TSV Meßstetten 1906 e.V.
Willkommen bei uns!
Unser Verein wurde 1906 gegründet und ist mit über 1.550 Mitglieder einer der größten Sportvereine der Region und seit seiner Gründung der größte Verein in Meßstetten. Unser Sportangebot richtet sich an Sportbegeisterte aller Altersklassen. Ob klein oder groß, jung oder alt: Wir sind immer in Bewegung!
Neues aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle
Bewegte Osterferien - Bewegungslandschaft des TSV Meßstetten begeistert ca. 600 Kinder
Wage ich es, von einem 1,50m hohen Block in die Schnitzelgrube zu springen? Wie hoch komme ich an der Kletterwand? Wie fühlt es sich an, auf einer Airtrack-Bahn zu rennen? Schaffe ich es, über den Graben zu balancieren? Ca. 600 Kinder bekamen in den Osterferien die Gelegenheit, diese Erfahrungen zu machen und sich in Meßstetten selbst neu auszuprobieren. Mittlerweile hat sich die Bewegungslandschaft, die der TSV Meßstetten in den Schulferien für Kinder anbietet, bereits fest etabliert und stößt weiterhin auf große Begeisterung in der Bevölkerung.
Ehrenamtliche Helfer hatten die Bewegungshalle der Heuberghalle auf eine kreative Art mit Turngeräten und Matten bestückt. Durch eine neue Anordnung der Hindernisse und Stationen entsteht jedes Mal wieder aufs Neue eine einzigartige Landschaft, die Kinder aller Altersgruppen zum Toben, Springen, Rennen, Klettern, Balancieren, Rutschen und Hangeln einlädt.
Ca. 20 TSV-Helfer standen für die Aufsicht in den Stunden bereit. Insgesamt konnte die Bewegungslandschaft in den zwei Wochen Osterferien an 43 Terminen gebucht werden, was von ca. 300 Kindern aus dem ganzen Landkreis und auch darüber hinaus wahrgenommen wurde. Die am weitesten angereisten Kinder stammen sogar aus dem Raum Stuttgart und Schwäbisch Gmünd. Dabei war das Angebot für alle Kinder und nicht nur für Vereinsmitglieder offen.
Zusätzlich zu den privat gebuchten Stunden in der Bewegungslandschaft bot der TSV auch verschiedenen Organisationen mit ihren Kindergruppen einen Besuch an. Dies wurde von zahlreichen Kindergärten, Kitas und Sportgruppen aus dem Zollernalbkreis angenommen, sodass auch hier noch einmal weitere 200 Kinder verzeichnet werden konnten. Nimmt man die Helferkinder dazu, kommt der TSV auf ca. 600 Kinder, denen der Verein zu bewegten Osterferien verhelfen konnte. Dabei reichte die Altersspanne der TeilnehmerInnen von unter einem Jahr bis 16 Jahre. Für die größeren Kinder ab 12 Jahre wurden separate Slots in den Abendstunden angeboten. Insgesamt war die Aktion wieder ein voller Erfolg und wird sicherlich in weiteren Ferien wiederholt.
Der TSV Meßstetten informiert hier über die Homepage und seine Social Media Kanäle, wenn die nächste Bewegungslandschaft angeboten wird. Über die Homepage wird auch die Buchung der Stunden möglich sein.
Unsere Skiausfahrt ist ausgebucht!
Auch dieses Jahr war der Andrang sehr groß und es sind nun alle Plätze im Bus belegt. Wir wünschen schon jetzt allen Teilnehmern einen sonnigen und schneereichen Tag in Brand!
Skiausfahrt am 24.02.2024
Unsere diesjährige Skiausfahrt führt uns wieder ins Brandnertal nach Österreich. Meldet euch schnell an und genießt einen Tag im Schnee mit netten Leuten!
