TSV Meßstetten 1906 e.V.
Willkommen bei uns!
Unser Verein wurde 1906 gegründet und ist mit über 1.350 Mitglieder einer der größten Sportvereine der Region und seit seiner Gründung der größte Verein in Meßstetten. Unser Sportangebot richtet sich an Sportbegeisterte aller Altersklassen. Ob klein oder groß, jung oder alt: Wir sind immer in Bewegung!
Neues aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle
Bewegte Osterferien: Wieder große Nachfrage nach Bewegungslandschaft des TSV
Das Ferienangebot des TSV Meßstetten für Kinder war abermals ein großer Erfolg
Bewegte Osterferien bot der TSV Meßstetten den Meßstetter Kindern: wieder konnten sie in der Bewegungshalle nach Lust und Laune Hangeln, Springen, Rennen, Spielen, Fallen, Schaukeln und Balancieren.
Nach dem großen Erfolg der Bewegungslandschaft in den Herbstferien wurde sogar das ZDF auf das außergewöhnliche Angebot des TSV aufmerksam und berichtete. Nun hat der TSV die Osterferien genutzt, um die Bewegungslandschaft wieder anzubieten.
Angeboten wurde die Bewegungslandschaft für Kinder ab dem Lauf-Alter bis 7 Jahre. Eltern konnten sich und ihr Kind (oder mehrere Kinder) online anmelden, und kostenlos eine ganze Stunde freie “Tobe-Zeit” genießen. Für die Betreuung der 42 angebotenen Termine mobilisierte der TSV 22 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.
Die Resonanz in der Bevölkerung war groß: 378 angemeldete Kinder hatte der TSV zu verbuchen, nicht nur aus Meßstetten, sondern auch aus der näheren Umgebung wie Albstadt oder Balingen.
Zusätzlich war die Landschaft an zwei Vormittagen für ukrainische Flüchtlingskinder aus dem Ankunftszentrum reserviert. Ebenso waren die Kindergärten Fürhölzer und Arche Kunterbunt sowie das Diasporahaus und die Tagesklink Albstadt mit ihren Gruppen in der Bewegungshalle.
Auch TSV-Gruppen wie die Handball Minis haben in der Bewegungslandschaft ein etwas anderes Training mit viel Spaß gestaltet.
Nach dem großen Erfolg wird der TSV das Angebot sicherlich noch einmal dieses Jahr wiederholen.
Meßstetten erreicht im ersten Liga-Wettkampf Platz 4
Die Meßstetter Liga-Turnerinnen haben einen ordentlichen Start in die Saison hingelegt. Mit Platz 4 ordnen sie sich im Mittelfeld der Bezirksliga-Staffel 1 ein. Bis auf vermeidbare Fehler am Stufenbarren konnten die Mädels ihre Trainingsleistungen abrufen. Der MTV Ludwigsburg auf Platz 3 ist sogar in Schlagreichweite.
Die TSV-Turnerinnen starteten am Sprung in den Wettkampf. Nachwuchsturnerin Marie Gambin gab an diesem Gerät ihr Liga-Debüt und zeigte einen ordentlichen Handstandüberschlag. Auch Aileen Wäschle, Alida Stein, Leonie Ehresmann und Kerstin Nufer zeigten vier schöne Überschläge. Weiter ging es am Stufenbarren, dort holte sich Anne Ammann in ihrer bereits zwanzigsten Liga-Saison das beste Ergebnis aus Meßstetter Sicht. Auch Alida Stein und Selina Ehresmann kamen sauber durch ihre Übungen. Leider fehlte bei Leonie Ehresmann und Kerstin Nufer jeweils ein Element, sodass sie sich mit niedrigen Noten zufrieden geben mussten.
Am Schwebebalken, dem Zittergerät, musste Meßstetten leider ein paar Absteiger in Kauf nehmen. Trotzdem durfte sich Marie-Sofie Buhl über ihren allerersten Liga-Einsatz freuen und machte ihre Sache gut. Auch Kerstin Nufer zeigte einen tollen Einsatz: Unbeeindruckt von ihrem vorigen Stufenbarren-Ergebnis kam sie sicher und ohne Absteiger durch ihre Übung, und durfte sich über die beste Balkenwertung des Teams freuen. Komplettiert wurde das Balken-Ergebnis von Alida Stein, Jennifer Lehr und Anne Ammann. Am abschließenden Boden präsentierte die TSV-Mannschaft starke Übungen mit viel Ausdruck. Die neuen Choreografien wurden mit Unterstützung der Dance-Crew Trainerinnen entwickelt, und können sich wirklich sehen lassen. Alida Stein und Leonie Ehresmann konnten die Zehn-Punkte-Marke knacken, Leonie mit einer gelungenen Schraube rückwärts. Auch Selina Ehresmann und Aileen Wäschle turnten fehlerfrei am Boden. Fabienne Pohl greift nach längerer Pause diese Saison wieder ins Wettkampfgeschehen ein, und durfte sich ebenfalls über eine gelungene Bodenkür freuen.
