen um Platz 2 und somit den Einzug ins DTL-Finale wurde es noch einmal eng: Am Schluss konnte sich die Mannschaft der DSHS Köln um Sarah Voss mit nur einem Zehntel Vorsprung vor der TG Mannheim durchsetzen. In der 2. Bundesliga war es ein enger Kampf um den Aufstieg in Liga eins: Der TSV Berkheim holte mit dem Tagessieg gerade genug Tabellenpunkte, um mit dem bisherigen Spitzenreiter aus Leipzig gleich zu ziehen. Wer aufsteigt, wurde dann über die insgesamt in der Saison erturnten Punkte entschieden - zugunsten der Mannschaft aus Berkheim. Am Sonntag konnte das TurnTeam Schwaben in der Regionalliga den Sieg und auch die Meisterschaft erringen und freut sich somit über den Aufstieg in die 3. Liga. Im letzen Wettkampf des Wochenendes kamen die Balingerinnen zum Einsatz. Personell geschwächt mussten sie sich mit Rang 7 zufrieden geben und beenden die Liga-Saison auf dem 6. Tabellenplatz. Den Tagessieg holte sich das Team der Turnschule NeckarGym Nürtingen, die Meisterschaft in der 3. Bundesliga errang der KSV Hoheneck.

Die Ergebnisse im Detail gibt es auf der DTL-Homepage

Hauptverein | 03.11.2022

8counts Dance Crew des TSV Meßstetten erfolgreich

Die 8count Dance Crew des TSV Meßstetten nahm an der Vorrunde Nord am 10. Contest Dance New Styl(z) in der Mühlfeldhalle Aspach mit über 200 Tänzerinnen und Tänzern erfolgreich teil. Ausrichtender war die SG Sonnenhof-Großaspach. Vorgeführt wurden Tänze in den Wettkampfkategorien Basic, Advanced und Dance New Styl(z) in verschiedenen Altersklassen. Die 8counts Dance Crew (8C/DC) des TSV Meßstetten e.V. trat zum ersten Mal mit ihrer neuen Choreografie auf und erntete viel Lob. Die Tanzgruppe erreichte, mit nur 2 Punkten Unterschied zu den Erstplatzierten Heartbeats von der SG Sonnenhof-Großaspach, den 2. Platz mit einem „Ausgezeichnet“. Gelobt wurden sie vor allem für ihre anspruchsvolle, abwechslungsreiche Choreografie und ihr cooles Outfit. Für ihren nächsten Wettkampf in Dunningen sind die Mädels voll motiviert und wollen den ersten Platz zu erreichen.

Hauptverein | 11.10.2022

Turngaumeisterschaften Schleuderball und Steinstoßen

Gaumeisterschaften Schleuderball und Steinstoßen 2022

Jeweils 3 erste Plätze holten die Meßstetter Sportler bei den vom TV Hechingen durchgeführten Gaumeisterschaften im Schleuderball, Steinstoßen in den Einzeldisziplinen. Bei den Frauen kamen 2 erste Plätze in der Mannschaftswertung. Bei den Herren kam keine Mannschaftswertung zustande. Beim Schleuderballwettbewerb der Frauen W20 gab es ein enges Ergebnis, da die ersten 3 Sportlerinnen alle im Abstand von 50 cm lagen. Das beste Ende konnte Celina Krimmel mit 37,34m, gefolgt von Katharina Jesse mit 37,24m und als Dritte Janina Hauser mit 36,82m erzielen. Die  weiteren Ergebnisse:

W20 Lisa Merz      5. Platz mit 27,51m

W30 Katharina Weber     1. Platz mit 35,32m

M20 Lukas Götting      2. Platz mit 41,37m

M55 Detlev Rohm     2. Platz mit 21,64m

M70 Wolfgang Krimmel  1. Platz mit 37,22m

Mannschaft Frauen

TSV Meßstetten      1. Platz mit 111,40m

Beim Steinstoßen der Frauen W20 (5kg) gab es ebenfalls einen 3-fach Erfolg der Meßstetter Sportlerinnen. Katharina Jesse siegte mit einer Weite von 8,96m, gefolgt von Janina Hauser mit 7,54m und Celina Krimmel mit 7,22m.

