GESCHÄFTSSTELLE:
Hauptstr. 10, 72469 Meßstetten
Öffnungszeiten

KONTAKT
Tel.: 07431/6026581
 info@tsv-messstetten.de

  • Unser Verein
    • Der TSV Meßstetten
    • Geschäftsstelle
    • Vereins-App
    • Vorstand
    • Hauptausschuss
    • Jugendabteilung
    • Chronik
    • Sportstätten
    • Satzung
    • wende.punkt Kooperation
  • News
    • Alle Neuigkeiten
    • Social-Media-News
    • Bildergalerie
    • Termine
  • Abteilungen
    • Überblick
    • Fit-Kids
    • Faustball
    • Fitness- und Gesundheitssport
    • Handball
    • Natursport
    • Schwimmen
    • Turnen, Tanzen, Leichtathletik
  • Sportangebote
    • Sportsuche
    • Buchunggsysstem
    • Abteilungen
    • Sportabzeichen
  • Unser Service
    • Mitglied werden
    • Mitglieder Login
    • Für Mitglieder und Interessierte
    • Termine
    • Fragen & Anleitungen
    • Downloads
    • Für TrainerInnen und HelferInnen
    • Helfer gesucht
    • Beitragsordnung
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Events
    • Bewegungslandschaft
    • Jahresfeier
    • ZDF Sportstudio Reportage
    • Deutsches Turnfest Leipzig 2025
  • TSV Stube
Sie befinden sich hier:
  1. News

Aktuelles

News nach Abteilungen sortiert finden Sie auch unter den jeweiligen Abteilungen.


Jugendabteilung 30.09.2021

Weihnachten im Schuhkarton

Abgabe: 06.10.-10.11.2021

Liebe TSV-Kinder,

unser Verein mit euch Kindern ist sehr vielfältig, so vielfältig wie verschiedene Weihnachtsfeiern rund um die Welt.

Einigen Kindern geht es nicht so gut wie uns hier in Deutschland. Damit auch diese Kinder ein schönes Weihnachten mit kleinen Geschenken erleben können, möchten wir uns am Projekt Weihnachten im Schuhkarton beteiligen.

Bei der Aktion werden Schuhkartons gepackt mit kleinen Geschenken für Kinder in Not auf der ganzen Welt.

Ihr möchtet mitmachen? Das würde uns riesig freuen!

Bitte packt euren Schuhkarton ( hier) und gebt ihn vom 06. Oktober - 13. November entweder (beste Lösung) in der Geschäftsstelle ab: Mittwoch, 17-19 Uhr, Hauptstr. 10 oder direkt bei der Jugendabteilung: Judith Hauser, Olivia Vivas, Natalie Schimak, Birte Koch, Lukas Götting, Johannes Frankenberg, Janina Reuss, Robin Fischer, Marino Piplica.

Wir, bzw. die Kinder freuen sich riesig auf eure Kartons!

Bei Fragen meldet euch gerne! info@tsv-messstetten.de

Wie packe ich einen Karton?

Hauptverein 24.09.2021

Hauptversammlung TSV Meßstetten

Die starke Truppe um den Vorstand des TSV

TSV Meßstetten Hauptversammlung

Eine Hauptversammlung der etwas anderen Art erlebte der TSV Meßstetten. Nach langer Zeit konnte endlich wieder einmal zusammengesessen und beraten werden. Auch wenn die Schar der Interessierten Corona bedingt kleiner war, blickten der TSV und seine Mitglieder auf eine 3G geregelte aktive Zeit zurück. Begrüßt und eröffnet wurde die Versammlung durch Vorstand Öffentlichkeitsarbeit Patricia Bodmer. Da sich im Berichtszeitraum nicht in allen Bereichen viel ereignete, berichtete sie für weitere Vorstandskollegen mit. Bereits letztes Jahr musste die Versammlung auf den 18. Juli verschoben werden und fiel anschließend aus. Lediglich die Vereinsehrungen konnten durchgeführt werden. Es gab keine Kinderweihnachtsfeier, Jahres- und Seniorenfeier. Einen Mitgliederrekord von 1.400 Mitgliedern trotz der Pandemie hat der TSV aufgestellt, was entgegen dem Trend spricht. Der Schwäbische Turnerbund meldete einen Rückgang der Mitgliederzahlen von 30.000 im gesamten schwäbischen Bereich. Der stärkste Zuwachs in Meßstetten ist in den Jahrgängen 2019 mit 19 Mitgliedern, 2018 mit 12 und bei den 4-jährigen mit 10 Mitgliedern. In den Jahrgängen 1984 und 1988 gab es 7 Neuzugänge. Dies setzt allerding Engagement der Mitglieder in der Pandemie durch Aktionen, ob Online oder auf dem Skulpturenweg mit den Mitmachangeboten. Das Angebot der Bewegungslandschaft ist hier im Kreis, wenn nicht auch landesweit einzigartig. Dieses Angebot will die Turnabteilung in den Herbstferien wieder anbieten.  Ein erneuter Abbruch in den Osterferien, wie in den Herbstferien 2020 war nicht zu verhindern. In den Pfingstferien waren nach der Freigabe innerhalb kürzester Zeit alle Termine über das neue Buchungsportal, das mit der neuen Homepage erworben wurde, ausgebucht. Rund 300 Anmeldungen innerhalb kürzester Zeit waren zu bewältigen. Die Stadt wurde bei der Öffnung des Freizeitgeländes auf dem Blumersberg mit dem Buchungsportal und Personal unterstützt. Die Geschäftsstelle übernimmt nicht nur die Mitgliederverwaltung, sondern jetzt auch den Einzug der Mitgliedsbeiträge. Der Kassierer wurde erheblich entlastet. Ebenso durch die Arbeit von Manfred Steidle in steuerrechtlichen Dingen und Buchungen. Die Geschäftsstelle und der Pressewart waren vorbildlich über die Social Mediakanäle, Tageszeitungen und Amtsblatt unterwegs, so dass sogar der Schwäbische Turnerbund auf den TSV aufmerksam geworden ist. Im nächsten STB Magazin soll ein Bericht über den Verein und dessen vorbildliche Strukturen veröffentlicht werden. Das große Thema Sportplatz in der Kaserne und auf der Eichhalde hat den Verein beschäftigt. Gemeinsam mit den Schulen wurde sich für eine ganzheitliche und zukunftsorientierte Lösung in der Kaserne eingesetzt. Sollte der kleine Ausbau hinter der Heuberghalle noch gelingen, könnte auch hier Sport in seiner ganzen Breite ausgeführt werden. Voraussichtlich beginnen im Frühjahr die Bauarbeiten. Mit 6-7 Monaten Verspätung wird der Ausbau der Teeküche in der Heuberghalle erst fertig sein. Voraussichtlich erst in der letzten Septemberwoche wird die Küche eingebaut, so dass die HSG bei ihren ersten Spielen, auf Einnahmen aus Getränken und Speisen verzichten muss. Der TSV hat mit dem Ausbau und der Entsorgung der alten Küche die Stadt unterstützt und sein Möglichstes getan. Nach der Renovierung im Jahr 2019 und dem guten Start des Pächters Roland Schumann hat auch er ein schwieriges Corona Jahr hinter sich.