Am Ende stand der 4. Platz zu Buche, Alida Stein durfte sich zudem über den 5. Platz unter den besten Einzelturnerinnen freuen. Mit dem Ergebnis war Trainerin Patricia Bodmer durchaus zufrieden. Der Abstand auf den drittplatzierten MTV Ludwigsburg betrug allerdings nur 0,7 Punkte, sodass das klare Ziel für den nächsten Liga-Wettkampf im Mai Rang 3 lautet. Bis dahin wollen die Turnerinnen die Trainingszeit nutzen und eventuell auch noch die eine oder andere Schwierigkeit aufstocken.
Liga-Turnerinnen starten in die Saison
Sportliches Neuland betreten die Turnerinnen des TSV Meßstetten, die nach der Ligenreform erstmals in der Bezirksliga I antreten. Dort treffen die Mädels von TSV-Trainerin Ann-Katrin Thomas mit der TG Rottweil-Altstadt, der KSG Gerlingen, dem TSV Wernau II, der MTG Ludwigsburg II, dem TV Herlikofen und der SpVgg Heinriet auf völlig unbekannte Gegner. Deshalb dient den Meßstetterinnen der erste Wettkampftag am kommenden Samstag in Berkheim als Standortbestimmung.
Die Mannschaft schickt neben den bewährten Stammkräften auch jüngere Turnerinnen an die Geräte. Es starten: Kerstin Nufer, Alida Stein, Leonie Ehresmann, Selina Ehresmann, Jennifer Lehr, Elisa Kippenhan, Marie-Sofie Buhl, Marie Gambin, Aileen Wäschle, Fabienne Pohl und Anne Ammann.
Fans und Schlachtenbummler sind zum ersten Wettkampf gerne willkommen: Wettkampfbeginn ist am Samstag, 26.03. um 16 Uhr in der Turnhalle Schillerschule in Esslingen-Berkheim. Weitere Wettkämpfe stehen für die TSV-Mädels am 8. Mai in Ellhofen, sowie am 25. Juni in Ingelfingen an.
Meßstetter Turnerinnen erfolgreich bei den Gaumeisterschaften
11 Turnerinnen für Bezirksfinale qualifiziert
Vergangenen Sonntag bestritten die Meßstetter Turnerinnen von den Jüngsten bis hin zu den Aktiven die Gaumeisterschaften in Geislingen.
Bei den Schülerinnen ging es auch um die Qualifikation zum Bezirksfinale, für das sich jeweils die 6 besten Turnerinnen qualifizierten. Vor allem aber war es für die Mädchen und auch die Trainerinnen wichtig, dass nach langer Corona-Pause endlich wieder ein Wettkampf stattfinden konnte.
Bei den jüngsten in der E-Jugend (8 Jahre) durfte sich Carlotta Ast über Rang 2 freuen, Alena Reiser folgte auf Rang 3 und auch Amelie Kippenhan auf Rang 4 qualifizierte sich für das Bezirksfinale. Nele Ruff belegte den siebten Platz. In der E-Jugend 9 Jahre belegte Johanna Adler den 12. Platz und Emily Flika den 14. Platz.
In der D-Jugend (10 Jahre) durfte sich eine Meßstetterin über eine Medaille freuen: Nayla Schempp landete auf dem dritten Platz. Luisa Wienke verpasste leider auf Rang 7 knapp die Qualifikation zum Bezirksfinale. Tabea Steidle belegte Rang 9. Bei den 11-Jährigen schafften gleich 4 TSV-Turnerinnen die Qualifikation: Emily Bantle (3.), Franka Schreiber (4.), Sofia Steidle (5.) und Jara Kaufmann (6.). Lea Maute wurde 9. und Lisa Mayer belegte Rang 10.
Bei den Turnerinnen in der C-Jugend (12 Jahre) belegte Cecilia Du Plessis Rang 8 und Johanna Buhl Rang 9. Bei den 13-Jährigen qualifizierten sich beide Meßstetter Starterinnen: Charlotta Mengis auf Rang 5 und Hanna Graß auf Rang 6. Auch Luisa Schwarz bei den 14-Jährigen schaffte auf Platz 6 die Qualifikation für das Bezirksfinale.
Im letzten Durchgang waren die Liga- und LK-Turnerinnen am Start. Bei den jüngsten der Altersklasse 12-13 wurde Elisa Kippenhan Zweite. In der Altersklasse 14-15 der LK2 wurde Marie Gambin 4. und Marie-Sofie Buhl 5., in der Altersklasse 16-17 der LK2 belegte Kerstin Nufer den 5. und Jennifer Lehr den 7. Rang. Bei den Turnerinnen 18+ wurde Fabienne Pohl dritte, Leonie Ehresmann zweite, und Alida Stein durfte sich über den Gaumeistertitel freuen.
