Aktuelles
Neuigkeiten aus der Abteilung Turnen/Tanzen
Meßstetter Turnerinnen erkämpfen sich Platz 7
Ellhofen. Am vergangenen Wochenende nahmen die Turnerinnen des TSV Meßstetten am zweiten Bezirksliga-Wettkampf teil. Die Mannschaft hatte beim letzten Wettkampf in Ingelfingen den 5. Platz erreicht. Diesmal war das Ziel, ihre Platzierung zu halten und erneut eine starke Leistung abzurufen.
Am Balken, dem ersten Gerät des Wettkampfs, mussten die Turnerinnen leider wieder einige Absteiger in Kauf nehmen, vor allem bei den Durchschlag-Sprüngen und den Bogengängen besteht noch Trainingsbedarf. Kerstin Nufer, die beim letzten Wettkampf noch gefehlt hatte, kam hier mit ihrer Balkenübung zum Einsatz. Die beste Wertung der Mannschaft erzielte abermals Routinier Anne Ammann mit 10,75 Punkten. Insgesamt kommt die Mannschaft am Balken mit 37,05 Punkten nicht an die Leistung der anderen Teams heran.
Am Boden, dem zweiten Gerät, zeigten die Turnerinnen hervorragende Leistungen. Die Übungen waren sauber und gut durchgeturnt, was sich auch in der tollen Gesamtpunktzahl von 41,30 widerspiegelt. Hier ist das Ziel für den nächsten Wettkampf, die Schwierigkeiten in den Übungen weiter zu erhöhen, um sich noch mehr von der Konkurrenz abzuheben. Alle 5 angetretenen Turnerinnen erreichten über 10 Punkte - eine geschlossene, fehlerfreie Mannschaftsleistung. Alida Stein gab am Boden ihr Saison-Debüt und überzeugte mit einer schönen Übung. Leonie Ehresmann erzielte mit 10,40 Punkten die beste Wertung der Mannschaft.
Am Sprung zeigten die Turnerinnen verschiedene Elemente und waren insgesamt mit ihrer Leistung zufrieden. Leonie erreichte erneut die beste Wertung der Mannschaft mit 10,40 Punkten. Insgesamt erzielte die Mannschaft am Sprung 41,05 Punkte.
Am Stufenbarren, dem vierten Gerät, hatten die Turnerinnen leider mit zu vielen Zwischenschwüngen zu kämpfen, zudem gab es noch einige kleine Patzer, die es in Zukunft zu vermeiden gilt. Alida Stein erhielt mit 7,50 Punkten die beste Wertung der Mannschaft.
Mit insgesamt 147,60 Punkten belegte die Mannschaft den 7. Platz an diesem Tag. In der Gesamttabelle stehen sie momentan auf dem 6. Platz. Obwohl sie ihr Ziel, Platz 5 zu verteidigen, knapp verfehlten, sind die Turnerinnen optimistisch. Ob es gelingt, den 6. Tabellenplatz und damit den Klassenerhalt zu verteidigen, wird sich beim nächsten Wettkampf am 01. Juli zeigen.
TSV-Turnerinnen mit Erfolg beim Bezirksfinale der P-Stufen - Nayla Schempp holt den zweiten Platz
12 Meßstetter Turnerinnen traten am Samstag beim Bezirksfinale in Laichingen an. Nur die besten 6 aus jedem Turngau hatten sich hierfür qualifiziert, somit war die Konkurrenz außerordentlich stark. Trotzdem schlugen sich die Meßstetterinnen gut und Nayla Schempp holte sogar die Silbermedaille.
In der AK 8 turnten Sara Schadowski und Marie Rukwid ihre Übungen fehlerfrei durch und erreichten den 16. und 18. Platz. Im Wettkampf der AK 9 belegte Amelie Kippenhan den 8. Rang, wobei sie vor allem an Boden und Balken sehr sauber und elegant turnte. Carlotta Ast turnte ebenfalls fehlerfrei, besonders der dynamische Sprung stach hervor, und erreichte Platz 14.
Bei den 11-jährigen turnte Nayla Schempp einen nahezu perfekten Wettkampf und leistete sich keinerlei Fehler. Sie wurde mit dem großartigen zweiten Platz belohnt und qualifizierte sich mit ihrer tollen Leistung zum Landesfinale. Auch Luisa Wienke zeigte sehr konstante Übungen, besonders an Boden und Balken und belegte Rang 21.
In der AK 12 starteten Franka Schreiber und Sofia Steidle. Nach sehr sicheren Darbietungen an Boden, Sprung und Reck mussten beide leider Stürze am Balken in Kauf nehmen und beendeten den Wettkampf auf den Plätzen 12 und 17.
