TSV Meßstetten 1906 e.V.
Willkommen bei uns!
Unser Verein wurde 1906 gegründet und ist mit über 1.550 Mitglieder einer der größten Sportvereine der Region und seit seiner Gründung der größte Verein in Meßstetten. Unser Sportangebot richtet sich an Sportbegeisterte aller Altersklassen. Ob klein oder groß, jung oder alt: Wir sind immer in Bewegung!
Neues aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle
Starke Teamleistung bringt Meßstetten auf Platz 4
Der erste Bezirksligawettkampf am vergangenen Samstag war für die Turnerinnen des TSV Meßstetten ein voller Erfolg. Die Mädchen zeigten starke Leistungen an allen Geräten und bewiesen, dass sie ein ausgeglichenes und geschlossenes Team sind. Auch die Neuzugänge Nayla Schempp, Franka Schreiber und Pauline Roth meisterten ihren Einstand hervorragend.
Am Sprung gelang der Mannschaft ein solider Auftakt. Die beste Wertung erreichte Nayla Schempp (10,70 Punkte), dicht gefolgt von Marie Gambin (10,60 Punkte) und Aileen Wäschle (10,55 Punkte). Am Barren freute sich Trainerin Patricia Bodmer über fehlerfreie Übungen und eine geschlossene Teamleistung. Das beste Ergebnis lieferte Routinier Anne Ammann (7,65 Punkte).
Am Balken schlichen sich einige kleinere Fehler ein, trotzdem zeigten die Turnerinnen sehr schöne Übungen. Pauline Roth glänzte mit 10,75 Punkten bei ihrem ersten Bezirksliga-Start. Am Boden überzeugten die Meßstetterinnen mit sauberer Ausführung und ausdrucksstarker Choreografie. Sie erzielten mit 43,70 Punkten die höchste Gesamtwertung aller Mannschaften. Aileen Wäschle turnte die zweitbeste Bodenübung des Tages mit 11,20 Punkten, dicht gefolgt von Jennifer Lehr (10,95 Punkte) und Franka Schreiber (10,90 Punkte).
In einem engen Endergebnis reihte sich der TSV auf Platz 4 unter 8 Mannschaften ein. Patricia Bodmer war hochzufrieden mit der Leistung ihrer Truppe: “Eine absolut geschlossene Mannschaftsleistung! Jeder hat sein Bestes gegeben, und gleichzeitig haben die Mädels sich gegenseitig motiviert, unterstützt und angefeuert. Und wenn man bedenkt, dass zum ersten Platz nur 2,25 Punkte fehlen, dann ist das Ganze nochmals bedeutungsvoller.”
Saisonstart für die Bezirksliga-Turnerinnen
Am 15.3. starten die Meßstetter Ligaturnerinnen in Berkheim bei Esslingen in die neue Bezirksliga-Saison. Neu im Team sind die 12-jährige Nayla Schempp, die 13-jährige Franka Schreiber und die 16-jährige Pauline Roth. Cheftrainerin Patricia Bodmer ist optimistisch: “Wir haben die Mannschaft deutlich verjüngt. Unsere drei Neuzugänge sind alles Eigengewächse, die aus der Kreisligamannschaft in die Bezirksliga wechseln, und der Mannschaft einen massiven Aufschwung am Balken verschaffen werden.”
Neben den Youngsters geht auch die erfahrene Anne Ammann wieder für Meßstetten an die Geräte. Sie kann auf über 20 Jahre Liga-Erfahrung zurückgreifen und ist für die Mannschaft eine wichtige Stütze an Stufenbarren und Balken. Auch Routiniers Jennifer Lehr, Aileen Wäschle, Marie-Sophie Buhl, Marie Gambin und Elisa Kippenhan bringen bereits Bezirksliga-Erfahrung mit.
Die Meßstetter Mannschaft startet in der Bezirksliga-Staffel Süd-West gegen den SV Villingendorf, die TG Rottweil-Altstadt, den TSV Hochmössingen, den TSV Lustnau, den Vfl Pfullingen und die WKG Gäu-Schönbuch. Mit dem TSV Geislingen ist auch ein im Turngau benachbarter Verein unter den Gegnern. Da die gegnerischen Mannschaften weitgehend unbekannt sind, muss der erste Wettkampf als Standortbestimmung dienen. Weiter geht die Saison dann erst im Mai, sodass nach dem ersten Wettkampf noch einmal an den Übungen justiert und Fehler ausgemerzt werden können.
Faustball Gauliga Männer 45
So sehen Sieger aus!

Glückwunsch an die Faustballer des TSV Meßstetten zum Gaumeistertitel in der Gauliga Nord Männer 45! Mit drei souveränen Siegen gegen Gärtringen, Oberndorf und Flacht und ein starkes Comeback gegen Bietigheim zeigen, dass das Team nicht nur spielerische Klasse, sondern auch Nervenstärke besitzt. Ein großes Lob an Trainer Matthias Aigner für die gute Vorbereitung und natürlich an die Mannschaft für diese starke Leistung. Herzlichen Dank für die aufbauenden Worte der Vorstände Daniela Reiser und Daniel Heuer. Viel Erfolg für die kommenden Spiele. Jetzt heißt es: den Erfolg genießen und den Titel feiern!
Quartett stürmt ins Landesfinale
Unsere Turnerinnen zeigen beim Bezirks-Cup in Neustetten gute Leistungen