Alle Bilder vom Wettkampftag finden sich in der Bildergalerie
Jugendhauptversammlung
Jugendhauptversammlung TSV Meßstetten
Zur Jugendhauptversammlung hatte Vorständin Judith Hauser in die TSV Stube Meßstetten eingeladen. Der Einladung waren zahlreiche Mitglieder gefolgt. So positiv wie nach der letzten Hauptversammlung im September gestartet wurde, so schnell wurde die Jugend wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Die Kinderweihnachtsfeier musste absagt und geplante Aktivitäten der Jugend eingestellt werden. Um Beispiel ein Kinoausflug für 22 Kinder. Ein Kürbisschnitzwettbewerb wurde ausgeschrieben. Kinder konnten zuhause schaurig schöne Kürbisse schnitzen. Zugesandte Fotos wurden über die TSV-Homepage zur Abstimmung veröffentlicht. Insgesamt 14 kleine Kunstwerke wurden bei eingereicht. Für Platz 1-3 hatte die Jugend kleine Überraschung vorbereitet, die von den Trainern im Training überreicht wurden. Weihnachten im Schuhkarton entwickelte sich zum Jahresende zu einer tollen Aktion in deren Verlauf 115 Schuhkartons gesammelt werden konnten. Dies waren 20 Kartons mehr als letztes Jahr. Zudem konnte ein schöner Geldbetrag bereitgestellt werden, der vor allem den Transport und Logistik ermöglichen. Um den Jüngsten die Weihnachtszeit trotzdem zu versüßen, bekamen sie in ihren Training Besuch vom Weihnachtsmann und seinen Engeln. Verteilten wurden TicTacToe-Spiele aus hochwertigem Holz und eine nachhaltige Jutetasche in tollem TSV-blau mit TSV-Logo. Ein Dank galt Judith Hauser dem Hauptausschuss und den „Weihnachtsmännern“ Daniel Stähr, Johannes Frankenberg und Jürgen Nufer, sowie den „Engele“ Ines und Pia Schott. In diesem Jahr sollen für den TSV Nachwuchs viele außersportliche Aktivitäten anboten werden. So das Familienfest Ende Juni. Hierbei soll den Kindern die Möglichkeit geboten werden, ihre bereits einstudierten Choreografien zum Besten zu geben. Einen von wenigen Ausgaben und von sich aus ausgeglichenen Kassenbericht konnte s Olivia Vivas im Anschluss vortragen. Eine Entlastung über die Berichte erfolgte einstimmig. Die Wahlen führten zu einer Bestätigung der bisherigen Amtsinhaberinnen. Judith Hauser wurde als Vorständin Jugend einstimmig wieder gewählt. Das Amt der Kassiererin pflegt weiterhin souverän Olivia Vivas.
Kurt-Schütze-Gedächtnis-Turnier
8. Internationales Kurt-Schütze-Gedächtnis Turnier
Für das durch den TSV Meßstetten ausgerichtete 8. Faustball Traditionsturnier hatten sich im Vorfeld 10 Mannschaften angemeldet. Eine Mannschaft musste Corona bedingt absagen. Das Turnier wurde in zwei Gruppen eröffnet. In der Gruppe A stellten sich der TSV Ebingen, der TV Spaichingen, der TSV Gärtringen Mix, der TV Stammheim und der TSV Meßstetten dem Tagesturnier. Auch in der Gruppe B traten mit dem TV Rottenburg, TSV Gärtringen M45, TV Veringendorf und dem Schweizer STV Schlieren Mannschaften an, die in Faustballerkreisen aufhorchen ließen. Das gesamte Turnier hindurch waren keine langweiligen Spielzüge oder spieltaktische Verzögerungen zu sehen. Vielmehr wurden alle Partien durch das Publikum mit Applaus bedacht. Im entscheidenden letzten Spiel um die Plätze 1 und 2 gab es Faustball vom Feinsten, gar eine Faustball Lehrstunde zu sehen. Eine harte aber faire Partie entwickelte sich zwischen dem TV Stammheim und den Schweizer Freunden des STV Schlieren aus den Nähe von Zürich. Schlieren spielt in der Schweizer Nationalliga B, die vergleichbar mit der 2. Bundesliga ist. Stammheim spielt in der deutschen Bundesliga. Einer der Stammheimer Gäste spielt regulär in der 1. Bundesliga. Beide Vereine können mit einer sehr guten Jugendarbeit aufwarten. In Schlieren besuchen die Jugendtrainer 1-2-mal im Jahr Schulen und übernehmen den Sportunterricht für 1-2 Unterrichtsstunden. Durch diese Aktion werden im Jahr ca. die 20-30 Kinder und Jugendliche dem Verein treu. Beide Vereine haben eine Homepage für nähere Infos. Nach zwei hart und fair erkämpften Sätzen konnte der STV Schlieren (11:6 / 11:7) den Wanderpokal des 8. Internationalen Kurt-Schütze-Gedächtnis-Turnier ein weiteres Mal in die Schweiz „entführen“.