Bei den 13-jährigen konnte Cecilia Du Plessis vor allem Reck, und Tamina Siber vor allem am Sprung glänzen. Sie landeten auf dem 16. und 24. Rang.
Pauline Roth turnte dieses Jahr erstmals in der AK 14+ und trat somit als eine der jüngsten Turnerinnen gegen teilweise deutlich ältere Konkurrentinnen an. Sie konnte sich in dem Teilnehmerfeld gut behaupten und vor allem an Balken und Boden bereits mit den schwierigen Übungen mithalten und belegte Platz 18.
Für Nayla Schempp geht die Reise nun sogar noch weiter zum Landesfinale der P-Stufen, das am 24.06. in Weil im Schönbuch stattfindet.
Meßstetter Liga-Turnerinnen starten in Ellhofen
Am Sonntag geht es für die Bezirksliga-Mannschaft des TSV in die zweite Runde.
Nach Platz 5 beim Saisonauftakt gilt es, am Barren und Sprung an die guten Leistungen von vor zwei Wochen anzuknüpfen. Für den Boden gibt Trainerin Patricia Bodmer vor, die eine oder andere Unsauberkeit zu verbessern. Das ganz klare Ziel am Schwebebalken lautet: “oben bleiben”. Leider kann Elisa Kippenhan in Ellhofen nicht dabei sein, dafür gehen nun Marie Gambin, Alida Stein und Kerstin Nufer an den Start. Gelingt es der Mannschaft, Platz 5 zu halten, so rückt der Klassenerhalt in greifbare Nähe.
Ein wichtiger Schritt Richtung Klassenerhalt: Meßstetten beendet ersten Ligawettkampf auf Rang 5
Vergangenen Samstag starteten die Meßstetter Turnerinnen in Ingelfingen in die Bezirksliga-Saison. Da die Stärke der gegnerischen Mannschaften nicht bekannt war, setzten sich die Mädchen zum Ziel, die Übungen bestmöglich durchzuturnen.
Die Riege startete am Boden in den Wettkampf. Hier konnte Leonie Ehresmann mit hohen Schwierigkeiten glänzen, sie erhielt für ihre Übung 10,4 Punkte. Elisa Kippenhan mit sehr sauberer Ausführung erreichte 10,75 und Aileen Wäschle mit tollem Ausdruck 10,8 Punkte. Jennifer Lehr (7,75) und die recht spontan am Boden eingesetzte Marie-Sofie Buhl (9,25) kamen leider nicht ganz fehlerfrei durch ihre Übungen. Weiter ging es am Sprung, wo die Mannschaft eine sehr ausgeglichene Leistung zeigen konnte. Die beste Springerin für Meßstetten war Selina Ehresmann mit 11,0 Punkten für ihren neu erlernten “halb-halb” Sprung. Mit dem Stufenbarren konnte Cheftrainerin Patricia Bodmer ebenfalls zufrieden sein. Hier war es Routinier Anne Ammann, die mit 8,35 Punkten die höchste Meßstetter Wertung einheimste. Auch Selina Ehresmann (7,8), Aileen Wäschle (7,45), Leonie Ehresmann (8,2) und Lina Stehle (7,4) kamen ohne größere Fehler oder Absteiger durch ihre Übungen. Lediglich an der Verbindung aller Elemente ohne Zwischenschwünge und Pausen können die Mädchen noch arbeiten, um die Endnoten zu steigern.
Zuletzt musste die Riege noch an den “Zitterbalken”. Anne Ammann zeigte in ihrer 21. Liga-Saison, wie man am Balken Sicherheit und Gelassenheit ausstrahlt - und erturnte 11,2 Punkte, die höchste Wertung für Meßstetten. Auch Marie-Sofie Buhl mit ihren außergewöhnlichen Balken-Elementen blieb ohne Absteiger (10,05). Leider hatten Fabienne Pohl, Jennifer Lehr und Elisa Kippenhan Stürze zu verzeichnen, sodass Meßstetten am Schluss mit 36,9 Punkten am Balken das zweitschlechteste Ergebnis zu verzeichnen hatte.
Bodmer’s Resümee des Wettkampftages: “Es gab viele Lichtblicke am heutigen Tag. Für meinen Geschmack waren es am Balken zwei bis drei Absteiger zu viel. Sonst haben die Mädchen soweit gut geturnt. Vor allem am Boden sehen wir, dass Ausstrahlung und saubere Ausführung sich lohnen.”
