TSV Meßstetten 1906 e.V.
Willkommen bei uns!
Unser Verein wurde 1906 gegründet und ist mit über 1.550 Mitglieder einer der größten Sportvereine der Region und seit seiner Gründung der größte Verein in Meßstetten. Unser Sportangebot richtet sich an Sportbegeisterte aller Altersklassen. Ob klein oder groß, jung oder alt: Wir sind immer in Bewegung!
Neues aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle
120 fitte Kids - erneuter Teilnehmerrekord bei der Meßstetter “Fit Kids Challenge”
Ein buntes Treiben herrschte am vergangenen Sonntag in der Heuberghalle. Fast 120 Kinder zwischen knapp 2 und 16 Jahren waren zur vereinsinternen “Fit Kids Challenge” angemeldet. Turnabteilungsleiterin Katharina Weber begrüßte alle Kinder und deren Eltern, und dankte den ehrenamtlichen Übungsleiter:innen für ihren unermüdlichen Einsatz. Die Freude über einen erneuten Teilnehmerrekord war beim TSV riesengroß. Nach dem gemeinsamen offiziellen Einmarsch starteten die Kinder in ihre Wettbewerbe. Die allerkleinsten “Mäusle” gingen zusammen mit ihren Eltern an den Start; die etwas größeren “Äffle” zogen in Gruppen mit ihren Trainerinnen los. Sie alle duften sich durch den Bauernhof turnen: Bei unterschiedlichen Bewegungsstationen wie “den Kühen Futter bringen” oder “den Stall ausmisten” sammelten die Kinder unter großem Spaß bunte Stempel. Bei der Siegerehrung durfte jedes Kind voller Stolz auf das Podest klettern und Urkunde und Medaille entgegennehmen. Die etwas älteren “Tiger”-Kinder starteten beim TSV Kinder-Cup. Wie in den Trainingsstunden geübt, mussten die Kinder in 5 Disziplinen ihre Schnelligkeit, Beweglichkeit, Kraft und Koordination unter Beweis stellen. Alle Tiger meisterten diese Herausforderung großartig und freuten sich bei der Siegerehrung über ihre Medaillen. Die Vereinsmeisterinnen beim Kinder-Cup 2025 sind in der AK 6 Lena Schempp, in der AK 7 Anna Strehlau und in der AK 8 Lina Hils.
Parallel fanden auch die Vereinsmeisterschaften der Turnerinnen der TSV-Turnschule und der Talentgruppen statt. An Sprung, Reck, Schwebebalken und Boden durften die Mädchen ihre einstudierten Übungen präsentieren. Bei den Wettkämpfen der Turnschule siegte in der AK 7 Alessia Göschel, in der AK 8 Melina Schilling, in der AK 9 Edda Knobel, in der AK 10 Renée Sell, in der AK 11 Hanna Adela Simu, in der AK 12 Leana Roth, in der AK 13-14 Lena Schadowski und in der AK 16+ Lara Kopp. Die Vereinsmeisterinnen der Talentgruppe heißen in der AK 7 Kim Dubell, in der AK 8 Magdalena Ast, in der AK 9 Felia Gerstenecker, in der AK 10 Freya Beck und in der AK 11 Carlotta Ast.
Neu formiertes Leichtathletik-Team bestreitet ersten Wettkampf
Erfolgreiche Teilnahme bei der Kinderleichtathletik
Beim TSV Meßstetten gibt es seit kurzer Zeit wieder eine Leichtathletik-Gruppe mit dem Ziel, mit viel Spaß ein bisschen Wettkampfluft zu schnuppern. Am 16. März war es dann soweit: nach kurzer Vorbereitungszeit wagten zwei Mannschaften, am Kinderleichtathletik-Mannschaftswettbewerb in Geislingen teilzunehmen. Die Meßstetter Truppe wurde vor Ort herzlich empfangen und sogar in der Begrüßungsansprache durch den TSV Geislingen nach sehr vielen Jahren Abwesenheit als Verein wieder willkommen geheißen. Die Athleten der U10-Mannschaft starteten zu neunt und konnten nach einem erfolgreichen Start in der Hindernis-Sprint-Staffel ihr Können beim Medizinballstoßen zeigen. Bei der 3-minütigen Weitsprung-Staffel machte sich das Konditionstraining bezahlt und bei den Wechselsprüngen zeigte sich die ganze Mannschaft von ihrer besten Seite. Beim Finale in Form eines Biathlons leistete sich das Team einen Fehlstart, welcher mit einer zusätzlichen Strafrunde geahndet wurde. Nichtsdestotrotz erreichte das U10-Team mit Neo Baskaric, Lias Böhnisch, Juli Flika, Leo Henning, Anton Moser, Valentin Paduano, Robert Schwarz, Corvin Stingel und Bo Tutsch einen erfolgreichen 5. Platz.