Die weiteren Ergebnisse:

W20 Lisa Merz 5. Platz mit 6,64m

W30 Katharina Weber 1. Platz mit 6,60m(5kg)

M20 Lukas Götting 2. Platz mit 5,90m(15kg)

M55 Detlev Rohm 2. Platz mit 5,75m(10kg)

M70 Wolfgang Krimmel 1. Platz mit 8,12m(5kg)

Mannschaft Frauen

     TSV Meßstetten 1. Platz mit 23,72m

Hauptverein | 08.10.2022

Turngaumeisterschaft

Turngaumeisterschaften in Meßstetten

In der Heuberghalle in Meßstetten trafen sich die Sportlerinnen zu den Gaumannschaftsmeisterschaften des Turngau Zollern Schalksburg im Gerätturnen weiblich und männlich. Unter der Leitung der Wettkampfleitung Katharina Weber vom TSV Meßstetten und Denise Meboldt von der TSG Balingen startete der sehr gut besuchte Wettkampftag. Die Gau Mannschafts- meisterschaften waren Qualifikations- wettkämpfe für das Bezirksfinale Süd. Das Finale selbst wird in Deißlingen im Schwarzwald stattfinden. Für den Wettkampf werden sich Mannschaften des Turngau Hohenzollern, Nordschwarzwald, Oberschwaben, Ulm, Schwarzwald und aus dem Turngau Zollern Schalksburg qualifiziert haben müssen. Die teilnehmenden Mannschaften aus dem Turngau Zollern Schalksburg stammten am hiesigen Wettkampftag vom TSV Ebingen, TSG Balingen, SV Dotternhausen, TSV Geislingen, TV Hechingen, TSV Meßstetten und TG Schömberg. Jeweils die ersten drei Mannschaften konnten sich für Deißlingen qualifizieren. Die Wettkampfinhalte 2022 weiblich richteten sich bei den P Stufen an die Übungen des Aufgabenbuchs.

Neben den Pflichtwettkämpfen wurden auch zwei TG Mini Wettkämpf ohne weiterführende Qualifizierungen für Freizeitmannschaften durchgeführt. Nachfolgende Wettbewerbe wurden absolviert:

TG Mini 2: 1. Platz TSV Ebingen 1, 2. Platz TSV Ebingen 2, 3. Platz TV Hechingen.

TG Mini 3: 1. Platz TSV Ebingen 1, 2. Platz: TSV Geislingen, 3.Platz: TV Hechingen 1, 4. Platz: TV Hechingen 2. TG Mini 6: 1. Platz TSV Geislingen. GT Pflicht-4-Kampf Mannschaft offene Klasse: 1. Platz TV Hechingen. GT Pflicht-4-Kampf Mannschaft Juti E 7 und 9: 1. Platz TSG Balingen 1, 2. Platz: TSV Geislingen 1, 3. Platz: TSV Meßstetten 1, 4.Platz: TSG Balingen 2, 5. Platz TV Hechingen, 6. Platz: TSV Geislingen 2, 7. Platz: TSV Meßstetten 2.

GT Pflicht-4-Kampf Mannschaft Jutu E 8 und 9: 1. Platz: TG Schömberg, 2.Platz: SV Dotternhausen 1, 3. Platz: SV Dotternhausen 2. GT Pflicht-4-Kampf Mannschaft Juti D 10 und 11: 1. Platz: TSV Meßstetten 1, 2. Platz: TSG Balingen, 3. Platz: TSV Geislingen. GT Pflicht-4-Kampf Mannschaft Juti C 12 und 13: 1. Platz: TSG Balingen, 2. Platz TSV Meßstetten, 3. Platz: TSV Geislingen.

GT Pflicht-4-Kampf Mannschaft Jutu C 12 und 13: 1. Platz: SV Dotternhausen.

Mannschaft LK2: 1. Platz TSV Meßstetten, 2. Platz: TSG Balingen und Mannschaft LK1: 1. Platz: TSG Balingen.

