Aktuelles
Neuigkeiten aus der Abteilung Turnen/Tanzen
Bewirtung auf dem Blumersberg
An diesem Wochenende (26. & 27.06.) bewirtet die Dance Crew auf dem Sport- & Freizeitgelände Blumersberg. Sie freuen sich, wenn ihr vorbeischaut und vom Angebot regen Gebrauch macht. Es gibt Grillwürste, Käsewecken, Kaffee, Kuchen & Getränke.
Für das Gelände werden weder Anmeldung noch Tests benötigt, schaut einfach vorbei!
Bewirtung auf dem Blumersberg
GymMeßtics
An diesem Wochenende (19. & 20.06.) bewirten die GymMeßtics auf dem Sport- & Freizeitgelände Blumersberg. Sie freuen sich, wenn ihr vorbeischaut und vom Angebot regen Gebrauch macht. Es gibt Grillwürste, Käsewecken, Kaffee, Kuchen & Getränke. Start ist Samstag & Sonntag um 09:45 Uhr, Ende um 19:00 Uhr.
Für das Gelände werden weder Anmeldung noch Tests benötigt, schaut einfach vorbei!
Fit Kids Anmeldung - Das Warten hat bald ein Ende!
Jetzt anmelden!
Wir bereiten uns aktuell darauf vor, dass das Hallentraining für die Fit Kids Mäusle, Äffle & Tiger wieder starten kann.
ALLE Kinder, die Interesse an einer Teilnahme haben, müssen sich bitte auf die Warteliste schreiben.
Folgende Rangfolge wird bei der Aufnahme berücksichtigt:
1)Kinder von TSV-Ehrenamtlichen
2)Kinder, die TSV-Mitglied sind und bereits vor dem Lockdown teilgenommen haben
3)TSV-Mitglieder nach Eingang der Meldung**
4)Nichtmitglieder nach Eingang der Meldung*
Wir geben rechtzeitig Bescheid, ob Ihr Kind einen Platz erhalten hat. Wir bitten aufgrund des hohen Aufwands von Anfragen abzusehen. Als Bestätigung, dass die Anfrage ankam, erhalten Sie eine E-Mail nach Absenden des Formulars.
* Nach max. 3 Probetrainings ist eine Mitgliedschaft Pflicht.
** Auch frühere Wartelisten werden berücksichtigt. Bitte dennoch neu ausfüllen!
TURN10® HOME CUP
Macht ihr mit? Für Alle! Egal welche Turnkenntnisse, ob jung oder alt!
- Macht ihr mit?
- Beim TURN10® HOME CUP des Bayerischen Turnverbandes.
- Sucht euch aus einem Katalog beliebige Elemente aus, die ihr Zuhause turnt (Bodenturnen)
- Es sind Basisübungen wie Rolle vorwärts, Rad, etc.
- Filmt eure Übung und sendet sie ein.
- Jede/r Teilnehmer/in erhält eine Urkunde & einen Gutschein für vier vergünstigte Tickets für das Legoland Deutschland!
- Wir freuen uns, wenn viele TSV-Kinder & Erwachsene mitmachen!
Hier geht es zur genauen Erklärung & zum Video Upload: Hier entlang
Ihr habt Fragen? Meldet euch unter
turnen@tsv-messstetten.de
Große Nachfrage nach Bewegungslandschaft des TSV
Trotz verkürzter Laufzeit war das neueste Ferienangebot des TSV Meßstetten für Kinder ein großer Erfolg.
Eine Stunde nach Lust und Laune Hangeln, Springen, Rennen, Spielen, Fallen, Schaukeln, Balancieren - die jüngste Idee des TSV Meßstetten, um Kindern in den Herbstferien ein bewegungsreiches Programm zu bieten, stieß auf riesige Nachfrage.
