GESCHÄFTSSTELLE:
Hauptstr. 10, 72469 Meßstetten
Öffnungszeiten

KONTAKT
Tel.: 07431/6026581
 info@tsv-messstetten.de

  • Unser Verein
    • Der TSV Meßstetten
    • Geschäftsstelle
    • Vereins-App
    • Vorstand
    • Hauptausschuss
    • Jugendabteilung
    • Chronik
    • Sportstätten
    • Satzung
    • wende.punkt Kooperation
  • News
    • Alle Neuigkeiten
    • Social-Media-News
    • Bildergalerie
    • Termine
  • Abteilungen
    • Überblick
    • Fit-Kids
    • Faustball
    • Fitness- und Gesundheitssport
    • Handball
    • Natursport
    • Schwimmen
    • Turnen, Tanzen, Leichtathletik
  • Sportangebote
    • Sportsuche
    • Buchunggsysstem
    • Abteilungen
    • Sportabzeichen
  • Unser Service
    • Mitglied werden
    • Mitglieder Login
    • Für Mitglieder und Interessierte
    • Termine
    • Fragen & Anleitungen
    • Downloads
    • Für TrainerInnen und HelferInnen
    • Helfer gesucht
    • Beitragsordnung
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Events
    • Bewegungslandschaft
    • Jahresfeier
    • ZDF Sportstudio Reportage
    • Deutsches Turnfest Leipzig 2025
  • TSV Stube
Sie befinden sich hier:
  1. News

Aktuelles

News nach Abteilungen sortiert finden Sie auch unter den jeweiligen Abteilungen.


Turnen und Tanzen 07.05.2023

Ein wichtiger Schritt Richtung Klassenerhalt: Meßstetten beendet ersten Ligawettkampf auf Rang 5

Vergangenen Samstag starteten die Meßstetter Turnerinnen in Ingelfingen in die Bezirksliga-Saison. Da die Stärke der gegnerischen Mannschaften nicht bekannt war, setzten sich die Mädchen zum Ziel, die Übungen bestmöglich durchzuturnen. 

Die Riege startete am Boden in den Wettkampf. Hier konnte Leonie Ehresmann mit hohen Schwierigkeiten glänzen, sie erhielt für ihre Übung 10,4 Punkte. Elisa Kippenhan mit sehr sauberer Ausführung erreichte 10,75 und Aileen Wäschle mit tollem Ausdruck 10,8 Punkte. Jennifer Lehr (7,75) und die recht spontan am Boden eingesetzte Marie-Sofie Buhl (9,25) kamen leider nicht ganz fehlerfrei durch ihre Übungen. Weiter ging es am Sprung, wo die Mannschaft eine sehr ausgeglichene Leistung zeigen konnte. Die beste Springerin für Meßstetten war Selina Ehresmann mit 11,0 Punkten für ihren neu erlernten “halb-halb” Sprung. Mit dem Stufenbarren konnte Cheftrainerin Patricia Bodmer ebenfalls zufrieden sein. Hier war es Routinier Anne Ammann, die mit 8,35 Punkten die höchste Meßstetter Wertung einheimste. Auch Selina Ehresmann (7,8), Aileen Wäschle (7,45), Leonie Ehresmann (8,2) und Lina Stehle (7,4) kamen ohne größere Fehler oder Absteiger durch ihre Übungen. Lediglich an der Verbindung aller Elemente ohne Zwischenschwünge und Pausen können die Mädchen noch arbeiten, um die Endnoten zu steigern.

Zuletzt musste die Riege noch an den “Zitterbalken”. Anne Ammann zeigte in ihrer 21. Liga-Saison, wie man am Balken Sicherheit und Gelassenheit ausstrahlt - und erturnte 11,2 Punkte, die höchste Wertung für Meßstetten. Auch Marie-Sofie Buhl mit ihren außergewöhnlichen Balken-Elementen blieb ohne Absteiger (10,05). Leider hatten Fabienne Pohl, Jennifer Lehr und Elisa Kippenhan Stürze zu verzeichnen, sodass Meßstetten am Schluss mit 36,9 Punkten am Balken das zweitschlechteste Ergebnis zu verzeichnen hatte. 

Bodmer’s Resümee des Wettkampftages: “Es gab viele Lichtblicke am heutigen Tag. Für meinen Geschmack waren es am Balken zwei bis drei Absteiger zu viel. Sonst haben die Mädchen soweit gut geturnt. Vor allem am Boden sehen wir, dass Ausstrahlung und saubere Ausführung sich lohnen.” 

In zwei Wochen wird die Mannschaft in Ellhofen erneut an die Geräte gehen. Bis dahin wollen die Mädchen weiter an der Stabilität der Übungen arbeiten. Das klare Ziel lautet, Platz 5 zu halten, um nicht in der Relegation antreten zu müssen.

 

Turnen und Tanzen 30.04.2023

TSV Meßstetten startet in die Bezirksliga-Saison

Die Turnerinnen des TSV Meßstetten sind bereit für die diesjährige Bezirksliga-Saison, die am 06. Mai in Ingelfingen beginnt. Das Trainerteam um Patricia Bodmer kann dieses Jahr auf einen großen Kader aus 13 Turnerinnen zurückgreifen. “Die Mannschaft ist mit viel Spaß und Ehrgeiz bei der Sache. Dass wir so einen großen, ausgewogenen Kader haben, lässt uns Ausfälle leichter kompensieren”, so Bodmer im Vorfeld des ersten Wettkampfes. Mannschaftsführerin ist Anne Ammann mit ihrer über 20-jährigen Liga-Erfahrung. 