Hauptverein | 22.09.2022

Anne Ammann deutsche Vizemeisterin

Anne Ammann Vizemeisterin im deutschen Achtkampf

Die aus Meßstetten stammende Anne Ammann vom TSV Meßstetten wurde deutsche Vizemeisterin im deutschen Achtkampf in der Altersklasse 30plus. Erstmals nach zweijähriger Corona Pause fand die Veranstaltung wieder in vollem Umfang statt. Wie Anne Ammann selbst sagte, lief der Wettkampf in Bruchsal unerwartet gut. Auf Platz 5 war sie gesetzt worden und hoffte diesen Platz am Ende des Wettkampfs gehalten zu haben. Der Achtkampf besteht aus Leichtathletik und Turnelementen. Für die Leichtathletik sind dies der 100 Meter Lauf, Weitsprung, Kugelstoßen und der Schleuderball. Im Turnen sind dies der Balken, der Boden, der Sprung und der Stufenbarren. Die Qualifikation hatte sie bereits im Mai beim Landesturnfest in Lahr erreicht. Das Wetter war während des Wettkampfs am ersten Tag durchwachsen. Der Schleuderballwettbewerb musste wegen Regens unterbrochen werden, das Gerät war nass. Beim Werfen hatte sie die 40 Meter Marke erhofft. Hier wurden es aber nur 36 Meter. Ansonsten erzielte sie in der Leichtathletik „gute Punkte“. Beim Lauf und dem Kugelstoßen konnte sie dafür wieder kräftig aufholen. Auch am Schwebebalken und dem Boden kam sie ohne Fehler „durch“ und konnte viele Punkte dabei sammeln. Am Ende des Wettkampfs stand Anne Ammann als Vizemeisterin im deutschen Achtkampf auf dem Siegerpodest. Bei den 14 bis 15 Jährigen konnte sich erstmals Aileen Wäschle im Vorfeld für den zweiten Wettkampftag qualifizieren. Sie startete ebenfalls für den TSV Meßstetten. Trotz einer Verletzung an einem Fuß schaffte sie die Qualifikationsnorm für Bruchsal. Im Gegensatz zum Deutschen Achtkampf müssen die jüngeren Athletinnen beim Sechskampf noch nicht am Schwebebalken und beim Schleuderballwerfen antreten. Aileen schaffte es als eine unter mehr als 700 Sportlern und Sportlerinnen den Wettbewerb voll zu absolvieren und belegte mit ihrer Leistung den 34. Platz.