Angeboten wurde eine großzügige Bewegungslandschaft für Kinder ab dem Lauf-Alter bis 7 Jahre. Eltern konnten sich und ihr Kind (oder mehrere Kinder) online anmelden, und kostenlos eine ganze Stunde freie “Tobe-Zeit” genießen. Organisiert und aufgebaut wurde das Angebot vom Trainer-Team der “Fit Kids” Gruppen. Das sind die drei Kinderturngruppen des TSV Meßstetten, die leider im Moment alle sehr lange Wartelisten für neu hinzukommende “Mäusle”, “Äffle” oder “Tiger”-Kinder haben. Nach Beginn der im Moment so allgegenwärtigen Pandemie bemerkten die drei Kinder-Gruppen eine viel höhere Nachfrage, die unter den im Sommer geltenden Sportverordnungen nicht bedient werden konnte. So kam die Idee, in den Herbstferien eine außergewöhnliche, über mehrere Tage fest installierte Bewegungs- und Tobe-Landschaft aufzubauen, auf der sich möglichst viele Kinder frei nach Fantasie und Laune austoben dürfen. Auch die Schnitzelgrube im Anbau der Heuberghalle - ein mit Schaumstoffwürfeln gefülltes und mit Matten gepolstertes Becken - war Bestandteil dieser Landschaft und wurde von den Kids ausgiebig für Mutsprünge genutzt.
Um das Angebot mit insgesamt 29 angebotenen Terminen auch betreuen zu können, mobilisierte das Trainer-Team der Fit-Kids insgesamt 25 Helferinnen und Helfer, nicht nur aus den eigenen Reihen der TSV-Übungsleiter, sondern auch unter engagierten Eltern, die eine Stunden-Schicht übernahmen. Teil des ausgearbeiteten Hygienekonzepts war unter anderem, dass pro Schicht maximal 8 Kinder zeitgleich in der Bewegungslandschaft unterwegs waren, und die Eltern während der gesamten Zeit in der Halle einen Mund-Nasenschutz zu tragen hatten.
Das Angebot und die im Vorfeld getätigen Hygiene-Überlegungen kamen super an: Insgesamt wurden im Vorfeld 162 Kinder für die Tobe-Stunden angemeldet, 25 Termine waren schon im Voraus komplett ausgebucht. Alle Teilnehmer, die noch vor der Corona-bedingten Schließung in den Genuss der Bewegungslandschaft kamen, waren hellauf begeistert. Einige schauten noch vor Ort online nach weiteren freien Terminen, um sich für die Woche erneut anzumelden. So konnten die TSV-Helfer insgesamt 212 Anmeldungen verzeichnen. Für den Sportverein positiv: Unter den angemeldeten Kindern waren 45% bereits TSV-Mitglieder, 55% Nichtmitglieder. So konnte der Verein mit diesem besonderen Angebot auch Familien und Kinder erreichen, die bisher nicht mit dem TSV in Kontakt waren.
Leider nahm das Vergnügen mit der Verkündung der neuen Corona-Maßnahmen am vergangenen Mittwoch dann ein abruptes Ende. Der TSV Meßstetten entschied, mit der Einstellung des Sportbetriebs nicht bis Montag, 02.11. zu warten, sondern mit sofortiger Wirkung ab Donnerstag, 29.10. das Training in allen Sportgruppen und auch die Bewegungslandschaft einzustellen. Hiermit wollte der Vorstand der weiteren Ausbreitung des Virus bereits ab Donnerstag entgegenwirken.
Trotzdem konnten von Montag bis Mittwoch insgesamt 95 angemeldete Kinder in den Genuss der Bewegungslandschaft kommen, bevor sie geschlossen wurde. Für den TSV war die neue Idee ein voller Erfolg, der sicherlich in vielen kommenden Ferien wiederholt werden wird.
TSV Meßstetten stellt 5 Gaumeisterinnen
Mit einem sorgfältig vorbereiteten Hygienekonzept konnte der TSV am vergangenen Wochenende die Gaumeisterschaften im Gerätturnen in der Heuberghalle ausrichten.
Die Veranstaltung wurde auf 2 Tage und insgesamt 7 Durchgänge verteilt, um die Anzahl der Teilnehmer pro Durchgang so gering wie möglich zu halten.
Federführend verantwortlich für die Wettkampfleitung und Organisation war Katharina Weber. Die Kampfrichterleitung wurde von Denise Seemann übernommen.
Den Kindern war die Freude ins Gesicht geschrieben, nach so einer langen Pause endlich wieder Wettkampfatmosphäre erleben zu dürfen.
Auch zahlreiche Meßstetter Turnerinnen beteiligten sich in den verschiedenen Altersklassen.
Insgesamt konnten sich die TSV-Turnerinnen in den Einzelmeisterschaften 5 Goldmedaillen, 5 Silbermedaillen und 1 Bronzemedaille erkämpfen.
