TSV Meßstetten 1906 e.V.
Willkommen bei uns!
Unser Verein wurde 1906 gegründet und ist mit über 1.350 Mitglieder einer der größten Sportvereine der Region und seit seiner Gründung der größte Verein in Meßstetten. Unser Sportangebot richtet sich an Sportbegeisterte aller Altersklassen. Ob klein oder groß, jung oder alt: Wir sind immer in Bewegung!
Neues aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle
Abteilungsversammlung Faustball
Abteilungsversammlung Faustball
Die Anwesenden konnten durch Udo Dessel begrüßt werden. Doch der Begrüßung folgte das Totengedenken zu Ehren von Adolf Bilger. Die Betroffenheit der Faustballer war spürbar und eine innere Sammlung der Sportler, die zum Wechsel zum nächsten Tagesordnungspunkt notwendig war, stand fühlbar im Raum. Aus aktuellem Anlass wurde der Bericht des Abteilungsleiters durch Karl-Heinz Gerstenecker vorgetragen. Einen tiefen temporär anhaltenden Riss verursachte Corona und die Folgemaßnahmen. Einen minimal negativen Einfluss hatte die Saison auf die Mitgliederzahl der aktiven Faustballer. Aus Abteilungssicht besonders erfreulich ist die gewonnene Mitgliedschaft von TSV Stuben Gastronom und leidenschaftlichem Wirt Roland Schumann. Ein kleines aber nicht zu verachtendes Highlight war die wieder stattgefundene Stadtmeisterschaft im Faustball. Die Freude aller Beteiligten Spieler war sichtbar, sowohl auf dem Spielfeld, als auch im gemeinsamen Erleben. Dem Bericht folgte die einstinnige Entlastung. Die sich anschließende Wahl ergab die folgenden Besetzungen: Abteilungsleiter: Peter Domscheid, Stellvertreter Udo Dessel, Pressewart Patrick Zimmer, Vertreter im Wirtschaftsausschuss Daniel Heuer, Beisitzer Mario Maute und Knut Kielich.
Abteilungsversammlung Turnen
Abteilungsversammlung Turnen
Die Begrüßung der Anwesenden in der TSV Stube erfolgte durch die Abteilungsleiterin Katharina Weber. Ihre Einleitung zu ihrem Bericht begann mit dem Wort Danke. Dafür, dass die Mitglieder in diesem schwierigen Jahr bei der Stange blieben oder für den Einsatz der Helfer in der Bewegungslandschaft. Hierdurch konnten sich 160 Kinder wieder mal richtig austoben. Unbeschwert genoss der gesamte TSV noch im Januar die Jahresfeier des Vereins, Zahlreiche Gruppen der Turnabteilung gestalteten hierbei den Showblock. Im Verlaufe des Jahres 2020 wurden viele Wettkämpfe abgesagt, nur noch wenige fanden überhaupt statt. Einige herausragende Wettkämfe und Ergebnisse gab es aber dennoch. So waren die Leichtathleten Michael Gomeringer und Wolfgang Krimmel bei den Baden Württembergischen Seniorenmeisterschaften erfolgreich. Krimmel erreichte Bronze beim Kugelstoßen M 65 und Gomeringer wurde Baden Württembergischer Vizemeister im 200m Lauf. Bei den deutschen Senioren Hallenmeisterschaften der Paraleichtathletik erzielte Krimmel 4 Mal Bronze in den Disziplinen Speer, Diskus, Standweitsprung und Kugelstoßen. An den Gaumeisterschaften im Schleuderball und Steinstoßen nahmen zahlreiche Sportler und Sportlerinnen teil. Trotz langer Pause zeigten sich die TSV „Mädels“ in guter Form.
Die LK2 Mannschaft (Liga) konnte sich vor der 2. Mannschaft aus Balingen, Ebingen und Geislingen den Gaumeistertitel sichern. Überraschend erreichten die 8 und 9 jährigen Nayla Schempp, Jara Kaufmann, Franka Schreiber, Emily Schuler und Sofia Steidle mit ihrer Mannschaft Gold. Ebenfalls Gold gewann das Team der 11 bis 13 jährigen mit Marie Gambin, Marie-Sofie Buhl und Luisa Schwarz. Die Fit Kids Challenge wurde geplant und musste 2020 leider ausfallen.
Auch in einem ganz anderen Bereich sieht es für die Abteilung nicht schlecht aus. Für die Gruppen der Turnschule und den Tanzgruppen kann der Verein auf eine Vielzahl von Helfern, Übungsleitern, Trainerinnen und Kampfrichterinnen zurückgreifen.