Der Schwerpunkt dieses Jahr waren die Instandhaltung und weitere Reparaturen in der TSV Stube. Hier ist von Vorstand Technik Peter Domscheid zu berichten. Ein neuer Bodenablauf wurde in der Küche eingebracht, die Instandhaltung von Elektroinstallationen und die Lüfter Motoren für den Dunstabzug wurden erneuert. Die vereinseigenen Hütten, Zelte und sonstige Geräte wurden auf Vordermann gebracht. Das Sportwochenende wurde von Vorstand Sport Mario Maute mit neuem Konzept bereits erfolgreich umgesetzt. Für Vorstand Wirtschaft Timo Rumfeld und sein Team gab es herausfordernde Veranstaltungen unter Corona Bedingungen durchzuführen.  Einen schweren Stand hatte auch Jugend Vorstand Judith Hauser. Die Kinder und Jugendliche waren gezwungen erhebliche Opfer zu bringen. Der TSV bedankt sich bei allen Kindern und Jugendlichen. Umso wichtiger ist die Jugendarbeit im Verein. Judith Hauser hat die Zeit genutzt und Lehrgänge im Bereich Jugend besucht bzw. hat online daran teilgenommen. Aus dem Bericht von Vorstand Patricia Bodmer ging hervor, wie wichtig Veränderungen, Anstrengungen und auch Investitionen für den Verein sind, um zukunftsfähig zu bleiben.

Durch das große Zahlenwerk des Berichts des Vorstands Finanzen führte Karl-Heinz Sauter wie jedes Jahr souverän. Der Bericht über Umlaufvermögen, den Vermögensbereich und dem wirtschaftlichen Geschäftsbereich erklärte sich selbst. Der Kassenprüfungsbericht von Jörg Bandle und Hans-Jürgen Grzesch konnte vorgetragen die Entlastung nur empfehlen.

Der Kasse folgte Abteilungsleiter Faustball Peter Domscheid, der über die Aktivität der Stadtmeisterschaft berichten konnte. Pandemiebedingt wurden leider nur 5 Mannschaften zu diesem Turnier angenommen. Das sportliche Event führte die Sportler aber wieder zusammen. Abteilungsleiterin Fitness und Gesundheit Ines Schott gelang es trotz Corona immer wieder Angebote mit ihren Trainerinnen Online und auch live in ein Sportprogramm zu zaubern. Unter der Anleitung von Klaus Bodmer wurden 67 Sportabzeichen erfüllt.