Ebenso können Fabienne Pohl, Alida Stein, Leonie und Selina Ehresmann schon auf jahrelange Routine zurückgreifen, und auch Lina Stehle steigt nach Baby-Pause wieder an einem Gerät ins Liga-Geschehen mit ein.

Jennifer Lehr, Aileen Wäschle, Kerstin Nufer, Marie Gambin, Elisa Kippenhan und Marie-Sofie Buhl haben die Übungen im Vergleich zur letzten Saison aufgestockt. “Am Sprung haben sich alle gegenüber dem letzten Jahr verbessert, nicht nur im Ausgangswert der Übungen, sondern auch in der Dynamik der Sprünge. Am Boden werden wir die Übungen mit der ein oder anderen Schraube aufwerten können”, resümiert Bodmer.

Mit Emily Bantle rückt eine Nachwuchsturnerin in die Mannschaft nach. Sie wird in ihrem ersten Liga-Jahr am Sprung zum Einsatz kommen. 

Bei aller Vorfreude auf den ersten Wettkampf entsteht aber auch Kritik an den Liga-Verantwortlichen. Da die Saison terminlich sehr weit auseinandergezogen ist und weit in den Sommer hinein reicht, kollidiert sie mit den Mehrkämpfen (Turnen und Leichtathletik). “Für uns steht noch nicht fest, ob die Qualifikation zu den deutschen Mehrkampfmeisterschaften absolviert werden kann. Das ist sehr schade, da dies beim TSV seit Jahrzehnten fester Bestandteil im Wettkampfprogramm ist, weil es einfach auch die Vielseitigkeit der Athleten fördert”, bedauert Bodmer. Doch aller Protest ist hier bei den Verantwortlichen des Ligasystems auf taube Ohren gestoßen.

Nach dem Saisonauftakt in Ingelfingen geht die Mannschaft am 21. Mai in Ellhofen und am 01.07. in Hoheneck an die Geräte. Da die gegnerischen Mannschaften in der Bezirksliga-Staffel weitestgehend Unbekannte sind, lautet die Devise für den ersten Wettkampf zunächst, die Übungen sauber und wie im Training einstudiert zeigen zu können. Dann wird sich zeigen, wo der TSV Meßstetten sich im Tableau einordnet. 

Turnen und Tanzen 27.04.2023

TSV-Turnerinnen sammeln Medaillen bei den Gaumeisterschaften

TSV-Turnerinnen sammeln Medaillen bei den Gaumeisterschaften

Mit einer 35 Turnerinnen starken Delegation ist der TSV Meßstetten am vergangenen Samstag bei den Gaumeisterschaften in Ebingen angetreten und konnte insgesamt 9 Medaillen einheimsen. Für die Nachwuchsturnerinnen des TSV Meßstetten gab es die Möglichkeit, sich für das Bezirksfinale zu qualifizieren. Für die Liga-Mannschaft war der Wettkampf ein letzter Formtest vor der anstehenden Bezirksliga-Saison.

Bei den jüngsten Mädchen in der Altersklasse 7 landete mit Felia Gerstenecker auf Platz 3 eine Meßstetterin auf dem Podest und schaffte außerdem die Qualifikation zum Bezirksfinale. Auch Emma Schult und Juli Flika meisterten ihre allerersten Gaumeisterschaften großartig und belegten die Plätze 8 und 9. In der Altersklasse 8 erreichte Sara Schadowski den 5. Platz, Marie Rukwid den 6. Platz und Shabha Al Othman Alsaleh den 8. Platz. Bei den 9-jährigen durfte sich Carlotta Ast über die Silbermedaille freuen. Auch Amelie Kippenhan, Alena Reiser und Joleen Glückler zeigten eifrig, was sie in den Turnstunden gelernt haben, und belegten in einem großen Starterfeld die Ränge 4, 11 und 18. In der Altersklasse 10 erreichte Johanna Adler Platz 13, Emily Flika und Leana Roth landeten exakt punktgleich auf Platz 16 und Luana Avileo Rodriguez auf Platz 20. Auch die 11-jährigen Mädels aus Meßstetten präsentieren sich toll: Nayla Schempp erreichte den zweiten Platz, Luisa Wienke den 6. Platz und Tabea Steidle den 9. Platz. In der Altersklasse 12 erreichte Sofia Steidle Rang 4, Franka Schreiber Rang 6, Lea Maute Rang 7 und Lisa Mayer Rang 8. Bei den 13-jährigen vertraten Cecilia Du Plessis, Tamina Siber und Johanna Buhl die Meßstetter Farben und erreichten die Plätze 5, 6 und 7. Bei den Ältesten im Nachwuchswettkampf erkämpfte Pauline Roth bei den 14-jährigen eine weitere Silbermedaille für Meßstetten.

In den Nachwuchsklassen sind alle Turnerinnen, die es unter die besten 6 geschafft haben, zum Bezirksfinale qualifiziert. Somit reisen 12 Meßstetterinnen am 13. Mai nach Laichingen, um sich auf der nächsten Ebene mit Turnerinnen aus dem gesamten Bezirk zu messen.