Bezirksfinale der Turnerinnen in der Heuberghalle
C-Jugend des TSV qualifiziert sich zum Landesfinale

Die erfolgreichen Turnerinnen der C-Jugend: Tamina Siber, Sofia Steidle, Franka Schreiber, Jara Kaufmann
Reges Treiben herrschte am vergangenen Samstag in der Heuberghalle in Meßstetten. Der TSV veranstaltete das Bezirksfinale der P-Stufen, wo Turnmannschaften aus dem gesamten Süden des Schwäbischen Turnerbunds um die Tickets für das Landesfinale kämpften. Bei starker Beteiligung konnten sich in jeder Altersklasse nur die drei besten Mannschaften für die nächste Runde auf Landesebene empfehlen. Auch die C-Jugend des TSV Meßstetten löste ein Ticket für das Landesfinale. Insgesamt waren 64 Teams und über 300 junge Turnerinnen an einem langen Wettkampftag am Start.
Bei den jüngsten Turnerinnen in der E-Jugend zeigte die Meßstetter Mannschaft eine geschlossene Mannschaftsleistung und einen fehlerfreien Wettkampf und belegte den 9. Rang. Gegen Ende an Sprung und Reck blieben sie etwas hinter ihren Trainingsleistungen, wobei das der nachlassenden Konzentration durch die Länge des Wettkampfes geschuldet war. Für Meßstetten gingen Carlotta Ast, Amelie Kippenhan, Sara Schadowski, Alena Reiser und Marie Rukwid an den Start.
Bei den Mannschaften der C-Jugend erreichte der TSV Meßstetten mit Franka Schreiber, Jara Kaufmann, Sofia Steidle und Tamina Siber Platz 4. Die Mädels zeigten an allen Geräten trotz 3 langen Wettkampfstunden sehr gute Übungen. Die Freude über die überraschende Qualifikation zum Landesfinale war bei den Meßstetter Turnerinnen und auch bei den Trainerinnen riesig.
Für die qualifizierten Turnerinnen geht es nun am 18. November nach Schmiden, um sich mit den besten Turnerinnen des Landes zu messen.
Meßstetter LK2-Turnerinnen beim Bezirksfinale auf Rang 7
Am vergangenen Samstag starteten die LK2-Turnerinnen des TSV Meßstetten in Dunningen beim Bezirksfinale der Mannschaften. Das Meßstetter Team war zusammengesetzt aus etablierten Liga-Turnerinnen und den zwei Nachwuchskräften Emily Bantle und Charlotta Mengis. Der TSV behauptete sich in dem großen Teilnehmerfeld gut und belegte den 7. Platz mit nur 0,2 Punkten Rückstand auf Platz 6.
Die Mannschaft startete am Schwebebalken allerdings mit einer durchwachsenen Leistung in den Wettkampf. Jennifer Lehr erturnte mit 10,95 Punkten die beste Wertung der Meßstetter Riege. Am darauffolgenden Boden ließ sich das Team von den Startschwierigkeiten allerdings nichts mehr anmerken: Saubere und ordentliche Übungen wurden mit guten Wertungen belohnt. Wieder war es Jennifer, die mit 12,35 am meisten Punkte für den TSV sammelte. Weiter ging es am Sprung. Auch hier zeigten die Turnerinnen sehr gute Leistungen, die Cheftrainerin Patricia Bodmer zufriedenstellten. Marie Gambin war mit 12,25 Punkten die stärkste Meßstetterin am Sprung, ganz knapp vor Emily Bantle und Elisa Kippenhan mit jeweils 12,20 Punkten - eine ausgeglichene Mannschaftsleistung. Am abschließenden Stufenbarren konnte das TSV-Team mit soliden Leistungen sogar vier andere Mannschaften hinter sich lassen. Hier lieferte Leonie Ehresmann mit starken 11,85 Punkten die beste Wertung und auch Marie Gambin (11,45) und Marie-Sofie Buhl (11,40) knackten die 11-Punkte-Marke an diesem Gerät.
Die Mannschaften auf Platz 1 bis 3 TSV Dunningen, TV Dornstetten und TG Rottweil-Altstadt haben sich für das Landesfinale qualifiziert. Für Meßstetten endet die LK-Wettkampfsaison nun. Bis zu den Einzelwettkämpfen und der neuen Liga-Saison im Frühjahr werden die Mädchen nun die Zeit nutzen, um die Übungsteile zu perfektionieren und auch neue Elemente zu erlernen.
