TSV Meßstetten 1906 e.V.
Willkommen bei uns!
Unser Verein wurde 1906 gegründet und ist mit über 1.350 Mitglieder einer der größten Sportvereine der Region und seit seiner Gründung der größte Verein in Meßstetten. Unser Sportangebot richtet sich an Sportbegeisterte aller Altersklassen. Ob klein oder groß, jung oder alt: Wir sind immer in Bewegung!
Neues aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle
Kinderweihnachtsfeier 2022
Die traditionelle Kinderweihnachtsfeier des TSV Meßstetten fand endlich wieder nach einer zweijährigen Zwangspause aufgrund Corona wieder statt. Allein im Vorfeld hatten sich über 180 Kinder und Jugendliche bereit erklärt bei den Aufführungen aktiv mit zu machen. Nach dem Einlass war die geschmückten Turn- und Festhalle innerhalb 10 Minuten voll. Die Begrüßung der Gäste erfolgte durch Vorstand Jugend Judith Grimm. Das Programm unter dem Motto „4 Jahreszeiten“ wurde durch Alida Stein und Kerstin Nufer moderiert. Das aus 10 Beiträgen bestehende Programm eröffneten die Kleinsten die Fit Kids Mäusle zwischen 2 und 3,5 Jahren mit ihrer Erwartung „Der Winter kommt“. Den „Tanz vom Schneemann“ führten 38 Kinder mit ihren Eltern der Fit Kids Äffle auf. Die tänzerische Früherziehung tauchte unter dem Titel „Immer Weihnachten“ mit neun Mädchen zwischen 4 bis 6 Jahren auf der Bühne auf. Die Fit Kids Tiger im Alter von 5 bis 7 Jahren ließen „Schneeflocken hüpfen“ durch den Raum tanzen. Die die 11 Mädchen der Talentgruppe verabschiedete sich vom Winter und ließ die „Meßstetter Puppenkiste Jim Knopf“ an Marionettenfäden erwachen. Die 14 Tanzbegeisterten der Little Dance Crew hatten während der Feier ihren ersten Tanzauftritt überhaupt. Die Turnschule männlich kann mit ihren 10 jungen Sportlern die Berge auf Skiern herunter bis zum Strand gefahren um dort „Let´s go Party“ zu machen. Die Turnschule weiblich war im schönen warmen Sommer angekommen und brachte den „Tanz auf der Blumenwiese“ zur Schau. Im Training sind es bis zu 44 Kinder.
Die Tänzerinnen der „Growing Nation“ zeigte als zweit letzter Programmpunkt ihre Tanzelemente nach ihrer neuen Zusammensetzung. Es waren die „Herbstgefühle“ der Talentgruppe mit ihren die Sprüngen, Turnelementen und Hebefiguren die im Blättergeraschel das Ende der Veranstaltung gekonnt umsetzt. Auch der Nikolaus hatte mit seinen drei kleinen Engeln seinen Auftritt. Er läutete nach seiner Ansprache an die Kinder die Geschenkausgabe der Trainerinnen und Betreuer ein.
Rundum gelungenes Bundesliga-Wochenende
Der TSV Meßstetten blickt auf ein erfolgreiches Wochenende zurück. Das Großevent der deutschen Turnliga wurde sowohl vom Publikum, als auch von den Turnerinnen und Trainern großartig angenommen. Hunderte Zuschauer verfolgten die Wettkämpfe und schafften eine tolle Atmosphäre in der Heuberghalle. Beim Wettkampf der 1. Bundesliga am Samstag Abend waren knapp 700 Zuschauer in der voll ausverkauften Halle, um die besten Turnerinnen Deutschlands live zu sehen. Die hochkarätigen Übungen sorgten für viel Applaus und eine bombastische Stimmung. Auch bei den Wettkämpfen am Sonntag war die Halle noch einmal gut gefüllt. Zum Drittliga-Wettkampf kamen ca. 550 Fans, auch um die Lokalmatadorinnen der TSG Balingen bei ihrem Saisonabschluss anzufeuern. Katharina Weber, die das Event federführend organisiert hat, war mit dem Ablauf und vor allem dem tollen Einsatz der über 100 Helfer hochzufrieden. Auch für die jungen Turnerinnen des TSV war es eine besondere Gelegenheit, ihre großen Turnvorbilder hautnah zu erleben und Autogramme von Elisabeth Seitz und co zu sammeln. Das Organisationsteam des TSV bekam von der DTL und auch von den angereisten Mannschaften großes Lob für die tolle Ausrichtung. Es wurde sogar der Wunsch laut, in Zukunft noch einmal in Meßstetten turnen zu dürfen.