 

Neben den Pflichtstufen-Wettkämpfen in den Nachwuchsklassen 7 bis 14 Jahre gab es für die Liga-Turnerinnen die Gelegenheit, ihre Übungen für die anstehende Liga-Saison zu testen. Auch hier wurden fleißig Medaillen gesammelt. So erreichte Emily Bantle in der AK 12-13 den tollen 2. Platz. Bei den 14-15-jährigen durfte sich Marie-Sofie Buhl über den Gaumeistertitel freuen, es folgten Elisa Kippenhan auf Rang 3, Charlotta Mengis auf Rang 4, Marie Gambin auf Rang 5 und Luisa Schwarz auf Rang 7. In der Altersklasse 16+ erreichte Alida Stein Rang 2, Aileen Wäschle Rang 3, Fabienne Pohl Rang 4 und Jennifer Lehr Rang 6. Auf Basis der gezeigten Wettkampfleistungen kann das Trainerteam nun entscheiden, welche Turnerinnen an welchen Geräten in der Bezirksliga zum Einsatz kommen werden.9

Hauptverein 13.04.2023

Kostenlos Austoben beim TSV Meßstetten

Die Bewegungslandschaft in der Heuberghalle war in den Osterferien wieder stark nachgefragt

Die Ferien-Bewegungslandschaft des TSV Meßstetten dürfte bei vielen Eltern mittlerweile schon fest im Kalender stehen. Auch diese Osterferien öffnete die Heuberghalle wieder täglich ihre Türen für Kinder ab dem Lauf-Alter bis 12 Jahre. Die aufgebauten Stationen verwandeln die Halle in eine Landschaft, die zum Hangeln, Springen, Rennen, Spielen, Fallen, Schaukeln und Balancieren einlädt. Die Verantwortlichen des TSV überlegen sich jedes Mal einen neuen, kreativen Aufbau der Geräte, sodass auch bei den “Stammgästen” keine Langeweile aufkommt. 

Insgesamt 46 Termine à 1 Stunde freie “Tobe-Zeit” konnten Eltern mit ihren Kindern zwischen dem 07. und 16. April online buchen. Zusätzlich zu den privat buchbaren Terminen war die Bewegungslandschaft auch an Kindergartengruppen, soziale Einrichtungen, Jugendmannschaften des TSV und der HSG und sogar an Kindergruppen aus anderen Vereinen der Region vermietet. Die Gruppen hatten die Gelegenheit, die gesamte Halle exklusiv für sich zu buchen. Nach wie vor ist das Angebot sowohl für Privatpersonen als auch für die Kindergruppen kostenlos - unabhängig davon, ob die Kinder TSV-Mitglieder sind oder nicht. Ein tolles Angebot des Meßstetter Sportvereins, zumal auch diese Osterferien wieder 25 Ehrenamtliche rekrutiert wurden, die beim Aufbau halfen, auf- und abschlossen und zwischen den Stunden nach dem Rechten schauten.

Nachdem das außergewöhnliche Bewegungsangebot des TSV bereits in der Vergangenheit auf große Begeisterung gestoßen war, und sogar das ZDF berichtet hatte, wurde dieses Jahr mit 640 Anmeldungen ein neuer Rekord aufgestellt. Nach dem großen Erfolg wird der TSV das Angebot sicherlich noch in weiteren Ferien wiederholen.

Turnen und Tanzen 26.03.2023

Meßstetter Turnerinnen erfolgreich beim Schwaben-Cup

Beim Schwaben-Cup in Ingelfingen sind die beiden Turnerinnen Elisa Kippenhan und Aileen Wäschle für den TSV Meßstetten an den Start gegangen und haben den Verein würdig vertreten. Die beiden hatten sich zuvor über das Bezirksfinale der LK3 qualifiziert.

Elisa, in der Altersklasse 14-15 in der LK 3 startend, konnte mit einer soliden Übung am Barren 11,45 Punkte erzielen. Am Balken zeigte sie ihre beste Leistung und erreichte 11,5 Punkte. Die Übung am Boden gefiel den Kampfrichtern leider nicht so gut, deshalb erhielt sie 10,5 Punkte. Beim Sprung zeigte sie beim ersten Versuch Schwächen, beim zweiten Versuch erzielte sie jedoch 11,2 Punkte. Insgesamt erzielte Elisa 44,65 Punkte und konnte sich somit den großartigen dritten Platz sichern.

Auch Aileen, in der Altersklasse 16+, zeigte eine solide Leistung. Am Boden erreichte sie 10,6 Punkte. Beim Sprung konnte sie beim zweiten Versuch 11,15 Punkte erzielen. Am Barren konnte sie ebenfalls eine sichere Übung zeigen und erhielt dafür 11,4 Punkte. Allerdings zeigte sie am Balken Nerven und musste einen Sturz in Kauf nehmen, was ihr 10,0 Punkte einbrachte. Insgesamt konnte Aileen mit 43,15 Punkten den 6. Platz erreichen.

Trotz des Sturzes von Aileen und der nicht so gut bewerteten Bodenübungen haben die beiden Turnerinnen eine sehr gute Leistung gezeigt und können stolz auf ihre Platzierungen sein. Nach dem erfolgreichen Abschneiden beim Schwaben-Cup steht für die Meßstetter Turnerinnen nun die Vorbereitung für die Liga-Saison an, die im Mai startet. Der Wettkampf war für die beiden eine gute Gelegenheit, um ihre Form zu überprüfen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Faustball 20.03.2023

Neuer Termin der Faustball Stadtmeisterschaften: 17.06.2023

Auf Grund einer Terminüberschneidung müssen die Faustball Stadtmeisterschaften verlegt werden.