Auch der Natursport unter der Leitung von Ehrenmitglied Heinz Roth findet einen immer höheren Stellenwert. Eine Schiausfahrt und eine Wanderung in Menzenschwand waren noch durchführbar. Wanderungen werden aktuell wieder angeboten. Der Radtreff führte ein Radfahrwochenende am Bodensee mit 11 Teilnehmern durch. Katharina Jesse berichtete in der Funktion der Abteilungsleiterin Handball über die Coronazeit. Der HVW entschied die angefangene Saison zu werten, wobei es keine Abstiege gab. Die erste Frauenmannschaft erreichte in der Landesliga den neunten Tabellenplatz. Die anderen Mannschaften spielten in der Bezirksliga. Die Männermannschaft erzielte den dritten Platz, die zweite Frauenmannschaft erreichte den zweiten Platz. Die männliche B-Jugend wurde Fünfter, die weibliche B-Jugend Siebte. Die männliche C-Jugend erreichte den zweiten Platz und tritt in der Landesliga an. Die weibliche C-Jugend spielte sich auf Platz Sieben. In D-Jugendbereich wurde eine gemischte und eine weibliche Mannschaft gemeldet. Die Gemischte belegte den vierten, die weibliche den dritten Platz. Seitens des Bezirks werden für die E-Jugend und F-Jugend keine Tabellen geführt. Der ältere Jahrgang spielt hierbei mit 6 Feldspielern (6 + 1), die Jüngeren mit 4 Feldspielern (4 + 1). In der Kreisliga A belegte die zweite Männermannschaft mit zwei Punkten den siebten Tabellenplatz. Ein Youtube Kanal wurde durch Trainer und Spieler ins Leben gerufen und Übungsvideos für ein Zuhause Training produziert.  Die nächste Spielrunde wurde abgebrochen und nicht gewertet. Seitens des Bezirks-Neckar-Zollern war eine Sommerrunde vor den Ferien angeboten. Die HSG meldete für diese Spiele nur Mannschaften für draußen. Am Sportwochenende absolvierte die E-Jugend ein Trainingsspiel. Der Hannibalpass konnte abgelegt werden. Im Dreierturnier holte sich die erste Männermannschaft den Turniersieg. Die Frauenmannschaft präsentierte sich in einem Vorbereitungsspiel. Ein Ehemaligentreffen umrahmte die Veranstaltung. In der kommenden Saison gehen vier Mannschaften an den Start.

Sehr betroffen von den Schließungen war die Schwimmabteilung unter Mandy Deckwerth die nur 7 Montage trainieren konnte und kurz nach der Wiedereröffnung vom nächsten Lockdown getroffen wurde. Über die Abteilung Turnen berichtete für Katharina Weber stellvertretend Patricia Bodmer. Allein 160 Kindern konnte ein Toben in der Bewegungshalle während den Oster und Pfingstferien ermöglicht werden. Im Verlauf des Jahres 2020 wurden viele Wettkämpfe abgesagt, nur wenige fanden überhaupt statt. Die LK2 Mannschaft (Liga) konnte sich vor der 2. Mannschaft aus Balingen, Ebingen und Geislingen den Gaumeistertitel sichern. Überraschend erreichten die 8 und 9 jährigen Nayla Schempp, Jara Kaufmann, Franka Schreiber, Emily Schuler und Sofia Steidle  mit ihrer Mannschaft Gold. Ebenfalls Gold gewann das Team der 11 bis 13 jährigen mit Marie Gambin, Marie-Sofie Buhl und Luisa Schwarz. Die Fit Kids Challenge wurde geplant und musste 2020 leider ausfallen.

Auch in einem ganz anderen Bereich sieht es für die Abteilung nicht schlecht aus. Für die Gruppen der Turnschule und den Tanzgruppen kann der Verein auf eine Vielzahl von Helfern, Übungsleitern, Trainerinnen und Kampfrichterinnen zurückgreifen.

Bei der Aussprache über die Berichte kreisten die Beiträge um den verzögerten Ausbau der Teeküche in der Heuberghalle, was sowohl vom TSV als auch der HSG äußerst bedauert wurde. Die Entlastung wurde von Gemeinderat Thomas Holl durchgeführt, der sich im Namen der Stadt für die Arbeit des TSV bedankte. Einige Ämter mussten gewählt oder neu besetzt werden. Als Vorstand Verwaltung wurde Daniel Stähr in seinem Amt bestätigt. Nach 12 Jahren zuverlässigster Arbeit stellte Karl-Heinz Sauter sein Amt als Kassierer ab. Als Kassiererin wurde Nicole Kippenhan gewählt, Vorstand Wirtschaft Timo Rumfeld erneut gewählt. Die Wahl von Judith Hauser als Jugendwartin wurde bestätigt. Als Beisitzer fungieren jetzt: Udo Dessel, Anne Amann, Patrick Zimmer, Carina Kiesinger, Daniel Götting, Karl-Heinz Sauter, Knut Kielich, Stefanie Wendel und Olivia Vivas. Kassenprüfer sind Jörg Bandle und Manfred Steidle. Vereinsehrungen finden an einem extra für diesen Zweck eingerichteten Abend im Oktober statt.