In der ersten Bundesliga konnte sich Spitzenreiter MTV Stuttgart noch einmal den Tagessieg holen. Hochkarätige Übungen vor allem von Junioren-Europameisterin Helen Kevric und natürlich Elisabeth Seitz verhalfen den Stuttgarterinnen zu Rang 1. Im Rennen um Platz 2 und somit den Einzug ins DTL-Finale wurde es noch einmal eng: Am Schluss konnte sich die Mannschaft der DSHS Köln um Sarah Voss mit nur einem Zehntel Vorsprung vor der TG Mannheim durchsetzen. In der 2. Bundesliga war es ein enger Kampf um den Aufstieg in Liga eins: Der TSV Berkheim holte mit dem Tagessieg gerade genug Tabellenpunkte, um mit dem bisherigen Spitzenreiter aus Leipzig gleich zu ziehen. Wer aufsteigt, wurde dann über die insgesamt in der Saison erturnten Punkte entschieden - zugunsten der Mannschaft aus Berkheim. Am Sonntag konnte das TurnTeam Schwaben in der Regionalliga den Sieg und auch die Meisterschaft erringen und freut sich somit über den Aufstieg in die 3. Liga. Im letzen Wettkampf des Wochenendes kamen die Balingerinnen zum Einsatz. Personell geschwächt mussten sie sich mit Rang 7 zufrieden geben und beenden die Liga-Saison auf dem 6. Tabellenplatz. Den Tagessieg holte sich das Team der Turnschule NeckarGym Nürtingen, die Meisterschaft in der 3. Bundesliga errang der KSV Hoheneck.
8counts Dance Crew des TSV Meßstetten erfolgreich
Die 8count Dance Crew des TSV Meßstetten nahm an der Vorrunde Nord am 10. Contest Dance New Styl(z) in der Mühlfeldhalle Aspach mit über 200 Tänzerinnen und Tänzern erfolgreich teil. Ausrichtender war die SG Sonnenhof-Großaspach. Vorgeführt wurden Tänze in den Wettkampfkategorien Basic, Advanced und Dance New Styl(z) in verschiedenen Altersklassen. Die 8counts Dance Crew (8C/DC) des TSV Meßstetten e.V. trat zum ersten Mal mit ihrer neuen Choreografie auf und erntete viel Lob. Die Tanzgruppe erreichte, mit nur 2 Punkten Unterschied zu den Erstplatzierten Heartbeats von der SG Sonnenhof-Großaspach, den 2. Platz mit einem „Ausgezeichnet“. Gelobt wurden sie vor allem für ihre anspruchsvolle, abwechslungsreiche Choreografie und ihr cooles Outfit. Für ihren nächsten Wettkampf in Dunningen sind die Mädels voll motiviert und wollen den ersten Platz zu erreichen.
Turngaumeisterschaften Schleuderball und Steinstoßen
Gaumeisterschaften Schleuderball und Steinstoßen 2022
Jeweils 3 erste Plätze holten die Meßstetter Sportler bei den vom TV Hechingen durchgeführten Gaumeisterschaften im Schleuderball, Steinstoßen in den Einzeldisziplinen. Bei den Frauen kamen 2 erste Plätze in der Mannschaftswertung. Bei den Herren kam keine Mannschaftswertung zustande. Beim Schleuderballwettbewerb der Frauen W20 gab es ein enges Ergebnis, da die ersten 3 Sportlerinnen alle im Abstand von 50 cm lagen. Das beste Ende konnte Celina Krimmel mit 37,34m, gefolgt von Katharina Jesse mit 37,24m und als Dritte Janina Hauser mit 36,82m erzielen. Die weiteren Ergebnisse:
W20 Lisa Merz 5. Platz mit 27,51m
W30 Katharina Weber 1. Platz mit 35,32m
M20 Lukas Götting 2. Platz mit 41,37m
M55 Detlev Rohm 2. Platz mit 21,64m
M70 Wolfgang Krimmel 1. Platz mit 37,22m
Mannschaft Frauen
TSV Meßstetten 1. Platz mit 111,40m
Beim Steinstoßen der Frauen W20 (5kg) gab es ebenfalls einen 3-fach Erfolg der Meßstetter Sportlerinnen. Katharina Jesse siegte mit einer Weite von 8,96m, gefolgt von Janina Hauser mit 7,54m und Celina Krimmel mit 7,22m.
Die weiteren Ergebnisse:
W20 Lisa Merz 5. Platz mit 6,64m
W30 Katharina Weber 1. Platz mit 6,60m(5kg)
M20 Lukas Götting 2. Platz mit 5,90m(15kg)
M55 Detlev Rohm 2. Platz mit 5,75m(10kg)
M70 Wolfgang Krimmel 1. Platz mit 8,12m(5kg)
Mannschaft Frauen
TSV Meßstetten 1. Platz mit 23,72m
Turngaumeisterschaft
Turngaumeisterschaften in Meßstetten
In der Heuberghalle in Meßstetten trafen sich die Sportlerinnen zu den Gaumannschaftsmeisterschaften des Turngau Zollern Schalksburg im Gerätturnen weiblich und männlich. Unter der Leitung der Wettkampfleitung Katharina Weber vom TSV Meßstetten und Denise Meboldt von der TSG Balingen startete der sehr gut besuchte Wettkampftag. Die Gau Mannschafts- meisterschaften waren Qualifikations- wettkämpfe für das Bezirksfinale Süd. Das Finale selbst wird in Deißlingen im Schwarzwald stattfinden. Für den Wettkampf werden sich Mannschaften des Turngau Hohenzollern, Nordschwarzwald, Oberschwaben, Ulm, Schwarzwald und aus dem Turngau Zollern Schalksburg qualifiziert haben müssen. Die teilnehmenden Mannschaften aus dem Turngau Zollern Schalksburg stammten am hiesigen Wettkampftag vom TSV Ebingen, TSG Balingen, SV Dotternhausen, TSV Geislingen, TV Hechingen, TSV Meßstetten und TG Schömberg. Jeweils die ersten drei Mannschaften konnten sich für Deißlingen qualifizieren. Die Wettkampfinhalte 2022 weiblich richteten sich bei den P Stufen an die Übungen des Aufgabenbuchs.