Die Meßstetter Turnerinnen nutzten den Bezirkscup in Neustetten als Standortbestimmung vor der anstehenden Liga-Saison.
In der Altersklasse 12-13 turnte Nayla Schempp einen sehr guten Wettkampf. Mit ihrere sauberen Ausführung und der besten Bodenwertung ihrer Altersklasse erreichte sie den zweiten Platz.
Bei den 14-15-Jährigen durfte sich Franka Schreiber nach einem soliden Wettkampf über den Sieg freuen. Sie zeigte eine saubere und sichere Balkenübung, die mit 11,80 Punkten belohnt wurde.
In der Altersklasse 16+ waren gleich fünf Meßstetterinnen am Start. Marie-Sofie Buhl belegte den zweiten, Marie Gambin den dritten Rang. Es folgten Pauline Roth, Aileen Wäschle und Jennifer Lehr auf den Plätzen fünf, sechs und sieben. Am Sprung trumpfte Marie mit 12,90 Punkten auf. Am Stufenbarren erreichte sie ebenfalls die aus Meßstetter Sicht höchste Wertung mit 11,70 Punkten, dicht gefolgt von Pauline (11,60).
Am Schwebebalken zeigten die Mädchen noch einige Unsicherheiten, die sie bis zur Liga-Saison ausräumen wollen. Marie-Sofie Buhl holte hier mit 12,00 Punkten die höchste Wertung.
Für Nayla Schempp, Franka Schreiber, Marie-Sofie Buhl und Marie Gambin bedeutet ihre gute Platzierung gleichzeitig die Qualifikation für den Schwaben-Cup am 23. März. Hier messen sie sich mit Turnerinnen aus dem gesamten STB (Schwäbischen Turnerbund).
Bereits am 15. März startet die Meßstetter Mannschaft in die Bezirksliga-Saison.
1. Faustball Dartturnier
Der Erfolg ruft nach einer Wiederholung

Das erste durch die Faustballabteilung des TSV Meßstetten organisierte Dartturnier wurde auf Anhieb ein voller Erfolg. Insgesamt 16 Teilnehmer traten in einem spannenden Wettbewerb gegeneinander an. Der Spielmodus war 501 auf zwei Gewinnsätze. Durch diesen Modus war für Spannung bis zum Schluss gesorgt.
Besonders packend wurde das enge Entscheidungsspiel um Platz 3. Oliver Rentschler konnte sich hier gegen Rainer Lehr durchsetzen. Im Finale traf Artur Huber auf Mario Maute. Das Match erstreckte sich über drei Sätze und bot den Zuschauern ein hochklassiges Duell. Am Ende konnte Mario Maute den entscheidenden Satz für sich erzielen und damit das Turnier mit 2:1 für sich entscheiden. Einen besonderen Akzent setzte Florian Rukwid, der mit 140 Punkten die höchste Punktzahl in drei Würfen erzielte und somit den „Highscore“-Preis abholte. Auch die sogenannte "Loserrunde" sorgte für Spannung: Im Spiel um die rote Laterne musste sich Daniel Heuer gegen Christian Roth geschlagen geben. Er erhielt den „roten“ Wanderpokal. Ein großes Dankeschön gilt Ralf Eggert, der die Teilnehmer mit Speis und Trank bestens versorgte. Dank der hervorragenden Organisation, der ausgelassenen Stimmung und der spannenden Spiele war das erste Dartturnier der Faustballabteilung des TSV Meßstetten ein voller Erfolg. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es eine Neuauflage 2026 geben muss. Die Siegerliste: 1. Platz: Mario Maute, 2. Platz: Artur Huber, 3. Platz: Oliver Rentschler, 4. Platz: Rainer Lehr, 5. Platz: Benny Drescher und Peter Domscheit, 7. Platz: Daniel Götting und Axel Sauter, 9. Platz: Robert Zahner, Manuel Drescher, Florian Rukwid und Marcus Dehner, 14. Platz: Udo Dessel und Ulrich Clesle, 15. Platz: Christian Roth, 16. Platz: Daniel Heuer.
Taekwon-Do Prüfung

Sieben Schüler stellten sich in Meßstetten einer Prüfung im traditionellen Taekwon-Do. Der Prüfungsvorsitzende war Großmeister Jürgen Englerth, 7. Dan, von der VHS Pullach in München. Er betreut die Gruppe bereits seit zwanzig Jahren. Anlässlich dieses Jubiläums wurde er von Großmeister Klaus Steinberger, 6. Dan, begleitet, der ebenfalls vom Leistungsstand der gesamten Schule beeindruckt war.
Geprüft wurden an diesem Tag die Gürtelgrade von gelb bis grün-blau. Die Prüflinge zeigten durchweg gute Leistungen und bestanden alle die Prüfung. Zwei Schüler konnten aufgrund ihrer herausragenden Leistungen sogar eine Gürtelstufe überspringen. Folgende Schüler haben die Prüfung bestanden:
Zum gelben Gürtel: Samu Kahl. Zum grünen Gürtel: Lara Flika, Martin Kahl, Paul Ritter, Raphael Jetter, Lenny Schwarz. Zum grün-blauen Gürtel: Jürgen Mayer
Interesse bekommen? Taekwon-Do kann in jedem Alter erlernt werden – der Einstieg ist leichter als gedacht. Eine Schnupperstunde ist jederzeit mittwochs um 18 Uhr möglich.