Dem Bericht der Abteilungsleiterin Katharina Weber folgte der Kassenbericht von Heike Nufer. Der Bericht konnte ein ordentliches Gesamtergebnis vorweisen. Die Entlastungen wurde durch den Vorstand Verwaltung des TSV Daniel Stähr vorgenommen. Diese waren einstimmig.
Die sich anschließenden Wahlen bestätigten die bisherigen Amtsinhaberinnen. Abteilungsleiterin war und ist Katharina Weber, ihre Stellvertreterin Claudia Rumfeld. Auch bei den weiteren Ämtern ergaben sich keine Veränderungen.
Kassiererin Heike Nufer, Veranstaltungswartin Sandra Siber, Pressewartin Lina Stehle, Jugendwart Lukas Götting und die beiden Jugendsprecherinnen Birte Koch und Natalie Schimak. Zusätzliche Helfer der Abteilung sind die Leitung Geräteturnen Ann-Katrin Thomas, Leitung Tanz Gina Giordan, Helferessen Beatrix Stingel und verantwortlich für die Sportlerehrungen ist Natascha Ast.
Abteilungsversammlung Fitness- und Gesundheit
Abteilungsversammlung Fitness- und Gesundheitssport
Ines Schott durfte als Abteilungsleiterin die Mitglieder in der TSV Stube begrüßen. Sie konnte berichten, dass bis zum 15. März 2020 der Trainingsbetrieb durchgeführt werden konnte. Der anschließende Lockdown führte zur Einstellung. Mit anderen Trainern wurde eine Lösung für Kursangebote im Internet über die Plattform Zoom gefunden. Die Einrichtung wurde zu einem vollen Erfolg. So konnten die Kurse wie Strong-Nation, Zumba, Zumba Kids, Yoga und Bauch-Beine-Po zusammen mit Trainerin Beatrix Stingel zu den gewohnten Trainingszeiten angeboten werden. Zeitweise waren über 50 Teilnehmer dabei. Die Anzahl pendelte sich zwischen 20 bis 30 Personen ein. Ab dem 02. Juni durfte vorsichtig wieder losgelegt werden. Anfänglich mit den HIIT-Kursen nur draußen. Ab Mitte Juli liefen die Kurse wieder recht gut. Doch im November 2020 trat erneut der Lockdown ein. Die Kurse wurden wieder online abgehalten. Die Teilnehmerzahlen waren jetzt nicht mehr so hoch, alle hatten einfach die Nase voll. Ab Mai 2021 ging es endlich wieder nach draußen. Nach und nach stellten sich weitere Lockerungen ein, bis alles fast wieder normal laufen konnte. Die sich ständig ändernden gesundheitlichen Erfordernisse wurden hierbei eingehalten. Ein kleines Highlight war das Sportwochenende vom 03. bis 05. September 2021 das in und um die Heuberghalle stattfand. Am Samstag, 04. September wurden in der Bewegungshalle von 13:15 Uhr bis 18:00 Uhr mehrere Kurse zum Ausprobieren angeboten. Jeweils 45 Minuten lang wurden die Kurse Zumba Step, Zumba Fitness, Strong Nation, Bodega und Yoga angeboten. Vielleicht aufgrund des Sonnenscheins verbunden mit den erforderlichen 3G Regelungen waren es eher weniger Teilnehmer. Vor der Halle wurde für Kids ab 5 und Erwachsene Crossfit angeboten.
Diesem Bericht folgte der des langjährigen Laufsportbeauftragten Hans-Jürgen Grzesch.