Hauptverein | 22.09.2022

Vereinsehrungen

Vereinsehrungen TSV Meßstetten

Seine internen Ehrungen für das Vereinsjahr hielt der TSV Meßstetten  in der eigenen TSV Stube durch. Endlich nicht mehr durch Corona blockiert oder eingeschränkt nahm die Veranstaltung einen freien, fröhlichen und harmonischen Verlauf. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit Patricia Bodmer begrüßte die zahlreich anwesenden Gäste zu Beginn ihrer Rede mit einem prostenden Glas Sekt. Dies wurde von allen Anwesenden gerne erwidert. Begrüßt wurde auch Heike Hauer als Vertreterin des Handballverbands Württemberg, Hendrik Rohm als Sportkreispräsident und Norbert Fritsch als Vertreter des Turngau Zollern-Schalksburg. „Entweder man fliegt mit den Adlern, oder man schart mit den Hühnern“ mit diesem Zitat eröffnete Patricia Bodmer die Veranstaltung. Der TSV Meßstetten „fliegt“ trotz Corona, trotz dem Ukraine Krieg und trotz der Energiekrise auf einer Erfolgswelle mit mehr als 1400 Mitgliedern. Dies gelingt nur durch ein gesundes Vereinsleben mit engagierten Mitgliedern ob passiv oder aktiv. Es ist das Gesamtumfeld von der Fahrt zum Training durch die Eltern oder Großeltern, dem Kuchenbacken, Finanzberatern, Übungsleitern, Getränkezapfern,  insgesamt eine nicht abschließbare Auflistung ehrenamtlichen Engagements. Es ist aber auch ein zerbrechliches Gut mit dem sorgfältig umgegangen werden muss, dass auch oft sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Das Schöne im Vereinsleben und das Ehrenamt eine hervorragende Möglichkeit für Selbstentfaltung und Selbstbestätigung ist. Aus dieser Erfahrung heraus wissen Vereinsmitglieder, dass der Freudes- und Bekanntenkreis größer wird, die eigene Zufriedenheit durch gute Ergebnisse im Sport oder der Vereinsgestaltung vergrößert. Der eigene Horizont wird erweitert und Anerkennung gehen nebeneinander einher. Sorge bereitete Patricia Bodmer, dies wurde durch Hendrik Rohm deutlich angesprochen, die Schwimmausbildung der Kinder die bereits durch zwei Jahre Corona stark eingeschränkt war. Es darf nicht sein, dass durch Schwimmhallenschließungen junge Menschenleben gefährdet werden. Einen Schwenk noch vor den Ehrungen bildete die Eröffnung des angerichteten Büfetts, dass durch Roland Schuhmann und seinem Team angerichtet worden war. Die Ehrungen erfolgten nach dem Essen abwechselnd durch Patricia Bodmer, Norbert Fritsch, Heike Hauer und Hendrik Rohm. Geehrt wurden mit der STB Nadel in Bronze Dunja Gerstenecker, Birte Koch, Alida Stein, David Weber und Patrick Zimmer. Für 25 Jahre Mitglied des TSV Manuela Merz, Christian Roth und Gerda Thiel. Die Ehrennadel des HVW in Bronze erhielten Johannes Herre und Stefanie Wendel. Der Sportkreis ehrte Ines Schott für ihre Tätigkeiten ebenfalls mit Bronze. Daniel Götting und Knut Kielich erhielt die Ehrennadel des STB in Silber. Daniel Götting zusätzlich die Ehrennadel des WLSB in Bronze. Die TSV Ehrennadel in Bronze wurde Ines Schott, Stephanie Tusek und Katharina Weber für mindestens 10 jähriger Mitarbeit ausgehändigt. Das WLSB in Silber erreichte KarlHeinz Sauter, des Sportkreises in Silber Udo Dessel. Eine Ehrung 30 Jahre im TSV als Mitglied erhielten Hans-Jürgen Ammann, Birgit und Ernst Blickle, Christel und Kurt Kreiner und Klaus Nufer. Das WLSB in Gold erhielt Mandy Deckwerth für ihre 25 Jahre als Abteilungsleiterin und Mitgliedschaft aus. Mit Silber des TSV Meßstetten wurden für mindestens 20 Jahre Peter Domscheit, Bernd Romer, und Christian Schütze geehrt. Für den Handballverband Württemberg erging die Goldene Ehrennadel an Katrin Leypoldt. Die Ehrennadel für 30 Jahre des STB erhielten die Übungsleiterinnen Sonja Wienke und bei Patrizia Bodmer  sagenhafte 40 Jahre. Zu Ehrenmitgliedern durften gegen Ende des Abends Barbara Gusowski, Hannelore Henning und Heidi Roth mit Stolz des Vereins ernannt werden. Die letzten Ehrungen des Abends erfolgte an Wolfgang Rumfeld und Heinz Roth für ihre jahrzehntelange  Mitarbeit mit der TSV Ehrennadel in Gold. Ehrenvoll aus Ämtern verabschiedet durften Mario Maute und Karlheinz Sauter werden. Natürlich bleiben sie dem Verein als aktive Mitglieder erhalten.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Alle Neuigkeiten
  • Social-Media-News
  • Bildergalerie
  • Terminkalender

Geschäftsstelle

TSV Meßstetten 1906 e.V.
Hauptstr. 10
72469 Meßstetten

Telefon: 07431/6026581
E-Mail: info@tsv-messstetten.de

Direktlinks

  • Alles über deinen Verein
  • Sportsuche
  • Termine

Unser Service

  • Downloads
  • Mitglied werden

Impressum  |  Datenschutzerklärung

© 2023 - TSV Meßstetten 1906 e.V.

  • Mitglied werden!
    Mitglied werden

    Werden Sie Mitglied in unserem Sportverein.
    Hier geht es zum Aufnahmeantrag.