In den Mannschaftswettbewerben schafften es die TSV-Turnerinnen ebenfalls auf das Podest: Hier zählte der TSV Meßstetten 3 Gaumeistertitel und eine Vize-Meisterschaft.
Bei den Jüngsten in der Altersklasse 7 wurde Leana Roth Gaumeisterin vor ihrer Teamkollegin Emily Flika auf Platz 2. Bei den 8-jährigen freute sich Nayla Schempp über den 2. Platz. Es folgten Luisa Wienke auf Platz 5 und Tabea Steidle auf Platz 7.
In der Altersklasse 9 war die Konkurrenz besonders groß. Umso mehr freute es die Trainerinnen, dass alle 3 Podestplätze von Meßstetten belegt wurden: 1. wurde Sofia Steidle, 2. Franka Schreiber und 3. Jara Kaufmann. Emily Schuler belegte Platz 5 und Lea Maute Platz 12.
Die Mädchen der Altersklassen 7-9 stellten zusammen zwei Mannschaften. Meßstetten 1 mit Jara Kaufmann, Nayla Schempp, Franka Schreiber, Emily Schuler und Sofia Steidle wurde Gaumeister. Meßstetten 2 mit Emily Flika, Lea Maute, Leana Roth, Tabea Steidle und Luisa Wienke belegte Platz 4.
In der Altersklasse 10 dominierten die Turnerinnen des TSV Ebingen und belegten die Plätze 1 bis 5. Tamina Siber, Julia Müller und Johanna Buhl folgten auf den Plätzen 6 bis 8.
Bei den 11-jährigen durfte sich Elisa Kippenhan über den Vizemeister-Titel freuen. Pauline Roth belegte Platz 6 und Selina van der Kroft erreichte den 8. Rang.
Die gemeinsame Mannschaft der 10- und 11-jährigen TSV-Turnerinnen belegte Platz 2 hinter dem TSV Ebingen und nahm freudestrahlend die Silbermedaillen entgegen.
Bei den Turnerinnen der C-Jugend (12 Jahre) gewann Marie-Sofie Buhl den Gaumeistertitel, gefolgt von Marie Gambin auf Rang 2, Luisa Schwarz erreichte den 4. Platz. Die drei Mädchen gewannen zudem vor dem TSV Geislingen die Mannschaftswertung in dieser Altersklasse.
Im letzten Durchgang des Wettkampf-Wochenendes kamen noch die LK-Turnerinnen zum Zug. Hier waren von den 12-Jährigen bis zur offenen Klasse (ab 16) alle Alterklassen vertreten, und es waren einige Liga-Übungen zu sehen.
inen Doppelsieg schafften hier TSV-Turnerin Aileen Wäschle und Madlen Altreuter von der TSG Balingen. Punktgleich gewannen beide die LK2-Wertung der Altersklasse 12-13.
In der nächsthöheren Altersstufe 14-15 erreichte Kerstin Nufer Rang 7, Jana Fischer Rang 9 und Jennifer Lehr Rang 10.
Bei den LK2-Turnerinnen AK 16+ erreichte Lina Stehle den Gaumeistertitel, Leonie Ehresmann wurde 4., Selina Ehresmann erreichte den 7. Platz und ALine Buhl Platz 12.
Die LK2-Mannschaft durfte sich überraschend vor Balingen, Ebingen und Geislingen über den Sieg freuen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer des TSV für Bewirtung und Auf- und Abbau, sowie an die Trainer und Kampfrichter für ihren Einsatz.
Abteilungsversammlung Turnen
Mit Elan führte Katharina Weber in der neu renovierten TSV Stube durch die Sitzung der Abteilung Turnen. Die Abteilungsleiterin begann ihren Bericht über die Aktivitäten mit den sehr erfolgreichen Jahres- und Seniorenfeiern Anfang Januar.
Erfreulich ist, dass die Ligamannschaft mit einem überraschenden 3. Platz den Klassenerhalt in der Bezirksliga sicherte. Im März durften zu den Gaueinzelmeisterschaften 150 Teilnehmer in der Heuberghalle begrüßt werden. Bei den Gaumehrkampfmeisterschaften konnte die 11 jährige Luisa Schwarz zum ersten Mal einen Wettkampf für sich entscheiden und Gold gewinnen. Bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Achtkampf in Eutin erzielte Lina Hirschoff einen hervorragenden 6. Platz.