Er kann auf eine 30 jährige Tätigkeit zurückblicken und berichtete über den Heuberglauf, der auch pandemiebedingt nicht in der starken Größe stattfand wie noch beim letzten Lauf 2019 mit einer Rekordteilnahme. Durchgeführt wurden der 10 Kilometer lange Hauptlauf und der Schülerlauf. Der Hauptlauf musste auch der Pandemie geschuldet in drei Blöcken á 20 Läufern zeitversetzt durchgeführt werden. Auch ist das Feld der aktiven Läufer des TSV mit Detlev Rohm, Carsten Clausen und Michael Gomeringer sehr klein geworden. Hans-Jürgen Grzesch gab zum Ende seines Berichts die tollen und guten Ergebnisse der Läufer Michael Gomeringer und Detlev Rohm bekannt. Nach einer wirklich langen und beeindruckenden Tätigkeit für den TSV Meßstetten gibt der Lauftreffbeauftragte Hans-Jürgen Grzesch sein Amt an den TSV zurück. Verlesen wurde der Bericht des Sportabzeichen Klaus Bodmer der über Sportabzeichen weiblich: 16 und männlich 10 berichten konnte. Jugendsportabzeichen wurden 30 weibliche und 11 männliche unabhängig von den ersten Zahlen erreicht. Da wieder die Möglichkeit besteht, das Hallenbad zu nutzen, könnten noch ca. 20 weitere Abzeichen für 2021 hinzukommen. Auch der Bericht des Kampfsportbeauftragten Rudolf Wydra wurde vorgetragen. Dieser fiel sehr kurz aus, da aufgrund der Situation überhaupt nicht trainiert werden konnte. Erfreulich ist der angekündigte Start nach den Sommerferien. Die Aussprache über die Berichte fiel dementsprechend kurz aus. Die Entlastung konnte durch Daniel Stähr einstimmig durchgeführt werden. Die anschließenden Wahlen bestätigten die bisherigen Amtsinhaber. Abteilungsleiterin ist Ines Schott, ihre Stellvertreterin bleibt Beatrix Stingel. Den Wirtschaftsausschuß vertritt weiterhin Sonja Wienke. Das Amt des Veranstaltungswarts Laufsport ist nach 30 Jahren unbesetzt. Sportabzeichenbeauftragter ist Klaus Bodmer, Pressewart Rüdiger Wysotzki und Kampfsportbeauftragter bleibt Rudolf Wydra. Als Jugendbeauftragter wurde Johannes Frankenberg bestätigt.
Rückenfit geht wieder los
Start: 04.10.2021

Anmeldung zwingend erforderlich (Infos unten).
Sanftes rückenfreundliches und rückenstärkendes Ganzkörpertraining. Auch Dehnungen kommen nicht zu kurz. Mobilisation der Wirbelsäule. Kräftigung aller Muskeln.
Anmeldung
Bitte buche deinen Platz über das Buchungssystem des TSV, dieses findet ihr hier: https://www.tsv-messstetten.de/de/sportangebote/buchunggsysstem/
Über dieses System findet auch die Bezahlung statt (Lastschrift oder Kreditkarte). Das Geld wird zu Beginn des Kurses abgebucht.
Buchung ohne Buchungssystem
Es ist möglich, ein Angebot ohne das Buchungssystem zu buchen. Bitte komme hierzu zu den Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle vorbei (aktuell Mittwoch, 17-19 Uhr).
Dort kannst du das gewünschte Angebot bar bezahlen und wir buchen dir einen Platz.
Schnuppern
Du erhältst für die Angebote eine Schnupperstunde. Dies läuft folgendermaßen ab:
Bitte buche ganz regulär das Angebot. Gefällt es dir nach der ersten Stunde nicht, schreibe uns eine E-Mail oder komme in der Geschäftsstelle vorbei.
Wir stornieren deine Buchung und du erhältst dein Geld zurück.
3G Regelung beachten
Seit dem 16.08. gilt die neue Corona Verordnung des Landes Baden-Württemberg.
Diese schreibt vor, dass beim Sport in Innenräumen die 3G Regelung gilt.
Dies gilt sowohl für Sportler als auch Trainer & Helfer.
Für euch als SportlerInnen heißt das:
Nicht geimpfte
müssen vor jedem Training beim Übungsleiter einen negativen Antigen Schnelltest vorlegen, der nicht älter als 24h sein darf.
Dieser kann auch vor dem Training unter Aufsicht des Trainers/der Trainerin stattfinden. Dies jedoch bitte vorher mit dem/der TrainerIn absprechen.
Genesene
zeigen den Nachweis (positiver PCR Test) einmalig beim Übungsleiter vor. Nach Ablauf von 6 Monaten gilt „Nicht geimpft“ oder „Geimpft“ und der Nachweis muss entsprechend vorgezeigt werden.
Vollständig Geimpfte
(14 Tage nach 2.Impfung) zeigen einmalig dem Übungsleiter den Impfnachweis vor.
Fotos Sportwochenende 2021
Die Fotos vom Sportwochenende sind online.
Hanniball Pass, Faustball Stadtmeisterschaft, Handball, Fitness Workshops, 34. Heuberglauf,...
schaut sie euch an, vielleicht findet ihr euch selbst auch?