E-Jugend Turnerinnen werden Gaumeister
C-Jugend ebenfalls qualifiziert

E-Jugend. v.l.: Lina Härter, Juli Flika, Marie Rukwid, Ena Dörflinger, Shahba Al Othman Alsaleh, Amelie Kippenhan, Sara Schadowski, Freya Beck, Carlotta Ast.
Es fehlen: Felia Gerstenecker, Mirelle Eppler, Emma Lou Schult
Schömberg. Am Sonntag, 01.10.2023 fanden in Schömberg die diesjährigen Gaumannschaftsmeisterschaften des TG Zollern-Schalksburg statt.
Für die Teams ging es um die Qualifikation zum Bezirksfinale, das am 21.10.2023 in der Meßstetter Heuberghalle stattfinden wird.
E-Jugend (2014-2016)
Direkt im ersten Durchgang der größte Erfolg des Tages: Die E-Jugend (2014-2016) Turnerinnen Carlotta Ast, Amelie Kippenhan, Marie Rukwid und Sara Schadowski konnten den Wettkampf mit 165,20 Punkten für sich entscheiden und 7 Mannschaften hinter sich lassen. Auf Rang 2 und 3 folgten der TSV Ebingen mit 163,15 Punkten und die TSG Balingen 1 mit 159,70 Punkten. Die Mädchen haben sich damit für das Bezirksfinale qualifizert. Zudem waren Amelie Kippenhan (56,40) und Carlotta Ast (55,50) die besten 2 unter 29 Vierkämpferinnen.
Amelie, Sara (beide 14,2) und Carlotta (14,0) zeigten zudem die drei besten Übungen am Reck und Amelie (13,9) war punktbeste am Balken und Boden (13,7), Carlotta am Boden auf Rang 2 (13,6).
Der TSV Meßstetten 2 und 3 landeten auf den Rängen 7 und 8. Die Mädchen gehörten zu den jüngeren Jahrgängen des Wettkampfes und haben teilweise erst 1-2 Wettkämpfe hinter sich. Sie turnten ihre Übungen sauber durch und die Trainerinnen waren mit allen Turnerinnen sehr zufrieden. TSV Meßstetten 2: Shahba Al Othman Alsaleh, Freya Beck, Ena Dörflinger, Felia Gerstenecker, Lina Härter. TSV Meßstetten 3: Mirelle Eppler, Juli Flika, Emma Lou Schult.
D-Jugend (2012-2013)
Die D-Jugend (2012-2013) hatten mit der starken Konkurrenz zu kämpfen. Sie zeigten saubere Übungen - einige sogar weitaus besser als im Training - und landeten am Ende auf Rang 5. Hervorzuheben sind die Leistungen von Nayla Schempp, sie war im Wettkampf die zweitbeste Vierkämpferin und war ebenfalls zweitbeste an 3 Geräten. Luisa Wienke zeigte die 4. beste Balkenübung dieser beiden Jahrgänge. Zum Mannschaftsergebnis trugen auch Johanna Adler und Emily Flika bei.
C-Jugend (2010-2011)
Die C-Jugend (2010 - 2011) um Franka Schreiber, Jara Kaufmann und Tamina Siber erreichten Rang 3 und damit die Qualifikation zum Bezirksfinale. Der TSV Meßstetten 2 mit Johanna Buhl, Lisa Mayer und Lea Maute schlug sich ebenfalls wacker und wurden am Ende 4. Franka zeigte in diesem Wettkampf mit 14,30 Punkten die viertbeste Reckübung.
Die Trainerinnen zeigten durchweg mit den Leistungen ihrer Schützlinge zufrieden, sie konnten ihre Trainingsleistungen abrufen und teilweise übertreffen. Den beiden qualifizierten Mannschaften wünschen wir im Bezirksfinale viel Erfolg um das Rennen der begehrten Plätze für das schwäbische Landesfinale.