Neben den Pflichtwettkämpfen wurden auch zwei TG Mini Wettkämpf ohne weiterführende Qualifizierungen für Freizeitmannschaften durchgeführt. Nachfolgende Wettbewerbe wurden absolviert:
TG Mini 2: 1. Platz TSV Ebingen 1, 2. Platz TSV Ebingen 2, 3. Platz TV Hechingen.
TG Mini 3: 1. Platz TSV Ebingen 1, 2. Platz: TSV Geislingen, 3.Platz: TV Hechingen 1, 4. Platz: TV Hechingen 2. TG Mini 6: 1. Platz TSV Geislingen. GT Pflicht-4-Kampf Mannschaft offene Klasse: 1. Platz TV Hechingen. GT Pflicht-4-Kampf Mannschaft Juti E 7 und 9: 1. Platz TSG Balingen 1, 2. Platz: TSV Geislingen 1, 3. Platz: TSV Meßstetten 1, 4.Platz: TSG Balingen 2, 5. Platz TV Hechingen, 6. Platz: TSV Geislingen 2, 7. Platz: TSV Meßstetten 2.
GT Pflicht-4-Kampf Mannschaft Jutu E 8 und 9: 1. Platz: TG Schömberg, 2.Platz: SV Dotternhausen 1, 3. Platz: SV Dotternhausen 2. GT Pflicht-4-Kampf Mannschaft Juti D 10 und 11: 1. Platz: TSV Meßstetten 1, 2. Platz: TSG Balingen, 3. Platz: TSV Geislingen. GT Pflicht-4-Kampf Mannschaft Juti C 12 und 13: 1. Platz: TSG Balingen, 2. Platz TSV Meßstetten, 3. Platz: TSV Geislingen.
GT Pflicht-4-Kampf Mannschaft Jutu C 12 und 13: 1. Platz: SV Dotternhausen.
Mannschaft LK2: 1. Platz TSV Meßstetten, 2. Platz: TSG Balingen und Mannschaft LK1: 1. Platz: TSG Balingen.
Anne Ammann deutsche Vizemeisterin
Anne Ammann Vizemeisterin im deutschen Achtkampf
Die aus Meßstetten stammende Anne Ammann vom TSV Meßstetten wurde deutsche Vizemeisterin im deutschen Achtkampf in der Altersklasse 30plus. Erstmals nach zweijähriger Corona Pause fand die Veranstaltung wieder in vollem Umfang statt. Wie Anne Ammann selbst sagte, lief der Wettkampf in Bruchsal unerwartet gut. Auf Platz 5 war sie gesetzt worden und hoffte diesen Platz am Ende des Wettkampfs gehalten zu haben. Der Achtkampf besteht aus Leichtathletik und Turnelementen. Für die Leichtathletik sind dies der 100 Meter Lauf, Weitsprung, Kugelstoßen und der Schleuderball. Im Turnen sind dies der Balken, der Boden, der Sprung und der Stufenbarren. Die Qualifikation hatte sie bereits im Mai beim Landesturnfest in Lahr erreicht. Das Wetter war während des Wettkampfs am ersten Tag durchwachsen. Der Schleuderballwettbewerb musste wegen Regens unterbrochen werden, das Gerät war nass. Beim Werfen hatte sie die 40 Meter Marke erhofft. Hier wurden es aber nur 36 Meter. Ansonsten erzielte sie in der Leichtathletik „gute Punkte“. Beim Lauf und dem Kugelstoßen konnte sie dafür wieder kräftig aufholen. Auch am Schwebebalken und dem Boden kam sie ohne Fehler „durch“ und konnte viele Punkte dabei sammeln. Am Ende des Wettkampfs stand Anne Ammann als Vizemeisterin im deutschen Achtkampf auf dem Siegerpodest. Bei den 14 bis 15 Jährigen konnte sich erstmals Aileen Wäschle im Vorfeld für den zweiten Wettkampftag qualifizieren. Sie startete ebenfalls für den TSV Meßstetten. Trotz einer Verletzung an einem Fuß schaffte sie die Qualifikationsnorm für Bruchsal. Im Gegensatz zum Deutschen Achtkampf müssen die jüngeren Athletinnen beim Sechskampf noch nicht am Schwebebalken und beim Schleuderballwerfen antreten. Aileen schaffte es als eine unter mehr als 700 Sportlern und Sportlerinnen den Wettbewerb voll zu absolvieren und belegte mit ihrer Leistung den 34. Platz.