Neuer Termin ist: Samstag, 17.06.2023

 

Hier nochmals die wichtigsten Infos zum Turnier:


Beginn: 16:00 Uhr
Ort: Heuberghalle Meßstetten
Spielpläne: werden vor Spielbeginn ausgegeben
Meldeschluss ist der 10.06.2023. Das Turnier ist auf 8 Mannschaften beschränkt.
Es gelten die aktuellen Corona Regeln..
Meldungen formlos an peterdomscheit@gmail.com oder Whats App 0176/50957501
Gespielt und gewürfelt wird wie auch bei den letzten Turnieren um den Wanderpokal und tolle Sachpreise.
Fürs leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.
Über Eure Teilnahme würden wir uns wieder sehr freuen und hoffen auf baldige
Anmeldungen.
Mit sportlichen Grüßen.
Eure Meßstetter Faustballer.

Hauptverein 19.03.2023

Jahreshauptversammlung TSV Meßstetten

Die Versammlung wurde von Vorständin Öffentlichkeitsarbeit Patricia Bodmer begrüßt. Eine Schweigeminute zum Gedenken schloss sich an. Hinter dem Verein war wieder ein Jahr mit überwiegender Normalität angesagt. Herausgeragt hat jedoch der Bundesligawettkampf der Besten Turnerinnen Deutschlands im November. Auch der SWR berichtete hierüber. Vier Mal war die Halle an diesem Wochenende voll mit Zuschauern belegt. Weiter berichtete sie über die Spiele in den Mannschaftssportarten, den Wettkämpfe, den Vereins- und Sportlerehrungen mit 115 zu Ehrenden aus allen Abteilungen und der Kinderweihnachstsfeier, Weiter über die wieder stattgefundene Jahresfeier, gesellige Wanderungen, Biketouren, das Sportwochende und dem  Weihnachtsmarkt. Die Ausführungen spiegelten aber nur einen kleinen Teil von dem wieder, was im vergangen Jahr beim 3. größten Verein des Zollernalbkreises alles geboten war. Die Bewegungslandschaft hat viel Medieninteresse auf sich gezogen. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte wurde in der ZDF Sportreportage absolut positiv darüber berichtet. Weiter gekrönt wurde die Bewegungslandschaft mit dem Gewinn des Silbernen Sterns.  Eine Delegation des TSV durfte in Stuttgart aus den Händen der Bildungsministerin Theresa Schopper entgegen genommen werden.  Das Sportwochende mit einem neuen Konzept und unter neuer Leitung von Vorständin Sport Laila Vollmer hatte für alle etwas im Angebot. Gestartet wurde in der Bewegungshalle mit 5 Fitnesskursen. Die Kleinsten (3-6 jährigen) ihr Mini-Sportabzeichen ablegen. In der Heuberghalle fanden Handball Trainingsspiele statt. In den Pausen traten die Tänzerinnen der 8counts auf. Beim ersten Volleyballturnier baggerten gleich 8 Mannschaften um den Sieg. In der Bewegungshalle fanden die "Olympischen Spiele" für Groß und Klein statt. 5 Disziplinen waren zu bewältigen. (Waterfrisbee, Bobbycarrace, Hockeyparcours, Holzblocklaufen und der Ninja Warrior Parcours). 68 Teilnehmer zwischen einem und 47 Jahren stellten sich der Herausforderung. Ein voller Erfolg wurde die Kinderweihnachtsfeier, die perfekt von der Jugendabteilung um Vorständin Jugend Judith Grimm organisiert wurde.  Ein Besuch im Berolino in Balingen, das traditionelle Abschlussgrillfest vor den Sommerferien und ein Kürbisschnitzwettbewerb führte die Jugendarbeit durch. Für 2023 ist ein Zeltlager bei Inzigkofen geplant. Ein wichtiger Punkt ist die klare Bekennung gegen sexualisierte Gewalt im Sport. Damit der TSV seitens der WSJ (Württembergische Sportjugend) das Banner „Kinderschutzgebiet Sportverein „   erhalten kann, wird derzeit geprüft, welche Voraussetzungen hierfür gegeben sein müssen. Dies ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal, bezogen auf den Kinderschutz und ermöglicht dem Verein, sich klar nach außen zu positionieren. So ergab es sich, dass Friedel Kehrer von den ehemaligen „Bronnhaupter Weiber“  für die Jahresfeier gewonnen werden konnte. Ein kurzweiliger Abend mit einem anspruchsvollen sportlerischem Programm und gekonnten Moderation durch Olivia Vivas. 2023 wäre die 50. Seniorenfeier gewesen, die am 13. Januar 1973 im Einvernehmen mit der Kommune und den örtlichen Kirchen und einer Idee von Helmut Bleiber ins Leben gerufen wurde. Leider viel sie 2-mal Corona zum Opfer, so dass die Jubiläumsseniorenfeier auf 2025 geschoben werden muss. Auch während der Seniorenfeier kam das Programm sehr gut an. Die Skiausfahrt am 04. April ins Brandnertal fand regen Zuspruch. Der TSV freut sich auf den  Spatenstich für das des Sportgeländes Geißbühl am 22.April dieses Jahres. Mit der Sanierung des Platzes hinter der Heuberghalle steht noch eine weitere Modernisierung an. Aus dem Bereich des Vorstandes Technik von Peter Domscheit ist der Materialbestand in Ordnung. In der TSV Stube fallen Reparaturen an. Ein Team des TSV beschäftigt sich momentan mit der Ausarbeitung einer Bandenwerbung. Aus dem Bereich der Verwaltung um Vorstand Daniel Stähr gab es zu berichten, dass die Geschäftsstelle maßgeblich zur Durchführung des Bundesligawettkampfes beigetragen hat. Der bürokratische Aufwand und das Arbeitsaufkommen sind bei annähernd 1.500 Mitgliedern immens. Katharina Weber hat aufgrund zeitlicher Schwierigkeiten das Team der Geschäftsstelle verlassen. Den Bereich Social Media und ihre Tätigkeit als Abteilungsleiterin und Trainerin im Turnen wir sie weiterhin begleiten. Sandra Siber, die bereits für die Turnabteilung im Wirtschaftsausschuss sitzt und das nötige technische Knowhow mitbringt ist jetzt in der Geschäftsstelle tätig. Die Öffnungszeit konnte jetzt auf Donnerstag 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr, sowie Freitag 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr ausgeweitet wird. Über einen eventuellen Bau einer Bewegungslandschaft, Halle mit feststehenden Geräten, Gymnastikhalle und Geschäftsstelle  wurde inzwischen mit Sportconcept ein Plan ausgearbeitet und der Stadt um Herrn Bürgermeister Schroft, Bauamtsleiter Herrn Fecker und dem Hauptamtsleiter Herrn Berg, mit der Bitte um Vorlage bei der unteren Baurechtsbehörde vorgelegt. Die Antwort war positiv. Im nächsten Schritt wird das Bauteam einen Businessplan erstellen. Ihre Ausführungen beendete sie mit einem Zitat Peles: „Erfolg ist kein Zufall. Er ist das Ergebnis von harter Arbeit, Ausdauer, Lernen, Studieren, Aufopferung und vor allem Liebe zu dem, was Du tust oder dabei bist zu lernen.“ Über den ausgeglichenen Kassenbericht  legte Kassiererin Nicole Kippenhahn gekonnt und verständlich ihren Bericht vor Von ansehnlicher Arbeit für den TSV konnte Vorstand Wirtschaft Timo Rumfeld die Versammlung in Kenntnis setzen. Am Bundesligawochenende wurde er von 100 Helfern im Bereich Wirtschaft und Catering unterstützt. Kurze Zeit später standen die Helfer auf dem Meßstetter Weihnachtsmarkt und verkaufte an drei Tagen 380 Kg Schupfnudeln (Vorjahre 190 Kg). Zum Erfolg wurde die Kinderweihnachtsfeier. Auch während der Sportlerehrung im November wurde wie an der Jahres- und Seniorenfeier wurde durch die Abteilung Wirtschaft kräftig gearbeitet. Jörg Bantles Prüfungsbeitrag, den beide Kassenprüfer erarbeitet hatten, war Grundlage  eine Entlastung vornehmen zu können. Ein Dank galt Manfred Steidle der in finanziellen und steuerrechtlichen Fragen große Arbeiten übernommen hatte.