    Mitgliedschaft

  • Terminübersicht

  • Mitglied werden

  • Sportsuche

  • TICKETS
  • Unser Verein
    • Der TSV Meßstetten
      • Der TSV in Zahlen
      • Der TSV von A-Z
    • Geschäftsstelle
      • Stellenangebot
    • Vereins-App
      • Chats
    • Vorstand
    • Hauptausschuss
    • Jugendabteilung
      • Infos und Ansprechpartner
      • Aktionen & Termine
        • Kürbiswettbewerb
          • Abstimmung
      • Bildergalerie
      • News
    • Chronik
      • Vorsitzende seit Gründung
    • Sportstätten
    • Satzung
    • wende.punkt Kooperation
  • News
    • Alle Neuigkeiten
    • Social-Media-News
    • Bildergalerie
    • Terminkalender
  • Abteilungen
    • Überblick
    • Fit-Kids
      • Infos und Ansprechpartner
      • Anmeldung
      • Sportangebote
        • Fit Kids Mäusle
        • Fit Kids Äffle
        • Fit Kids Tiger
        • Tänzerische Früherziehung
      • TrainerInnen
      • Bildergalerie
      • Termine
      • Fit Kids Chats
    • Faustball
      • Infos und Ansprechpartner
      • Sportangebot
        • Anmeldung
      • Bildergalerie
      • News
      • Termine
    • Fitness- und Gesundheitssport
      • Infos und Ansprechpartner
      • Anmeldung
      • Sportangebote
        • AQUA ZUMBA®
        • BODEGA moves®
        • CrossTraining
        • Gesund und Fit
        • Hatha Vinyasa Yoga
        • Pilates
        • Rückenfit
        • Seniorengymnastik
        • Strong Nation™
        • Taekwon-Do
          • Anmeldung
        • Volleyball
        • Yoga Flow
        • Zumba® Fitness-Bea
        • Zumba® Step
      • Gebührenübersicht
      • TrainerInnen
      • Bildergalerie
      • News
      • Termine
    • Handball
      • Infos und Ansprechpartner
      • Sportangebote
      • TrainerInnen
      • Bildergalerie
      • News
      • Termine
    • Natursport
      • Infos und Ansprechpartner
      • Sportangebote
        • Wanderungen
        • Laufen
        • Radfahren
      • Bildergalerie
      • News
      • Termine
    • Schwimmen
      • Infos und Ansprechpartner
      • Anmeldung
      • Sportangebote
        • Kindertraining Anfänger
        • Kindertraining Fortgeschrittene
        • Jugendtraining
        • Erwachsenentraining
      • TrainerInnen
      • Bildergalerie
      • News
      • Termine
    • Turnen und Tanzen
      • Infos und Ansprechpartner
      • Sportangebote
        • Fit Kids Mäusle
        • Fit Kids Äffle
        • Fit Kids Tiger
        • Turnschule Mädels
        • Turnschule Jungs
          • Anmeldung Turnschule Jungs
        • Talentgruppe Minis
        • Talentgruppe Nachwuchs
        • Talentgruppe Liga
        • Tänzerische Früherziehung
        • Little Dance Crew
          • Warteliste Tanzen
        • Growing Nation
        • Dance Crew
        • 8counts
        • GymMeßtics
      • TrainerInnen
      • Bildergalerie
      • News
      • Termine
      • Weitere Themen
        • Turnerinnen mit den meisten Ligajahren
        • Bestenliste Leichtathletik
        • DTB ID
  • Sportangebote
    • Sportsuche
    • Buchunggsysstem
      • Feedback
    • Abteilungen
    • Sportabzeichen
  • Unser Service
    • Für Mitglieder und Interessierte
    • Mitglied werden
      • SEPA Lastschriftenformular
    • Termine
    • Fragen & Antworten
    • Downloads
    • Für TrainerInnen und HelferInnen
      • Trainerabrechnung
      • Lizenzen verlängern
        • Schwäbischer Turnerbund
    • Helfer gesucht
      • Aktuelle Suche
    • Umtausch Trainingsanzug
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Events
    • Probetraining Turnen
    • Jahresfeier
      • 2023
    • ZDF Sportstudio Reportage
  • TSV Stube
NeinJa

Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Zur Verbesserung unserer Dienste möchten wir gerne Ihre Nutzung der Website mit Hilfe von Google Analytics auswerten. Sind Sie damit einverstanden? Weitere Infos sowie die Möglichkeit, der Zustimmung zu widersprechen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.