Hauptverein 24.09.2021

Abteilungsversammlung Jugend

Abteilungsversammlung Jugend

Von ihrer Vorgängerin bekam Judith Hauser den Zuruf: „Ich wünsche

meiner Nachfolgerin in den kommenden Jahren viel Erfolg und viel Spaß bei den

Jugendveranstaltungen.“ Doch es folgte eine völlig andere Situation während der letzten anderthalb Jahre bedingt durch Corona. Veranstaltungen waren leider in dieser Zeit ein Fremdwort. Dementsprechend eingeschränkt waren Aktionen seitens der Jugendabteilung. Keine Kinderweihnachtsfeier, keine Ausflüge, keine sonstigen Veranstaltungen waren möglich. Diese Zeit versuchte die Abteilung möglichst gewinnbringend zu nutzen und bildete sich online weiter. Um unseren Jüngsten die Weihnachtszeit trotzdem zu versüßen wurden nachhaltige Glastrinkflaschen besorgt und über die Trainer an die Kinder verteilt. Zudem unterstützte die Abteilung Katharina Weber bei der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Eine tolle und erfolgreiche Aktion, bei der 93 Schuhkartons in die ganze Welt verschickt werden konnten. Zudem wurden Geldspenden in Höhe von 290 Euro erhalten: Die Spenden kamen der Aktion zu Gute. Besonders freute sich Judith Hauser darüber, dass die Abteilung im kommenden Jahr mit Janina Reuss erstmals eine Jugendwartin im Handball haben wird. Zusätzliche Unterstützung wird es durch die Jugendsprecher Handball Robin Fischer und Marino Piplica geben. Den Ausblick zeigte die Abteilungsleiterin optimistisch. Auch ist wieder eine Teilnahme bei „Weihnachten im Schuhkarton“ vorgesehen. Jonas Hauser  verabschiedete sie als Jugendsprecher. Einen ausgeglichenen Bericht über die Jugendkasse konnte Olivia Vivas der Versammlung vorstellen. Die nachfolgende einstimmige Entlasung führte Vorstand Öffentlichkeitsarbeit Patricia Bodmer durch. Die Wahl der Abteilungsleiterin Jugend fiel auf die Amtsinhaberin Judith Hauser. Als Kassiererin wurde Olivia Vivas wieder gewählt.

Hauptverein 24.09.2021

Abteilungsversammlung Handball

vl.: Katia Offermann, Joachim Reuss, Janina Reuss, Katharina Jesse, Katrin Leypoldt, Christian Schütz, Robin Fischer, Marino Piplica

Abteilungsversammlung Handball

Durch Vorstand Katharina Jesse wurden die Besucher der Abteilungsversammlung Handball des TSV Meßstetten herzlich begrüßt. Damit, dass das Jahr 2020 und die erste Hälfte des Jahres 2021 für die Abteilung keine leichte Zeit war, begann ihr Bericht. Aus Solidarität und zum Schutz der älteren Bevölkerung und besonders Schutzbedürftigen wurde im März 2020 der Spielbetrieb eingestellt. Der HVW entschied die angefangene Saison zu werten, wobei es keine Abstiege gab. Die erste Frauenmannschaft erreichte in der Landesliga den neunten Tabellenplatz. Die Männermannschaft erzielte in der Bezirksliga den dritten Platz, die zweite Frauenmannschaft erreichte nach der HSH Neckartal, ebenfalls in der Bezirksliga, einen beachtlichen zweiten Platz.

In der Kreisliga A belegte die zweite Männermannschaft mit zwei Punkten den siebten Tabellenplatz. Die beiden B-Jugenden gingen in der Bezirksliga an den Start. Die männliche Jugend wurde Fünfter, die weibliche Jugend Siebte. Die männliche C-Jugend wurde hinter der HSG Albstadt Zweite. Die Freude war groß, als die Nachricht eintraf, dass die junge Mannschaft in der Landesliga antreten darf. Die weibliche C-Jugend spielte sich auf Platz Sieben. In D-Jugendbereich wurde eine gemischte und eine weibliche Mannschaft gemeldet. Die Gemischte belegte den vierten, die weibliche den dritten Platz. Seitens des Bezirks werden für die E-Jugenden keine Tabellen geführt. Traditionell meldet die HSG zwei Mannschaften. Der ältere Jahrgang spielt hierbei mit 6 Feldspielern (6 + 1), die Jüngeren mit 4 Feldspielern (4 + 1). Auch für die F-Jugend Mannschaft gibt es keine offizielle Tabelle. Inoffiziell wurden die jungen Spieler Staffelsieger. Während des Lockdowns gab es keine Untätigkeit. Ein Youtube Kanal wurde durch Trainer und Spieler ins Leben gerufen. Altersentsprechende Übungsvideos für das individuelle Training zuhause wurden produziert. Ständig musste sich die HSG auf neue Corona Verordnungen einstellen und Hygienekonzepte erarbeiten. Die Planung der Ligaeinteilungen war deutlich schwieriger. Für die Runde  2020 / 21 wurde eine zusätzliche Liga, die Verbandsliga zwischen Landesliga und Württembergliga eingeführt. Mit großen Ambitionen gingen die Mannschaften in die nächste Runde. Die sich anschließende Spielbetriebsunterbrechung führte zum Abbruch der Runde, die nicht gewertet wurde. Erneut konnte ein Online Training angeboten werden. Seitens des Bezirks Neckar-Zollern wurde eine Sommerrunde vor den großen Ferien angeboten. Die HSG meldete für diese Spiele nur Mannschaften für draußen, um wenigstens wieder einmal Handball zu spielen. Im Juli und August bewirtete die HSG auf dem Blumersberg. Am Sportwochenende in der ersten Septemberwoche. Die E-Jugend konnte ein Trainingsspiel absolvieren und der Hannibalpass konnte abgelegt werden. Im Dreierturnier gegen die HSG Baar 2 und die HSG Albstadt 2 holte sich die erste Männermannschaft den Turniersieg. Die Frauenmannschaft konnte sich in einem Vorbereitungsspiel gegen die HSG Fridingen-Mühlheim präsentieren. Ein Ehemaligentreffen umrahmte die samstägliche Veranstaltung. In der kommenden Saison gehen vier Mannschaften an den Start. Trainer der ersten Männermannschaft ist wieder Mario Strölin. Trainer der ersten Frauenmannschaft ist Martin Röthlingshöfer.