Vermerk Pressewart: Die einzelnen Berichte der Abteilungsleiterinnen und –leiter wurden bereits in den Amtsblättern der KW 11 und 12 veröffentlicht. Eine verkürzte nochmalige Wiedergabe würde den Rahmen des Amtsblatts und der TSV Homepage sprengen. Die erst in der Hauptsitzung vorgetragenen Berichte sind hier aufgeführt.

Erweitert wurde durch Abteilungsleiterin Freizeit- und Gesundheitssport Ines Schott um den Bericht des Radtreffs der sich donnerstags bis Ende Oktober stattfindet.  5 bis 8 Radfahrende nehmen regelmäßig teil. Mit 24 Teilnehmern und 10999 gefahrenen Kilometern wurde am Stadradeln der 1. Platz erreicht. Das Ziel der jährlichen Ausfahrt mit 4 Fahrern war Alpirsbach. Die Anzahl der Sportabzeichen bei den Erwachsenen erreicht die Zahl 32 (10w / 13m). Bei den Jugendlichen wurden es 31 (25w / 6m). Für den Natursport wurden stattliche Zahlen vorgetragen. Trotz wenig Schnees wurden 10 Schneeschuhwanderungen durchgeführt. Eine davon im Allgäu. 15 Tages- und Halbtageswanderungen werden durchschnittlich von 2 bis 35 Personen besucht. Wandertage führten 16 Teilnehmer in die Pfalz. Mandy  Deckwerth berichtete für die Schwimmabteilung. 4 wichtige Anfängerschwimmkurse konnten durch Bernd Romer und seinen Helfern Finn Bilger und Noah Meinzner mit 30 Abnahmen des Seepferdchens absolviert werden. Die sonstigen tollen Ergebnisse waren: Jugendschwimmabzeichen in Bronze 8, in Silber 6, Leistungsschwimmabzeichen Hai 3, zusätzliche Seepferdchen 10, Robbe Bobby 9 und Trixi 4. Die Entlastungen wurden durch Sportkreispräsident Hendrik Rohm mit einstimmiger Entlastung abgeschlossen.

Durch die 55 Anwesenden wurden die erforderlichen anschließenden Wahlen ebenfalls einstimmig bestätigt.