In zwei Wochen wird die Mannschaft in Ellhofen erneut an die Geräte gehen. Bis dahin wollen die Mädchen weiter an der Stabilität der Übungen arbeiten. Das klare Ziel lautet, Platz 5 zu halten, um nicht in der Relegation antreten zu müssen.
TSV Meßstetten startet in die Bezirksliga-Saison
Die Turnerinnen des TSV Meßstetten sind bereit für die diesjährige Bezirksliga-Saison, die am 06. Mai in Ingelfingen beginnt. Das Trainerteam um Patricia Bodmer kann dieses Jahr auf einen großen Kader aus 13 Turnerinnen zurückgreifen. “Die Mannschaft ist mit viel Spaß und Ehrgeiz bei der Sache. Dass wir so einen großen, ausgewogenen Kader haben, lässt uns Ausfälle leichter kompensieren”, so Bodmer im Vorfeld des ersten Wettkampfes. Mannschaftsführerin ist Anne Ammann mit ihrer über 20-jährigen Liga-Erfahrung.
Ebenso können Fabienne Pohl, Alida Stein, Leonie und Selina Ehresmann schon auf jahrelange Routine zurückgreifen, und auch Lina Stehle steigt nach Baby-Pause wieder an einem Gerät ins Liga-Geschehen mit ein.
Jennifer Lehr, Aileen Wäschle, Kerstin Nufer, Marie Gambin, Elisa Kippenhan und Marie-Sofie Buhl haben die Übungen im Vergleich zur letzten Saison aufgestockt. “Am Sprung haben sich alle gegenüber dem letzten Jahr verbessert, nicht nur im Ausgangswert der Übungen, sondern auch in der Dynamik der Sprünge. Am Boden werden wir die Übungen mit der ein oder anderen Schraube aufwerten können”, resümiert Bodmer.
Mit Emily Bantle rückt eine Nachwuchsturnerin in die Mannschaft nach. Sie wird in ihrem ersten Liga-Jahr am Sprung zum Einsatz kommen.
Bei aller Vorfreude auf den ersten Wettkampf entsteht aber auch Kritik an den Liga-Verantwortlichen. Da die Saison terminlich sehr weit auseinandergezogen ist und weit in den Sommer hinein reicht, kollidiert sie mit den Mehrkämpfen (Turnen und Leichtathletik). “Für uns steht noch nicht fest, ob die Qualifikation zu den deutschen Mehrkampfmeisterschaften absolviert werden kann. Das ist sehr schade, da dies beim TSV seit Jahrzehnten fester Bestandteil im Wettkampfprogramm ist, weil es einfach auch die Vielseitigkeit der Athleten fördert”, bedauert Bodmer. Doch aller Protest ist hier bei den Verantwortlichen des Ligasystems auf taube Ohren gestoßen.
Nach dem Saisonauftakt in Ingelfingen geht die Mannschaft am 21. Mai in Ellhofen und am 01.07. in Hoheneck an die Geräte. Da die gegnerischen Mannschaften in der Bezirksliga-Staffel weitestgehend Unbekannte sind, lautet die Devise für den ersten Wettkampf zunächst, die Übungen sauber und wie im Training einstudiert zeigen zu können. Dann wird sich zeigen, wo der TSV Meßstetten sich im Tableau einordnet.
TSV-Turnerinnen sammeln Medaillen bei den Gaumeisterschaften
TSV-Turnerinnen sammeln Medaillen bei den Gaumeisterschaften
Mit einer 35 Turnerinnen starken Delegation ist der TSV Meßstetten am vergangenen Samstag bei den Gaumeisterschaften in Ebingen angetreten und konnte insgesamt 9 Medaillen einheimsen. Für die Nachwuchsturnerinnen des TSV Meßstetten gab es die Möglichkeit, sich für das Bezirksfinale zu qualifizieren. Für die Liga-Mannschaft war der Wettkampf ein letzter Formtest vor der anstehenden Bezirksliga-Saison.