Die vier U12-Athleten Henry Lederer, Mathis Ritter, Lisa Schempp und Renée Sell bildeten zusammen mit drei Bisinger Sportlern ein Team. Den Auftakt machte der Fünf-Sprung, gefolgt von einer erfolgreichen Hindernis-Sprintstaffel. Beim Hochsprung profitierte das insgesamt sehr harmonische Team von den erfahrenen Bisinger Sportlern und der bisherigen Bestleistung von Renée Sell (1,05 m). Anschließend zeigte das Team beim Medizinballstoßen sein Können. Nach einer erfolgreichen Biathlon-Staffel als Abschluss konnte sich das gemischte Team Bisingen-Meßstetten über einen erfolgreichen 3.Platz freuen und ganze 6 Teams hinter sich lassen. Das Trainerteam um Lena Flika, Christian Flika und Oliver Haigis freut sich sehr über diesen großartigen Auftakt und auf viele weitere spannende und erfolgreiche Wettkämpfe.
Meßstetter Turnerinnen holen 4 Medaillen beim Schwaben-Cup
Franka Schreiber, Nayla Schempp, Marie Gambin und Marie-Sofie Buhl starteten am vergangenen Sonntag beim Schwaben-Cup in Straubenhardt. Hier durfte nur teilnehmen, wer sich beim Bezirkscup qualifiziert hatte.
Franka begann ihren Wettkampf am Stufenbarren mit einer sauberen Übung. Es folgte eine ordentliche Balkenübung. Herausragen konnte Franka mit ihrer super Bodenübung, die mit 12,70 Punkten belohnt wurde. In ihrer Altersklasse 14/15 landete sie am Schluss auf dem zweiten Platz.
Marie-Sofie Buhl und Marie Gambin starteten in der AK 16+. Sie zeigten schöne Übungen an Boden, Sprung und Barren. Marie turnte mit 11,90 Punkten die beste Barrenübung ihrer Altersklasse, und Marie-Sofie bekam mit 12,00 Punkten die höchste Bodenwertung. Lediglich am Schwebebalken schlichen sich kleinere Fehler ein. Am Ende erreichte Marie-Sofie den tollen zweiten und Marie den dritten Platz.
Bei den 12/13-jährigen zeigte Nayla zu Beginn eine besonders saubere Bodenübung, die mit 12,40 Punkten belohnt wurde. Nach guten Leistungen an Sprung und Barren konnte sie am abschließenden Gerät noch einmal mit einer sehr sauber ausgeführten Balken-Kür glänzen. Die tollen Leistungen wurden mit dem Sieg belohnt, wobei Nayla sogar noch über einen Punkt Vorsprung auf die Zweitplatzierte hatte.
Fit Kids Lehrgang: Individuelle Bewegungsförderung im Fokus
Am vergangenen Wochenende veranstaltete das Fit Kids Team des TSV Meßstetten einen intensiven Lehrgang mit Stephan Scheel, Geschäftsbereichsleiter Kinder, Jugend, Freizeitsport vom Schwäbischen Turnerbund (STB). Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie können wir Kinder individuell in ihrer Bewegung fördern und fordern?
Individuelle Förderung von Anfang an
Kinder entwickeln ihre motorischen Fähigkeiten in unterschiedlichem Tempo. Einige durchlaufen klassische Entwicklungsstufen wie Krabbeln und Laufen, während andere ihre eigenen Wege finden. (kindergesundheit-info.de). Ziel des Lehrgangs war es, Wege aufzuzeigen, wie jedes Kind individuell unterstützt werden kann, ohne die Gruppe aus dem Blick zu verlieren. Wie können Bewegungslandschaften noch spielerischer und anregender gestaltet werden? Was nicht unbedingt heißt, mehr Geräte einzusetzen – im Gegenteil – weniger ist manchmal mehr. Wie schon mit nur 3 Turnbänken verschiedenes gestaltet werden kann, durfte das Fit Kids Team erfahren. Außerdem stand die Frage im Raum – wie lernen Kinder überhaupt Bewegungen und wie kann das Training die gesunde Entwicklung von Anfang an bestmöglich unterstützen?
Bewegungsanreize und die Freude am Lernen
Kinder lernen durch Bewegung – aber welche Bewegungsanreize sind entscheidend, damit sie sich ausprobieren und eigene Erfolgserlebnisse sammeln können? Kinder brauchen Vorbilder, beobachten und machen nach – auch diese Aspekte sollen in zukünftigen Kinderturneinheiten stärker berücksichtigt werden.
Fit Kids Konzept wird modernisiert
Die Fit Kids – das Kinderturnprogramm des TSV Meßstetten - bestehend aus den drei Gruppen Mäusle (2-3,5/4 Jahre), Äffle (3,5-5 Jahre) und Tiger (5-7 Jahre), plant eine ganzheitliche Auffrischung des Konzepts. Bewegung soll nicht nur Spaß machen, sondern auch langfristig einen gesunden Lebensstil fördern. Dabei geht es nicht nur um körperliche Aktivität, sondern auch um soziale und kognitive Entwicklung.