Vorstand Verwaltung:      Daniel Stähr

Vorständin Finanzen:        Nicole Kippenhahn

Vorständin Wirtschaft:      Daniela Reisser

Vorständin Jugend:           Judith Grimm (bestätigt)

Referent Presse:                 Rüdiger Wysotzki

Referent Buchhaltung:      Manfred Steidle

Referentin Jugend:            Olivia Vivas

Referent Natursport:          Heinz Roth

Referent Kampfsport:        Rudolf Wydra

Beisitzer:                               Udo Dessel, Anne Ammann, Timo Rumfeld, Mario Maute, Christian Flika, Knut Kielich, Steffi Wendel, Kar-Heiz Sauter

Kassenprüfer:                    Karl-Heinz Grezsch, Jörg Bantle

 

 

 

Hauptverein 19.03.2023

Prüfung im traditionellen Taekwon-Do

Nach einer langen Corona bedingte Abstinenz stellten sich jetzt 9 Kinder und Jugendliche des TSV Meßstetten in der Sporthalle der Buelochschule einer Prüfung im traditionellen Taekwon-Do.  Der Prüfungsvorsitzende war der aus dem bayerischen angereiste Großmeister Jürgen Englerth, 7. Dan, von der VHS Pullach in München. Geprüft wurden an diesem Tag die Gürtelgrade von weiß-gelb bis gelb. Die Prüflinge zeigten gute Leistungen und bestanden alle die Prüfung. Zum weiß-gelben Gürtel:

Niklas Baumann, Lara Cosima Flika, Theodor Gassen, Raphael Jetter, Samuel Moser und Lenny Schwarz. Zum gelben Gürtel: Lena Christin Becker,  Julia Moser und Raphael Zizmann. Darüber hinaus wurden die Fähigkeiten, von 3 fortgeschrittenen Schülern für die Teilnahme an der nächsten Schwarzgurtprüfung am 22. April in München geprüft. Jürgen Englerth hob das hohe Niveau der Meßstetter Schule hervor und lobte das gesamte Trainerteam für ihre Arbeit. „Meßstetten müsse sich nicht vor den großen Schulen der Ballungscentren verstecken. Den Grad eines Schwarzgurtträgers zu erreichen sei im TSV-Meßstetten genauso möglich, wie beispielsweise in der Großstadt München“, so Englerth.

Hauptverein 18.03.2023

Jugendhauptversammlung

Die Versammlung wurde mit dem Bericht der Jugend Vorständin Judith Grimm eröffnet. Ein erster Ausflug führte die TSV Jugend auf die 3000 qm samt dem Ninja Parcours des Berolino in Balingen. Das traditionelle Abschlussgrillfest vor den Sommerferien fand bei schönstem Wetter statt. Im Rahmen des Sportwochenendes absolvierten fast 60 Kinder gemeinsam mit Hase Hoppel und Igel Bürste das Mini-Sportabzeichen. Auch der herbstliche Kürbisschnitzwettbewerb wurde zu einem Erfolg. Die teilnehmenden Kinder stellten ihre Kürbisse der TSV eigener Homepage zur Abstimmung zur Verfügung. Für die Plätze 1 bis 3 gab es eine kleine Überraschung. 27 Schuhkartons erbrachte die Sammelaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ kurz vor Weihnachten ein. Während unter Corona Bedingungen der Nikolaus und seine Engel die Kinder in den Trainingsstunden besuchten konnten sie endlich wieder zur Kinderweihnachtsfeier eingeladen werden.  Hier zeigten 180 Kinder in 10 Aufführungen unter dem Motto 4 Jahreszeiten ihr Können. Auch in diesem Jahr möchte die TSV Jugend wieder viele außersportliche  Aktivitäten anbieten. So wird ein „Zeltlager Donautal“ eine wiederauflebende Aktion der TSV Jugend sein. Ernst wurde Judith Grimm beim Thema sexualisierte Gewalt in Sport. Hier will sich der Jugendausschuss klar engagieren. Ziel ist es das WSJ Banner „Kinderschutzgebiet Sportverein“ zu erhalten. Als Kassiererin konnte Olivia Vivas über eine eher ruhigere Vereinsphase berichten. Das neu eingeführte Online Banking zeigt einen positiven Einfluss auf die Arbeitsbelastung. Die Kassenführung über den Berichtszeitraum war positiv ausgeglichen. Die Entlastungen wurden durch Vorständin Öffentlichkeitsarbeit Patricia Bodmer durchgeführt. In ihren Eingangsworten war ihre Freude über die Aktivitäten der Jugend und des geplanten Zeltlagers offensichtlich. Die anschließenden Wahlen bestätigten eindeutig und ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen als Jugend Vorständin  Judith Hauser und als Kassiererin Olivia Vivas.

Hauptverein 15.03.2023

Abteilungsversammlung Faustball

Durch Abteilungsleiter Peter Domscheit wurde die Sitzung eröffnet und die Anwesenden begrüßt. Zunächst stellte er den Ausschuss der bei der letzten Abteilungsversammlung gewählt wurde vor.