Zwei Jugendmannschaften haben es in die Landesliga geschafft. Die weibliche Jugend C mit den Trainern Andy Wendel, Oliver Weiss und Steffi Wendel und die männliche Jugend B mit Trainer Alex Merz und Fin Breiter möchten der Konkurrenz Punkte abluchsen. Insgesamt sind 8 Jugendmannschaften von 12 Mannschaften gesamt gemeldet. In den Jugendmannschaften spielen 70 Kinder. In den aktiven Mannschaften spielen in der kommenden Spielzeit 40 männliche und weibliche Spieler. Ein noch zu lösendes Problem wird die Schiedsrichterproblematik allgemein darstellen. Ein besonderer Dank galt Klaus Nufer, der nach 25-Jähriger Tätigkeit sein Amt als Abteilungskassierer niederlegte. Auch Stefan Menzel galt der Dank der Abteilungsleitung für seine Arbeit als Pressewart, der ebenfalls sein Amt aufgibt. Dem Bericht von Katharina Jesse folgte der ausgeglichene Kassenbericht von Klaus Nufer.

Der Bericht von Jugendsprecher Jonas Hauser war aufgrund Corona sehr kurz. Er konnte allerdings bekannt geben, dass die Vereinskinder, die normalerweise kleine Präsente während der Kinderweihnachtsfeier erhalten zuhause aufgesucht und beschenkt werden konnten.

Die einstimmigen Entlastungen wurden durch Vorstand Öffentlichkeitsarbeit Patrizia Bodmer des TSV durchgeführt.

Als neue und alte Abteilungsleiterin wurde Katharina Jesse in den sich anschließenden Wahlen bestätigt. So auch ihre Stellvertreter Katrin Leypoldt und Christian Schütze. Als neue Kassiererin wurde Katja Offermann ins Amt gewählt. Als Vertreter im Wirtschaftsausschuss Joachim Reuss und Ausschussmitglied der Handballabteilung Tobias Wienke. Durch die Jugendversammlung waren bereits als Jugendwart Janina Reuss, als Jugendsprecher Robin Fischer und Marino Piplica gewählt und jetzt bestätigt

Hauptverein 24.09.2021

Abteilungsversammlung Faustball

Abteilungsversammlung  Faustball

Die Anwesenden konnten durch Udo Dessel begrüßt werden. Doch der Begrüßung folgte das Totengedenken zu Ehren von Adolf Bilger. Die Betroffenheit der Faustballer war spürbar und eine innere Sammlung der Sportler, die zum Wechsel zum nächsten Tagesordnungspunkt  notwendig war, stand fühlbar im Raum. Aus aktuellem Anlass wurde der Bericht des Abteilungsleiters durch Karl-Heinz Gerstenecker vorgetragen. Einen tiefen temporär anhaltenden Riss verursachte Corona und die Folgemaßnahmen. Einen minimal negativen Einfluss hatte die Saison auf die Mitgliederzahl der aktiven Faustballer. Aus Abteilungssicht besonders erfreulich ist die gewonnene Mitgliedschaft von TSV Stuben Gastronom und leidenschaftlichem Wirt Roland Schumann. Ein kleines aber nicht zu verachtendes Highlight war die wieder stattgefundene Stadtmeisterschaft im Faustball. Die Freude aller Beteiligten Spieler war sichtbar, sowohl auf dem Spielfeld, als auch im gemeinsamen Erleben. Dem Bericht folgte die einstinnige Entlastung. Die sich anschließende Wahl ergab die folgenden Besetzungen: Abteilungsleiter: Peter Domscheid, Stellvertreter Udo Dessel, Pressewart Patrick Zimmer, Vertreter im Wirtschaftsausschuss Daniel Heuer, Beisitzer Mario Maute und Knut Kielich.

Hauptverein 24.09.2021

Die starke weibliche Abteilung Turnen

Hauptverein 24.09.2021

Abteilungsversammlung Turnen

Abteilungsversammlung Turnen

Die Begrüßung der Anwesenden in der TSV Stube erfolgte durch die Abteilungsleiterin Katharina Weber. Ihre Einleitung zu ihrem Bericht begann mit dem Wort Danke. Dafür, dass die Mitglieder in diesem schwierigen Jahr bei der Stange blieben oder für den Einsatz der Helfer in der Bewegungslandschaft. Hierdurch konnten sich 160 Kinder wieder mal richtig austoben. Unbeschwert genoss der gesamte TSV noch im Januar die Jahresfeier des Vereins, Zahlreiche Gruppen der Turnabteilung gestalteten hierbei den Showblock. Im Verlaufe des Jahres 2020 wurden viele Wettkämpfe abgesagt, nur noch wenige fanden überhaupt statt. Einige herausragende Wettkämfe und Ergebnisse gab es aber dennoch. So waren die Leichtathleten Michael Gomeringer und Wolfgang Krimmel bei den Baden Württembergischen Seniorenmeisterschaften erfolgreich. Krimmel erreichte Bronze beim Kugelstoßen M 65 und Gomeringer wurde Baden Württembergischer Vizemeister im 200m Lauf. Bei den deutschen Senioren Hallenmeisterschaften der Paraleichtathletik erzielte Krimmel 4 Mal Bronze in den Disziplinen Speer, Diskus, Standweitsprung und Kugelstoßen. An den Gaumeisterschaften im Schleuderball und Steinstoßen nahmen zahlreiche Sportler und Sportlerinnen teil.  Trotz langer Pause zeigten sich die TSV „Mädels“ in guter Form.