Bei den jüngsten Mädchen in der Altersklasse 7 landete mit Felia Gerstenecker auf Platz 3 eine Meßstetterin auf dem Podest und schaffte außerdem die Qualifikation zum Bezirksfinale. Auch Emma Schult und Juli Flika meisterten ihre allerersten Gaumeisterschaften großartig und belegten die Plätze 8 und 9. In der Altersklasse 8 erreichte Sara Schadowski den 5. Platz, Marie Rukwid den 6. Platz und Shabha Al Othman Alsaleh den 8. Platz. Bei den 9-jährigen durfte sich Carlotta Ast über die Silbermedaille freuen. Auch Amelie Kippenhan, Alena Reiser und Joleen Glückler zeigten eifrig, was sie in den Turnstunden gelernt haben, und belegten in einem großen Starterfeld die Ränge 4, 11 und 18. In der Altersklasse 10 erreichte Johanna Adler Platz 13, Emily Flika und Leana Roth landeten exakt punktgleich auf Platz 16 und Luana Avileo Rodriguez auf Platz 20. Auch die 11-jährigen Mädels aus Meßstetten präsentieren sich toll: Nayla Schempp erreichte den zweiten Platz, Luisa Wienke den 6. Platz und Tabea Steidle den 9. Platz. In der Altersklasse 12 erreichte Sofia Steidle Rang 4, Franka Schreiber Rang 6, Lea Maute Rang 7 und Lisa Mayer Rang 8. Bei den 13-jährigen vertraten Cecilia Du Plessis, Tamina Siber und Johanna Buhl die Meßstetter Farben und erreichten die Plätze 5, 6 und 7. Bei den Ältesten im Nachwuchswettkampf erkämpfte Pauline Roth bei den 14-jährigen eine weitere Silbermedaille für Meßstetten.
In den Nachwuchsklassen sind alle Turnerinnen, die es unter die besten 6 geschafft haben, zum Bezirksfinale qualifiziert. Somit reisen 12 Meßstetterinnen am 13. Mai nach Laichingen, um sich auf der nächsten Ebene mit Turnerinnen aus dem gesamten Bezirk zu messen.
Neben den Pflichtstufen-Wettkämpfen in den Nachwuchsklassen 7 bis 14 Jahre gab es für die Liga-Turnerinnen die Gelegenheit, ihre Übungen für die anstehende Liga-Saison zu testen. Auch hier wurden fleißig Medaillen gesammelt. So erreichte Emily Bantle in der AK 12-13 den tollen 2. Platz. Bei den 14-15-jährigen durfte sich Marie-Sofie Buhl über den Gaumeistertitel freuen, es folgten Elisa Kippenhan auf Rang 3, Charlotta Mengis auf Rang 4, Marie Gambin auf Rang 5 und Luisa Schwarz auf Rang 7. In der Altersklasse 16+ erreichte Alida Stein Rang 2, Aileen Wäschle Rang 3, Fabienne Pohl Rang 4 und Jennifer Lehr Rang 6. Auf Basis der gezeigten Wettkampfleistungen kann das Trainerteam nun entscheiden, welche Turnerinnen an welchen Geräten in der Bezirksliga zum Einsatz kommen werden.9
Meßstetter Turnerinnen erfolgreich beim Schwaben-Cup
Beim Schwaben-Cup in Ingelfingen sind die beiden Turnerinnen Elisa Kippenhan und Aileen Wäschle für den TSV Meßstetten an den Start gegangen und haben den Verein würdig vertreten. Die beiden hatten sich zuvor über das Bezirksfinale der LK3 qualifiziert.
Elisa, in der Altersklasse 14-15 in der LK 3 startend, konnte mit einer soliden Übung am Barren 11,45 Punkte erzielen. Am Balken zeigte sie ihre beste Leistung und erreichte 11,5 Punkte. Die Übung am Boden gefiel den Kampfrichtern leider nicht so gut, deshalb erhielt sie 10,5 Punkte. Beim Sprung zeigte sie beim ersten Versuch Schwächen, beim zweiten Versuch erzielte sie jedoch 11,2 Punkte. Insgesamt erzielte Elisa 44,65 Punkte und konnte sich somit den großartigen dritten Platz sichern.
Auch Aileen, in der Altersklasse 16+, zeigte eine solide Leistung. Am Boden erreichte sie 10,6 Punkte. Beim Sprung konnte sie beim zweiten Versuch 11,15 Punkte erzielen. Am Barren konnte sie ebenfalls eine sichere Übung zeigen und erhielt dafür 11,4 Punkte. Allerdings zeigte sie am Balken Nerven und musste einen Sturz in Kauf nehmen, was ihr 10,0 Punkte einbrachte. Insgesamt konnte Aileen mit 43,15 Punkten den 6. Platz erreichen.
Trotz des Sturzes von Aileen und der nicht so gut bewerteten Bodenübungen haben die beiden Turnerinnen eine sehr gute Leistung gezeigt und können stolz auf ihre Platzierungen sein. Nach dem erfolgreichen Abschneiden beim Schwaben-Cup steht für die Meßstetter Turnerinnen nun die Vorbereitung für die Liga-Saison an, die im Mai startet. Der Wettkampf war für die beiden eine gute Gelegenheit, um ihre Form zu überprüfen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Gold und Silber beim Bezirkscup der Turnerinnen
Am vergangenen Samstag waren die Turnerinnen des TSV Meßstetten beim Bezirkscup Süd in Bingen erfolgreich. Vor allem Elisa Kippenhan und Aileen Wäschle sorgten mit Gold und Silber in der LK3 für Überraschungen. Auch die restlichen Liga-Turnerinnen testeten beim Bezirkscup ihre Kür-Übungen für die bevorstehende Liga-Saison.