Abteilungsleiter:                Peter Domscheit

Stellvertreter:                     Udo Dessel

Pressewart:                        Patrick Zimmer

Vertreter im WA:              Daniel Heuer

Beisitzer:                            Knut Kielich

Beisitzer:                            Mario Maute

Trainer:                               Karl-Heinz Gerstenäcker

Einen positiven Rückblick konnte er auf die Stadtmeisterschaft mit sieben gemeldeten Mannschaften werfen. Erfreulich war das Kleinfeldturnier des TV Spaichingen mit Faustball „Nachwuchs“ und einem 2. Platz in der Gruppe B. Beim Ehrungsmarathon wurde eine nicht geringe Anzahl an Faustballern geehrt. Das waren STB Nadel in Bronze Patrick Zimmer. 25 Jahre Mitglied im TSV Christian Roth, Ehrennadel STB in Silber Daniel Götting, Knut Kielich. Zusätzlich die Ehrennadel des WLSB in Bronze für Daniel Götting. Sportkreisabzeichen in Silber für Udo Dessel, mindestens 20 Jahre beim TSV geht an Peter Domscheit und Christian Schütze. Verabschiedet aus der Vorstandschaft wurde Mario Maute. Das alljährliche Wanderwochenende führte im September nach Warth. Die Faustballer nahmen auch am Vereinspokalschießen der Schützenvereinigung Meßstetten teil. Am Bundesliga Wochenende an der Kinderweihnachtsfeier, der Jahresfeier und Seniorenfeier gleich zu Beginn 2023 waren die Faustballer stark im Einsatz. Zur 9. Auflage des internationalen Kurt-Schütze Gedächtnisturnier luden die Faustballer des TSV Meßstetten in die Heuberghalle ein. Acht Mannschaften nahmen die Einladung des Meßstetter Vereins an. Dem Publikum wurden starke Spiele und raffinierte taktische Varianten vorgeführt. Faustball ist kein Altherrensport. Junge Mannschaften nahmen am Turnier teil. Die Platzierungen waren im Einzelnen. 1. Platz STV Schlieren, 2. Platz TV Stammheim, 3. Platz TSV Ebingen, 4. Platz SV Pfrondorf,  5. Platz TV Trichtingen, 6.Platz TV Spaichingen, 7. Platz TV Rottenburg,  8. Platz TV Engen, 9. Platz Meßstetten 1, 10. Platz Meßstetten 2. Für die Feldrunde 2023 wurde eine Mannschaft gemeldet. Da die Abteilung keine eigene Kasse führt entfiel ein regulärer Kassenbericht. Ein kurzer Überblick zeigte jedoch, dass die Abteilung an der Gesamterwirtschaftung des Vereins nicht unerheblich beteiligt ist.

Einen wahren statistischen Sturm entfachte der Bericht von Trainer Karl-Heinz Gerstenecker. Letztes Jahr waren 15 Faustballer und 12 Gäste bei der Abteilungsversammlung anwesend. Derzeit nehmen 26 Sportler am Training teil. Seit der Stadtmeisterschaft haben Maik Bitzer, Tobias Frankenberg, Stefan Frey, Simon Huber, Rainer Lehr, Mark Rodriguez, Johannes Sauter, Mark Sauter und Patrick Radünz haben den Weg ins Faustballtraining gefunden. Der Altersdurchschnitt ist durch die Neuzugänge unter die 50er Marke zum 10. Mal in Folge mit 41,62 Jahre unter der 50er Marke gerutscht. Zum Vergleich Vorjahr um 6,2 Jahre verjüngt. Zu den sportlichen Höhepunkten zählte die Stadtmeisterschaft 2022 mit 7 Mannschaften verbunden mit einem Schätz- und Würfelspiel um Siegespunkte. Mit zu den Höhepunkten zählte eine Pfingstwanderung, ein Turnier in Spaichingen und die Teilnahme an den Rundenspieltagen der Gauliga 45. Am 05.03.2023 fand das 9. Internationales Kurt Schütze Gedächtnisturnier statt. Am Spieltag konnten 10 Mannschaften begrüßt werden. Die Faustballer beteiligten sich am Schießen bei der Schützenvereinigung Meßstetten mit 4 Mannschaften an der Stadtmeisterschaft, beim Vereinspokalschießen mit 5 Mannschaften. An der Weihnachtsfeier der Abteilung in der TSV Stube nahmen 18 Faustballer teil. Zur erweiterten Statistik gehören: Hallentraining an 31 Trainingsabende mit 375 Teilnehmern. Das ergibt einen Durchschnitt von 12,1 Teilnehmern.  Beim Feldtraining 12 Trainingsabende mit 160 Teilnehmern mit einem Durchschnitt von 13,3 Teilnehmern.Insgesamt 43 Trainingsabende mit 535 Teilnehmern mit einem Durchschnitt von 12,44 Teilnehmern. Wenn alle Aktivitäten der Faustballer zusammengezählt werden  hatten die Faustballer insgesamt 50 Zusammenkünfte. Die Trainingsbeteiligung liegt bei 47,85% mit 26 Aktiven. Die Entlastung der Abteilung durfte Vorständin Öffentlichkeitsarbeit Patrica Bodmer durchführen. Dieser Teil der Versammlung erfolgte, wie auch die anschließenden Wahlen einstimmig. Die Wahlen führten zum nachfolgenden Ergebnis.

Abteilungsleiter:                Peter Domscheit

Stellvertreter:                      Udo Dessel

Vertreter im WA:              Daniel Heuer

Pressewart:                        Patrick Zimmer

Beisitzer                             Knut Kielich und Mario Maute

Ohne Wahl:                        Trainer Karl-Heinz Gerstenecker

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • Alle Neuigkeiten
  • Social-Media-News
  • Bildergalerie
  • Termine
Geschäftsstelle

TSV Meßstetten 1906 e.V.
Hauptstr. 10
72469 Meßstetten

Telefon: 07431/6026581
E-Mail: info@tsv-messstetten.de

Direktlinks
  • Alles über deinen Verein
  • Sportsuche
  • Termine
Unser Service
  • Downloads
  • Mitglied werden

Impressum  |  Datenschutzerklärung | Beitragsordnung

© 2025 - TSV Meßstetten 1906 e.V.