Die LK2 Mannschaft (Liga) konnte sich vor der 2. Mannschaft aus Balingen, Ebingen und Geislingen den Gaumeistertitel sichern. Überraschend erreichten die 8 und 9 jährigen Nayla Schempp, Jara Kaufmann, Franka Schreiber, Emily Schuler und Sofia Steidle  mit ihrer Mannschaft Gold. Ebenfalls Gold gewann das Team der 11 bis 13 jährigen mit Marie Gambin, Marie-Sofie Buhl und Luisa Schwarz. Die Fit Kids Challenge wurde geplant und musste 2020 leider ausfallen.

Auch in einem ganz anderen Bereich sieht es für die Abteilung nicht schlecht aus. Für die Gruppen der Turnschule und den Tanzgruppen kann der Verein auf eine Vielzahl von Helfern, Übungsleitern, Trainerinnen und Kampfrichterinnen zurückgreifen.

Dem Bericht der Abteilungsleiterin Katharina Weber folgte der Kassenbericht von Heike Nufer. Der Bericht konnte ein ordentliches Gesamtergebnis vorweisen. Die Entlastungen wurde durch den Vorstand Verwaltung des TSV Daniel Stähr vorgenommen. Diese waren einstimmig.

Die sich anschließenden Wahlen bestätigten die bisherigen Amtsinhaberinnen. Abteilungsleiterin war und ist Katharina Weber, ihre Stellvertreterin Claudia Rumfeld. Auch bei den weiteren Ämtern ergaben sich keine Veränderungen.

Kassiererin Heike Nufer, Veranstaltungswartin Sandra Siber, Pressewartin Lina Stehle, Jugendwart Lukas Götting und die beiden Jugendsprecherinnen Birte Koch und Natalie Schimak. Zusätzliche Helfer der Abteilung sind die Leitung Geräteturnen Ann-Katrin Thomas, Leitung Tanz Gina Giordan, Helferessen Beatrix Stingel und verantwortlich für die Sportlerehrungen ist Natascha Ast.  

Hauptverein 24.09.2021

Abteilungsversammlung Fitness- und Gesundheit

Abteilungsversammlung Fitness- und Gesundheitssport

Ines Schott durfte als Abteilungsleiterin die Mitglieder in der TSV Stube begrüßen. Sie konnte berichten, dass bis zum 15. März 2020 der Trainingsbetrieb durchgeführt werden konnte. Der anschließende Lockdown führte zur Einstellung. Mit anderen Trainern wurde eine Lösung für Kursangebote im Internet über die Plattform Zoom gefunden. Die Einrichtung wurde zu einem vollen Erfolg. So konnten die Kurse wie Strong-Nation, Zumba, Zumba Kids, Yoga und Bauch-Beine-Po zusammen mit Trainerin Beatrix Stingel zu den gewohnten Trainingszeiten angeboten werden. Zeitweise waren über 50 Teilnehmer dabei. Die Anzahl pendelte sich zwischen 20 bis 30 Personen ein. Ab dem 02. Juni durfte vorsichtig wieder losgelegt werden. Anfänglich mit den HIIT-Kursen nur draußen. Ab Mitte Juli liefen die Kurse wieder recht gut. Doch im November 2020 trat erneut der Lockdown ein. Die Kurse wurden wieder online abgehalten. Die Teilnehmerzahlen waren jetzt nicht mehr so hoch, alle hatten einfach die Nase voll. Ab Mai 2021 ging es endlich wieder nach draußen. Nach und nach stellten sich weitere Lockerungen ein, bis alles fast wieder normal laufen konnte. Die sich ständig ändernden gesundheitlichen Erfordernisse wurden hierbei eingehalten. Ein kleines Highlight war das Sportwochenende vom 03. bis 05. September 2021 das in und um die Heuberghalle stattfand. Am Samstag, 04. September wurden in der Bewegungshalle von 13:15 Uhr bis 18:00 Uhr mehrere Kurse zum Ausprobieren angeboten. Jeweils 45 Minuten lang wurden die Kurse Zumba Step, Zumba Fitness, Strong Nation, Bodega und Yoga angeboten. Vielleicht aufgrund des Sonnenscheins verbunden mit den erforderlichen 3G Regelungen waren es eher weniger Teilnehmer. Vor der Halle wurde für Kids ab 5 und Erwachsene Crossfit angeboten.

Diesem Bericht folgte der des langjährigen Laufsportbeauftragten Hans-Jürgen Grzesch.