Extrem rührig waren auch die GymMestics in ihrem Training für die TuJu-Stars. Erzielten die Mini GymMestics 2019 beim Landesfinale noch den 6. Platz, so legten die Mädels über die vergangenen Wochenenden ein 80 Stunden Wochenendtraining und eine neue Show vor.
Sehr erfolgreich ist auch die Dance Crew der Abteilung. Ein Auftritt auf der Frühjahrsmesse in Stuttgart 2019 und die Teilnahme beim Dance Cup in Ulm führte auf Platz 1. Das besondere High-Light war die Teilnahme über ein Onlinevoting das zum DAK Contest in Stuttgart führte. Auf dem Stuttgarter Schloßplatz belegte die junge Crew den 2. Platz.
Unter dem Motto "Come together - Show your Colours" veranstaltete der Weltturnverband F.I.G. die Weltgymnaestrada" in Dornbirn. Mit weiteren 2200 Deutschen Teilnehmern war ein 23 köpfiges Team der GymMestics mit den AirCracks aus Sindelfingen dabei Deutschland zu vertreten.
11 Medaillen holte sich der TSV beim Gaukinderturnfest in Albstadt. Einen besonderen Lehrgang gab es für die Turngruppe unter der Leitung von Christa Kröll einer erfahrenen Referentin für Nachwuchsturnen vom TSV Berkheim. Zum vierten Mal wurde eine Vereinsmeisterschaft durchgeführt bei der sich über 100 Kinder in der Heuberghalle tummelten.
Das Kinderturnkonzept konnte sehr erfolgreich und kreativ verändert werden. Durch das Konzept, dass während eines gemeinsamen Frühstücks mit den Kinderturntrainerinnen und Trainer erarbeitet wurde, änderten sich auch die Kindergruppennamen in "Fit Kids Mäusle", Fit Kids Äffle" und "Fit Kids Tiger".
Den erfolgreichen Jahresabschluss bildete die Kinderweihnachtsfeier. Beruhigt wurde durch die Anwesenden zur Kenntnis genommen, dass das Bubenturnen nicht aufgegeben werden musste, sondern mit Michael Ast und Stefan Kalenbach sich zwei neue Trainer finden ließen, die zusammen mit Bianca Adler und Dunja Gerstenecker das Training der Jungen erfolgreich weiterführen. Erfreuliches auch für das Eltern-Kind-Turnen, wo Stefanie Tusek und Christian Flika das Zepter mit Erfolg übernommen haben. Dienstags tummeln sich inzwischen 40 - 50 Kinder in der Turnhalle.
Eine C-Lizenz Gerätturnen erwarb sich Nadin Gambin. Fabienne Pohl erhöhte ihre Kampfrichterlizenz auf eine C-Lizenz. Erstmals steckt für den TSV überhaupt mit Gina Giordan eine Trainerin in der Ausbildung zur Dance Kampfrichterin. Derzeit besitzt der TSV Meßstetten für die Turnschule und den Tanzgruppen 9 Helfer, 7 Übungsleiter ohne Lizenz, 6 Übungsleiterassistenten, 8 Trainerinnen C Gerätturnen, 6 Trainer mit Lizenz, 3 D-Lizenz, 3 C-Lizenz und 6 B-Lizenz Kampfrichterinnen.
Der durch Heike Nufer vorgetragene Kassenbericht konnte, wie auch die weiteren Posten entlastet werden. Die Wahlen fanden einstimmigen Zuspruch. Wiedergewählt wurde als Abteilungsleiterin Katharina Weber, als Stellvertretende Abteilungsleiterin Claudia Rumfeld Kassiererin Heike Nufer und Pressesprecherin Lina Hirschoff. Das Amt der Veranstaltungswartin übernahm von Marion Mengis jetzt Sandra Siber. Im Bereich der Jugend wurde Jugendwart Lukas Götting nach seiner Wahl durch die Versammlung bestätigt. Jugendsprecherinnen sind Birte Koch und Natalie Schimak. Alida Stein durfte verabschiedet werden.
GymMeßTics sind bereit für die Show-Wettbewerbe 2020
Nach 3 Jahren Pause greifen die Mädchen vom TSV Meßstetten mit einer neuen Show wieder ins Tuju-Stars-Geschehen ein.
Seit nunmehr 10 Jahren bringen die “GymMeßTics” aus Meßstetten ihre Shows voller Turnen, Akrobatik und Tanz von der Schwäbischen Alb aus auf die Bühnen im gesamten Bundesgebiet.