  • Mitglied werden!
    Mitglied werden

    Werden Sie Mitglied in unserem Sportverein.
    Hier geht es zum Aufnahmeantrag.

    Mitgliedschaft

  • Terminübersicht

  • Mitglied werden

  • Sportsuche

  • Unser Verein
    • Der TSV Meßstetten
      • Der TSV in Zahlen
      • Der TSV von A-Z
    • Geschäftsstelle
      • Mitgliederlogin
    • Vereins-App
      • Chats
    • Vorstand
    • Hauptausschuss
    • Jugendabteilung
      • Infos und Ansprechpartner
      • Aktionen & Termine
        • Kürbiswettbewerb
          • Abstimmung
      • Bildergalerie
      • News
    • Chronik
      • Vorsitzende seit Gründung
    • Sportstätten
    • Satzung
    • wende.punkt Kooperation
  • News
    • Alle Neuigkeiten
    • Social-Media-News
    • Bildergalerie
    • Termine
  • Abteilungen
    • Überblick
    • Fit-Kids
      • Infos und Ansprechpartner
      • Anmeldung
      • Sportangebote
        • Fit Kids Mäusle
        • Fit Kids Äffle
        • Fit Kids Tiger
        • Tänzerische Früherziehung
      • TrainerInnen
      • Bildergalerie
      • Termine
      • Fit Kids Chats
    • Faustball
      • Infos und Ansprechpartner
      • Sportangebot
        • Anmeldung
      • Bildergalerie
      • News
      • Termine
    • Fitness- und Gesundheitssport
      • Infos und Ansprechpartner
      • Anmeldung
      • Sportangebote
        • AQUA ZUMBA®
        • BODEGA moves®
        • CrossTraining
        • Gesund und Fit
        • Hatha Vinyasa Yoga
        • Pilates
        • Rückenfit
        • Seniorengymnastik
        • Strong Nation™
        • Taekwon-Do
          • Anmeldung
        • Volleyball
        • Yoga Flow
        • Zumba® Fitness-Bea
        • Zumba® Step
      • Gebührenübersicht
      • TrainerInnen
      • Bildergalerie
      • News
      • Termine
    • Handball
      • Infos und Ansprechpartner
      • Sportangebote
      • TrainerInnen
      • Bildergalerie
      • News
      • Termine
    • Natursport
      • Infos und Ansprechpartner
      • Sportangebote
        • Wanderungen
        • Laufen
        • Radfahren
      • Bildergalerie
      • News
      • Termine
    • Schwimmen
      • Infos und Ansprechpartner
      • Anmeldung
      • Sportangebote
        • Kindertraining Anfänger
        • Kindertraining Fortgeschrittene
        • Jugendtraining
        • Erwachsenentraining
      • TrainerInnen
      • Bildergalerie
      • News
      • Termine
    • Turnen, Tanzen, Leichtathletik
      • Infos und Ansprechpartner
      • Sportangebote
        • Fit Kids Mäusle
        • Fit Kids Äffle
        • Fit Kids Tiger
        • Kinderleichtathletik
          • Anmeldung Kinderleichtathletik
        • Leichtathletik U14
        • Turnschule Mädels
        • Talentgruppe Minis
        • Talentgruppe Nachwuchs
        • Talentgruppe Liga
        • Little Dance Crew
          • Warteliste Tanzen
        • Growing Nation
        • Dance Crew
        • 8counts
          • Sponsoring 8COUNTS
            • AGB Sponsoring
        • GymMeßtics
          • Verkauf GymMeßtics
            • Artikel
        • Termine Talentgruppe
      • TrainerInnen
      • Bildergalerie
      • News
        • Weltgymnaestrada 2023
          • Vorbericht
      • Termine
      • Weitere Themen
        • Turnerinnen mit den meisten Ligajahren
        • Bestenliste Leichtathletik
        • DTB ID
  • Sportangebote
    • Sportsuche
    • Buchunggsysstem
      • Feedback
    • Abteilungen
    • Sportabzeichen
  • Unser Service
    • Mitglied werden
    • Mitglieder Login
    • Für Mitglieder und Interessierte
    • Termine
    • Fragen & Anleitungen
      • Anleitungen Mitglieder-Login, Kursbuchung
      • Anleitungen App
    • Downloads
    • Für TrainerInnen und HelferInnen
      • Trainerabrechnung
      • Lizenzen verlängern
        • Schwäbischer Turnerbund
    • Helfer gesucht
      • Aktuelle Suche
    • Beitragsordnung
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Events
    • Bewegungslandschaft
      • Helfer
    • Jahresfeier
      • 2023
    • ZDF Sportstudio Reportage
    • Deutsches Turnfest Leipzig 2025
  • TSV Stube
NeinJa

Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Zur Verbesserung unserer Dienste möchten wir gerne Ihre Nutzung der Website mit Hilfe von Google Analytics auswerten. Sind Sie damit einverstanden? Weitere Infos sowie die Möglichkeit, der Zustimmung zu widersprechen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.