Er kann auf eine 30 jährige Tätigkeit zurückblicken und berichtete über den Heuberglauf, der auch pandemiebedingt nicht in der starken Größe stattfand wie noch beim letzten Lauf 2019 mit einer Rekordteilnahme. Durchgeführt wurden der 10 Kilometer lange Hauptlauf und der Schülerlauf. Der Hauptlauf musste auch der Pandemie geschuldet  in drei Blöcken á 20 Läufern zeitversetzt durchgeführt werden. Auch ist das Feld der aktiven Läufer des TSV mit Detlev Rohm, Carsten Clausen und Michael Gomeringer sehr klein geworden. Hans-Jürgen Grzesch gab zum Ende seines Berichts die tollen und guten Ergebnisse der Läufer Michael Gomeringer und Detlev Rohm bekannt. Nach einer wirklich langen und beeindruckenden Tätigkeit für den TSV Meßstetten gibt der Lauftreffbeauftragte Hans-Jürgen Grzesch sein Amt an den TSV zurück. Verlesen wurde der Bericht des Sportabzeichen Klaus Bodmer der über Sportabzeichen weiblich: 16 und männlich 10 berichten konnte. Jugendsportabzeichen wurden 30 weibliche und 11 männliche unabhängig von den ersten Zahlen erreicht. Da wieder die Möglichkeit besteht, das Hallenbad zu nutzen, könnten noch ca. 20 weitere Abzeichen für 2021 hinzukommen. Auch der Bericht des Kampfsportbeauftragten Rudolf Wydra wurde vorgetragen. Dieser fiel sehr kurz aus, da aufgrund der Situation überhaupt nicht trainiert werden konnte. Erfreulich ist der angekündigte Start nach den Sommerferien. Die Aussprache über die Berichte fiel dementsprechend kurz aus. Die Entlastung konnte durch Daniel Stähr einstimmig durchgeführt werden. Die anschließenden Wahlen bestätigten die bisherigen Amtsinhaber. Abteilungsleiterin ist Ines Schott, ihre Stellvertreterin bleibt Beatrix Stingel. Den Wirtschaftsausschuß vertritt weiterhin Sonja Wienke. Das Amt des Veranstaltungswarts Laufsport ist nach 30 Jahren unbesetzt. Sportabzeichenbeauftragter ist Klaus Bodmer, Pressewart Rüdiger Wysotzki und Kampfsportbeauftragter bleibt Rudolf Wydra. Als Jugendbeauftragter wurde Johannes Frankenberg bestätigt.

Fitness- und Gesundheit 13.09.2021

Rückenfit geht wieder los

Start: 04.10.2021

Anmeldung zwingend erforderlich (Infos unten).

Sanftes rückenfreundliches und rückenstärkendes Ganzkörpertraining. Auch Dehnungen kommen nicht zu kurz. Mobilisation der Wirbelsäule. Kräftigung aller Muskeln.

Anmeldung

Bitte buche deinen Platz über das Buchungssystem des TSV, dieses findet ihr hier: https://www.tsv-messstetten.de/de/sportangebote/buchunggsysstem/

Über dieses System findet auch die Bezahlung statt (Lastschrift oder Kreditkarte). Das Geld wird zu Beginn des Kurses abgebucht.

Buchung ohne Buchungssystem

Es ist möglich, ein Angebot ohne das Buchungssystem zu buchen. Bitte komme hierzu zu den Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle vorbei (aktuell Mittwoch, 17-19 Uhr).

Dort kannst du das gewünschte Angebot bar bezahlen und wir buchen dir einen Platz.

Schnuppern

Du erhältst für die Angebote eine Schnupperstunde. Dies läuft folgendermaßen ab:
Bitte buche ganz regulär das Angebot. Gefällt es dir nach der ersten Stunde nicht, schreibe uns eine E-Mail oder komme in der Geschäftsstelle vorbei.

Wir stornieren deine Buchung und du erhältst dein Geld zurück.

3G Regelung beachten

Seit dem 16.08. gilt die neue Corona Verordnung des Landes Baden-Württemberg.
Diese schreibt vor, dass beim Sport in Innenräumen die 3G Regelung gilt.

Dies gilt sowohl für Sportler als auch Trainer & Helfer.

Für euch als SportlerInnen heißt das:

Nicht geimpfte
müssen vor jedem Training beim Übungsleiter einen negativen Antigen Schnelltest vorlegen, der nicht älter als 24h sein darf.
Dieser kann auch vor dem Training unter Aufsicht des Trainers/der Trainerin stattfinden. Dies jedoch bitte vorher mit dem/der TrainerIn absprechen.

Genesene
zeigen den Nachweis (positiver PCR Test) einmalig beim Übungsleiter vor. Nach Ablauf von 6 Monaten gilt „Nicht geimpft“ oder „Geimpft“ und der Nachweis muss
entsprechend vorgezeigt werden.

 

Vollständig Geimpfte
(14 Tage nach 2.Impfung) zeigen einmalig dem Übungsleiter den Impfnachweis vor.

Zur Anmeldung

Hauptverein 12.09.2021

Fotos Sportwochenende 2021

Die Fotos vom Sportwochenende sind online.

Hanniball Pass, Faustball Stadtmeisterschaft, Handball, Fitness Workshops, 34. Heuberglauf,...
schaut sie euch an, vielleicht findet ihr euch selbst auch?

zu den Fotos

  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Alle Neuigkeiten
  • Social-Media-News
  • Bildergalerie
  • Termine
Geschäftsstelle

TSV Meßstetten 1906 e.V.
Hauptstr. 10
72469 Meßstetten

Telefon: 07431/6026581
E-Mail: info@tsv-messstetten.de

Direktlinks
  • Alles über deinen Verein
  • Sportsuche
  • Termine
Unser Service
  • Downloads
  • Mitglied werden

Impressum  |  Datenschutzerklärung | Beitragsordnung

© 2025 - TSV Meßstetten 1906 e.V.