Hohe Motivation und Wertschätzung für das Team
Die Übungsleiterinnen waren mit großem Interesse dabei, stellten viele Fragen und nahmen zahlreiche neue Ideen mit. Stephan Scheel lobte das Engagement der Gruppe ausdrücklich: „Ihr seid eine tolle Truppe!“ Abteilungsleiterin Katharina Weber betonte, wie wertvoll jede Einzelne im Team ist, da sie sich in ihrer Freizeit mit großem Engagement dafür einsetzen, Kindern Bewegung zu ermöglichen, und sich alle motiviert hinter das Konzept klemmen, um es weiterzuentwickeln. Gleichzeitig ging ein großer Dank an Stephan für die vielen wertvollen Inspirationen. Die Begeisterung war spürbar, und alle sind hochmotiviert, das Gelernte in den kommenden Wochen in die Praxis umzusetzen.
Mit diesem Lehrgang hat das Fit Kids Team einen wichtigen Schritt gemacht, um das Kinderturnen noch attraktiver, moderner und entwicklungsfördernder zu gestalten. Denn eins ist klar: Spaß an Bewegung von klein auf legt den Grundstein für ein gesundes und aktives Leben!
Starke Teamleistung bringt Meßstetten auf Platz 4
Der erste Bezirksligawettkampf am vergangenen Samstag war für die Turnerinnen des TSV Meßstetten ein voller Erfolg. Die Mädchen zeigten starke Leistungen an allen Geräten und bewiesen, dass sie ein ausgeglichenes und geschlossenes Team sind. Auch die Neuzugänge Nayla Schempp, Franka Schreiber und Pauline Roth meisterten ihren Einstand hervorragend.
Am Sprung gelang der Mannschaft ein solider Auftakt. Die beste Wertung erreichte Nayla Schempp (10,70 Punkte), dicht gefolgt von Marie Gambin (10,60 Punkte) und Aileen Wäschle (10,55 Punkte). Am Barren freute sich Trainerin Patricia Bodmer über fehlerfreie Übungen und eine geschlossene Teamleistung. Das beste Ergebnis lieferte Routinier Anne Ammann (7,65 Punkte).
Am Balken schlichen sich einige kleinere Fehler ein, trotzdem zeigten die Turnerinnen sehr schöne Übungen. Pauline Roth glänzte mit 10,75 Punkten bei ihrem ersten Bezirksliga-Start. Am Boden überzeugten die Meßstetterinnen mit sauberer Ausführung und ausdrucksstarker Choreografie. Sie erzielten mit 43,70 Punkten die höchste Gesamtwertung aller Mannschaften. Aileen Wäschle turnte die zweitbeste Bodenübung des Tages mit 11,20 Punkten, dicht gefolgt von Jennifer Lehr (10,95 Punkte) und Franka Schreiber (10,90 Punkte).
In einem engen Endergebnis reihte sich der TSV auf Platz 4 unter 8 Mannschaften ein. Patricia Bodmer war hochzufrieden mit der Leistung ihrer Truppe: “Eine absolut geschlossene Mannschaftsleistung! Jeder hat sein Bestes gegeben, und gleichzeitig haben die Mädels sich gegenseitig motiviert, unterstützt und angefeuert. Und wenn man bedenkt, dass zum ersten Platz nur 2,25 Punkte fehlen, dann ist das Ganze nochmals bedeutungsvoller.”
Saisonstart für die Bezirksliga-Turnerinnen
Am 15.3. starten die Meßstetter Ligaturnerinnen in Berkheim bei Esslingen in die neue Bezirksliga-Saison. Neu im Team sind die 12-jährige Nayla Schempp, die 13-jährige Franka Schreiber und die 16-jährige Pauline Roth. Cheftrainerin Patricia Bodmer ist optimistisch: “Wir haben die Mannschaft deutlich verjüngt. Unsere drei Neuzugänge sind alles Eigengewächse, die aus der Kreisligamannschaft in die Bezirksliga wechseln, und der Mannschaft einen massiven Aufschwung am Balken verschaffen werden.”
Neben den Youngsters geht auch die erfahrene Anne Ammann wieder für Meßstetten an die Geräte. Sie kann auf über 20 Jahre Liga-Erfahrung zurückgreifen und ist für die Mannschaft eine wichtige Stütze an Stufenbarren und Balken. Auch Routiniers Jennifer Lehr, Aileen Wäschle, Marie-Sophie Buhl, Marie Gambin und Elisa Kippenhan bringen bereits Bezirksliga-Erfahrung mit.
Die Meßstetter Mannschaft startet in der Bezirksliga-Staffel Süd-West gegen den SV Villingendorf, die TG Rottweil-Altstadt, den TSV Hochmössingen, den TSV Lustnau, den Vfl Pfullingen und die WKG Gäu-Schönbuch. Mit dem TSV Geislingen ist auch ein im Turngau benachbarter Verein unter den Gegnern. Da die gegnerischen Mannschaften weitgehend unbekannt sind, muss der erste Wettkampf als Standortbestimmung dienen. Weiter geht die Saison dann erst im Mai, sodass nach dem ersten Wettkampf noch einmal an den Übungen justiert und Fehler ausgemerzt werden können.