In der Altersklasse 14-15 zeigte Elisa Kippenhan einen sauberen, fehlerfreien Vierkampf, der mit dem Sieg belohnt wurde. Auch Marie Gambin turnte schön, musste leider einen Absteiger am Balken hinnehmen und landete auf Platz 5.
Für Luisa Schwarz und Charlotta Mengis war es einer der ersten Kürwettkämpfe. Beide zeigten neue Elemente am Barren und belegten Rang 10 und 11.
Youngster Emily Bantle musste leider der Aufregung Tribut zollen und am Boden wertvolle Punkte einbüßen. Sie belegte in der Altersklasse 12-13 Rang 6.
Bei den Aktiven überraschte Aileen Wäschle mit einem tollen zweiten Platz. Sie turnte sehr schöne Übungen an Sprung, Barren und Boden. Allein am Balken muss bis zum Schwaben-Cup noch etwas nachgebessert werden, “dann sind die 0,2 Punkte Rückstand zur Erstplatzierten auch noch drin”, so Trainerin Patricia Bodmer. Auch Leonie Ehresmann turnte routiniert durch, was mit dem 4. Rang und der Qualifikation zum Schwaben-Cup belohnt wurde. Fabienne Pohl und Selina Ehresmann meisterten ihre Wettkämpfe laut Bodmer ebenfalls bravourös und belegten die Plätze 7 und 9. Jennifer Lehr zeigte leider nach tollen Übungen an Boden und Sprung Nerven am Schwebebalken und landete auf Rang 11.
Kartenvorverkauf für die Bundesliga startet am 12.09. online und in der TSV-Geschäftsstelle

Der Kartenvorverkauf für das Bundesliga-Wochenende wird am 12.09. um 19 Uhr online und in der TSV-Geschäftsstelle starten. Ab dem 13.09. können Karten zusätzlich beim Hauptsponsor wende.punkt in Meßstetten erworben werden. Tickets gibt es schon ab 7€, für die Haupt-Session der 1. Bundesliga werden 18€ fällig.
Die Infos im Detail:
- Online-Vorverkauf: 12.09.2022, ab 19 Uhr hier
- Verkauf in der Geschäftsstelle des TSV (Hauptstr. 10, 72469 Meßstetten): 12.09.2022, 19-21 Uhr. Danach zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle (immer Freitags, 16-17 Uhr)
- Verkauf beim Hauptsponsor wende.punkt Meßstetten: ab 13.09.2022 zu den Öffnungszeiten des wende.punkts
Zwei Meßstetter Mehrkämpferinnen starten bei den Deutschen Meisterschaften
Für Anne Ammann und Aileen Wäschle vom TSV Meßstetten wird es am 17. und 18. September in Bruchsal ernst. Sie starten auf nationaler Ebene bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften. Erstmals nach zweifacher Corona-Pause findet das Event wieder in vollem Umfang statt - über 700 Sportler treffen sich in Bruchsal um die deutschen Meister in den verschiedenen Mehrkampfdisziplinen zu bestimmen. Anne Ammann wird am Samstag, den 17. September im Deutschen Achtkampf der Altersklasse 30+ an den Start gehen. Die Qualifikationsnorm hatte sie bereits im Mai beim Landesturnfest in Lahr geknackt. Neben den vier Disziplinen im Gerätturnen (Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden) müssen die Achtkämpferinnen sich im 100-m-Lauf, Weitsprung, Kugelstoßen und Schleuderballwerfen beweisen. Am Sonntag wird Aileen Wäschle den Deutschen Sechskampf bei den 14-15-jährigen bestreiten. Trotz Verletzungsbeschwerden am Fuß schaffte Wäschle im Mai die B-Qualifikationsnorm und darf nun bei den Meisterschaften antreten. Im Gegensatz zum Deutschen Achtkampf müssen die jüngeren Athletinnen beim Sechskampf noch nicht am Schwebebalken und beim Schleuderballwerfen antreten. Die beiden TSV-Turnerinnen haben sich über die Sommerferien in der Turnhalle und auf dem Sportplatz auf die Meisterschaften vorbereitet und hoffen, ihre Leistungen wie im Training abrufen zu können.