Blaue Tonnen, Aliens und Sterne, Schrauben, Farbkleckse, Schildkröten, Müller und Weizen - die GymMeßTics haben in den vergangenen Jahren viele kreative und kunterbunte Themen in ihren Shows umgesetzt.
In den Jahren 2010 bis 2017 stand die Gruppe jedes Jahr im Bundesfinale des Tuju-Stars, einem Show-Wettbewerb für Jugendgruppen des Deutschen Turnerbundes. 2017 krönte die Gruppe ihren Erfolg völlig überraschend mit dem Bundessieg vor 5.000 Zuschauern beim Deutschen Turnfest in Berlin.
Nach einer Pause vom Show-Wettbewerb-Geschehen und vollem Einsatz für die Weltgymnaestrada 2019 greifen die GymMeßTics nun mit dem Projekt “Tuju-Stars 2020” wieder an. Man darf gespannt sein, zu welchem Thema die GymMeßTics ihre Show dieses Jahr choreographiert haben.
Die diesjährige Gruppe besteht aus 36 Mädchen von 6 bis 25 Jahren. Einige sind schon seit 2010 mit dabei, doch rund die Hälfte der Mädchen steht dieses Jahr erstmals mit den GymMeßTics beim Tuju-Stars auf der Bühne. Das sechsköpfige Trainerteam bestehend aus Anne Ammann, Patricia Bodmer, Janina Hauser, Lina Hirschoff, Lisa Merz und Katharina Weber kümmert sich um Choreographie, Synchronität, Ausführung, Kostüme und Musik.
Zudem konnte die Gruppe auch dieses Jahr wieder auf die tatkräftige Unterstützung von Eltern und Freunden zählen, die beim Nähen der Kostüme und beim Gestalten der Kulissen mitgeholfen haben.
Nach unzähligen Trainingsstunden an vielen Winter- und Frühjahrs-Wochenenden waren die GymMeßTics nun eigentlich bereit für das Landesfinale des Tuju-Stars 2020, das am 28.03. in Aalen stattfinden sollte. Doch die Absage-Welle aufgrund des neuartigen Corona-Virus verschont auch den Schwäbischen Turnerbund nicht. So müssen sich die GymMeßTics noch bis zu einem noch nicht festgelegten Nachholtermin gedulden. Dann aber ist das Ziel fest vor Augen - der Einzug ins Bundesfinale Tuju-Stars 2020.
** Das Tuju-Stars Landesfinale wurde aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Auch für 2021 sieht es bisher nicht gut aus. Die Show muss womöglich bis 2022 auf ihre Premiere warten. **
Deutschlands Turn-Elite zu Gast in Meßstetten

Der TSV Meßstetten ist 2020 Ausrichter einer turnerischen Großveranstaltung. Die Deutsche Turnliga gastiert am 09. und 10. Mai für ein Wettkampfwochenende in Meßstetten.
Deutschlands beste Turnerinnen werden in den Bundesligen 1, 2 und 3, sowie in der Regionalliga Süd in Meßstetten antreten. Auch die eine oder andere internationale Gastturnerin wird mit Sicherheit im Aufgebot der teilnehmenden Mannschaften stehen.
Die Heuberghalle wird mit einem professionellen WM-Gerätesatz der Firma Spieth Gymnastics ausgestattet, um den Turnerinnen perfekte und international konforme Bedingungen anzubieten.
Schon in der Vergangenheit hat der TSV Meßstetten Bundesligawettkämpfe der Herren des MTV Stuttgart ausgerichtet, was in der Meßstetter Bevölkerung stets großen Anklang gefunden hat. Auch bei diesem Turn-Highlight erwartet der TSV eine ausverkaufte Heuberghalle und tolle Stimmung.
Eintrittskarten für das Bundesliga-Wochenende können ab sofort online unter www.tsv-messstetten.de gekauft werden. Ab 18. Februar sind Karten in den folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:
- TSV Geschäftsstelle, Hauptstr.10, immer Dienstags & Mittwochs von 17-19 Uhr
- wende.punkt, Hauptstraße 56, Montag bis Freitag 8 - 21 Uhr, Samstag 13 - 17 Uhr, Sonntag 8:30 bis 12:30 Uhr.
** Das Wochenende musste leider aufgrund der Corona Pandemie abgesagt werden. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.**