  • Mitglied werden!
    Mitglied werden

    Werden Sie Mitglied in unserem Sportverein.
    Hier geht es zum Aufnahmeantrag.

    Mitgliedschaft

  • Terminübersicht

  • Mitglied werden

  • Sportsuche

  • Unser Verein
    • Der TSV Meßstetten
      • Der TSV in Zahlen
      • Der TSV von A-Z
    • Geschäftsstelle
      • Mitgliederlogin
    • Vereins-App
      • Chats
    • Vorstand
    • Hauptausschuss
    • Jugendabteilung
      • Infos und Ansprechpartner
      • Aktionen & Termine
        • Kürbiswettbewerb
          • Abstimmung
      • Bildergalerie
      • News
    • Chronik
      • Vorsitzende seit Gründung
    • Sportstätten
    • Satzung
    • wende.punkt Kooperation
  • News
    • Alle Neuigkeiten
    • Social-Media-News
    • Bildergalerie
    • Termine
  • Abteilungen
    • Überblick
    • Fit-Kids
      • Infos und Ansprechpartner
      • Anmeldung
      • Sportangebote
        • Fit Kids Mäusle
        • Fit Kids Äffle
        • Fit Kids Tiger
        • Tänzerische Früherziehung
      • TrainerInnen
      • Bildergalerie
      • Termine
      • Fit Kids Chats
    • Faustball
      • Infos und Ansprechpartner
      • Sportangebot
        • Anmeldung
      • Bildergalerie
      • News
      • Termine
    • Fitness- und Gesundheitssport
      • Infos und Ansprechpartner
      • Anmeldung
      • Sportangebote
        • AQUA ZUMBA®
        • BODEGA moves®
        • CrossTraining
        • Gesund und Fit
        • Hatha Vinyasa Yoga
        • Pilates
        • Rückenfit
        • Seniorengymnastik
        • Strong Nation™
        • Taekwon-Do
          • Anmeldung
        • Volleyball
        • Yoga Flow
        • Zumba® Fitness-Bea
        • Zumba® Step
      • Gebührenübersicht
      • TrainerInnen
      • Bildergalerie
      • News
      • Termine
    • Handball
      • Infos und Ansprechpartner
      • Sportangebote
      • TrainerInnen
      • Bildergalerie
      • News
      • Termine
    • Natursport
      • Infos und Ansprechpartner
      • Sportangebote
        • Wanderungen
        • Laufen
        • Radfahren
      • Bildergalerie
      • News
      • Termine
    • Schwimmen
      • Infos und Ansprechpartner
      • Anmeldung
      • Sportangebote
        • Kindertraining Anfänger
        • Kindertraining Fortgeschrittene
        • Jugendtraining
        • Erwachsenentraining
      • TrainerInnen
      • Bildergalerie
      • News
      • Termine
    • Turnen, Tanzen, Leichtathletik
      • Infos und Ansprechpartner
      • Sportangebote
        • Fit Kids Mäusle
        • Fit Kids Äffle
        • Fit Kids Tiger
        • Kinderleichtathletik
          • Anmeldung Kinderleichtathletik
        • Leichtathletik U14
        • Turnschule Mädels
        • Talentgruppe Minis
        • Talentgruppe Nachwuchs
        • Talentgruppe Liga
        • Little Dance Crew
          • Warteliste Tanzen
        • Growing Nation
        • Dance Crew
        • 8counts
          • Sponsoring 8COUNTS
            • AGB Sponsoring
        • GymMeßtics
          • Verkauf GymMeßtics
            • Artikel
        • Termine Talentgruppe
      • TrainerInnen
      • Bildergalerie
      • News
        • Weltgymnaestrada 2023
          • Vorbericht
      • Termine
      • Weitere Themen
        • Turnerinnen mit den meisten Ligajahren
        • Bestenliste Leichtathletik
        • DTB ID
  • Sportangebote
    • Sportsuche
    • Buchunggsysstem
      • Feedback
    • Abteilungen
    • Sportabzeichen
  • Unser Service
    • Mitglied werden
    • Mitglieder Login
    • Für Mitglieder und Interessierte
    • Termine
    • Fragen & Anleitungen
      • Anleitungen Mitglieder-Login, Kursbuchung
      • Anleitungen App
    • Downloads
    • Für TrainerInnen und HelferInnen
      • Trainerabrechnung
      • Lizenzen verlängern
        • Schwäbischer Turnerbund
    • Helfer gesucht
      • Aktuelle Suche
    • Beitragsordnung
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Events
    • Bewegungslandschaft
      • Helfer
    • Jahresfeier
      • 2023
    • ZDF Sportstudio Reportage
    • Deutsches Turnfest Leipzig 2025
  • TSV Stube
NeinJa

Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Zur Verbesserung unserer Dienste möchten wir gerne Ihre Nutzung der Website mit Hilfe von Google Analytics auswerten. Sind Sie damit einverstanden? Weitere Infos sowie die Möglichkeit, der Zustimmung zu widersprechen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.