TSV Meßstetten 1906 e.V.
Willkommen bei uns!
Unser Verein wurde 1906 gegründet und ist mit über 1.550 Mitglieder einer der größten Sportvereine der Region und seit seiner Gründung der größte Verein in Meßstetten. Unser Sportangebot richtet sich an Sportbegeisterte aller Altersklassen. Ob klein oder groß, jung oder alt: Wir sind immer in Bewegung!
Neues aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle
TSV Meßstetten 2 sichert sich souverän den Klassenerhalt in der Kreisliga B
Am vergangenen Samstag fand in Nürtingen der Saisonabschluss der Kreisliga B statt. Die Meßstetter Turnerinnen waren mit einer motivierten Mannschaft und einer Mischung aus routinierten Mädels und Nachwuchsturnerinnen am Start, und hatten sich zum Ziel gesetzt, den Klassenerhalt in der Kreisliga A zu sichern.
Am Barren, dem ersten Gerät, waren die Turnerinnen anfänglich von Nervosität geplagt, doch lieferte das Team trotzdem drei saubere Übungen. Luisa Schwarz erhielt 9,75 Punkte, während Leonie Ehresmann mit 10,65 Punkten und Charlotta Mengis mit 11,15 Punkten überzeugten.
Das zweite Gerät, der Balken, stellte sich als herausfordernd heraus: Leider verzeichnete die Mannschaft bei fast jeder Übung Stürze. Trotz dieser Rückschläge brachte Luisa Schwarz ihr neues Element, den Bogengang, zur Wertung. Leonie Ehresmann erzielte 9,8 Punkte, gefolgt von Johanna Buhl mit 9,1 Punkten und Luisa mit 9,85 Punkten.
Am Boden, dem nächsten Gerät, zeigte die Mannschaft ihre besten Leistungen. Alle Meßstetterinnen knackten hier die 12-Punkte-Marke. Leonie Ehresmann beeindruckte mit einer sehr schönen Schraube. Jara Kaufmann erzielte 12,4 Punkte, gefolgt von Luisa mit 12,3 Punkten und Fabienne Pohl mit 12,2 Punkten.
Am abschließenden Sprung lieferten die Meßstetter Turnerinnen noch einmal ab. Charlotta Mengis präsentierte einen schönen halb/halb Sprung und erzielte 12,3 Punkte. Sofia Steidle zeigte einen sauberen Überschlag und erreichte 12,05 Punkte. Auch Carina Roth und Leonie Ehresmann trugen zum starken Ergebnis bei, indem sie beide 11,9 Punkte für ihre gezeigten Sprünge erhielten.
Mit den gezeigten Leistungen konnte der TSV Meßstetten 2 an das Ergebnis des ersten Wettkampftages anknüpfen und ordnete sich auf Platz 6 von 10 Mannschaften ein. In der Gesamttabelle der Kreisliga B bedeutete dies den 7. Tabellenplatz und damit den Klassenerhalt.
Mit diesem Wettkampf beendeten Leonie Ehresmann, Fabienne Pohl und Selina Ehresmann ihre aktive Turnkarriere. Die gesamte Mannschaft gratuliert ihnen zu ihren herausragenden Leistungen und bedankt sich für die vielen tollen Jahre im Team. Die Ehresmann-Schwestern haben jeweils 11 Saisons für den TSV Meßstetten geturnt und Fabienne Pohl beachtliche 7 Jahre.
Kostenlos Austoben beim TSV Meßstetten
Bei grauem Schmuddelwetter war der “Spielplatz unterm Dach” in XXL sehr gefragt
Meßstetten. Die Ferien-Bewegungslandschaft des TSV Meßstetten im kleinen Anbau der Heuberghalle war vielen Kindern und Eltern mittlerweile schon ein Begriff. Doch der TSV Meßstetten wird nicht müde, die bestehenden Angebote weiterzuentwickeln und hat wieder einmal eine Neuerung für die ortsansässigen Kinder entwickelt: Anstatt einer “kleinen” Bewegungslandschaft während der ganzen Ferien wollten die Verantwortlichen des TSV dieses mal ein Angebot in XXL. Die gesamte Heuberghalle plus Bewegungshalle wurde am ersten Novemberwochenende zum Tobe- und Spielparadies an zwei ganzen Tagen.
Konzipiert war die Bewegungslandschaft für Kinder ab dem Lauf-Alter bis ca. 12 Jahre. Die aufgebauten Stationen verwandelten die Halle in eine Landschaft, die zum Hangeln, Springen, Rennen, Spielen, Fallen, Schaukeln und Balancieren einlädt. Gleich beim Betreten der Halle sprang den Kindern der riesige “Eisberg” in der Mitte der Halle ins Auge: Eine Airtrack-Bahn, die geschickt unterlegt war, sodass sie zum Hochsteigen, Klettern, Herunterkullern und hüpfen herausforderte - für die Kinder unwiderstehlich. Direkt daneben war ein “Riesentrampolin” aufgebaut, außerdem zahlreiche Balancier- und Kletterparcours mit einem gigantischen Aufforderungscharakter. Es wurde bewusst offen gelassen, wie genau die Kinder die Hindernisse und Stationen zu bewältigen hatten. Die Kinder konnten mit viel Fantasie und einfachem Ausprobieren herausfinden, was man mit den so ungewöhnlich aufgebauten Turngeräten alles anfangen kann. Auch für die Kleinsten unter den bewegungsfreudigen Kindern gab es genügend Elemente in der Bewegungslandschaft. Mit einfachen Dingen wie bunten Zaubertüchern, wackeligen Balanciersteinen oder der beliebten Rollenrutsche waren die Kleinkinder viel länger beschäftigt, als manche Erwachsene vermutet hätten.
Im Anbau der Heuberghalle war die Schnitzelgrube, ein Becken voller Schaumstoffklötze, für die Kinder geöffnet und lud zum Hineinspringen und Herausklettern ein. Auch die umlaufende Boulderwand wurde von den größeren Kids rege genutzt. Außerdem konnten die Teilnehmer hier an verschiedenen Stationen die “tierische Turn-Weltreise” absolvieren (mehr Infos dazu unten).
Nach wie vor war das Angebot für alle Besucher kostenlos - unabhängig davon, ob die Kinder TSV-Mitglieder sind oder nicht. Ein tolles Angebot des Meßstetter Sportvereins, zumal auch für diese Ausgabe wieder an die 30 Ehrenamtliche rekrutiert wurden, die beim Aufbau halfen, sich um die Verpflegung mit Waffeln, Kaffee, Kuchen und Snacks kümmern, und in der Halle nach dem Rechten schauten.
Nachdem die bekannte Bewegungslandschaft des TSV bereits in der Vergangenheit auf große Begeisterung gestoßen war, und sogar das ZDF berichtet hatte, war auch die XXL-Variante ein voller Erfolg: ca. 800 Kinder waren an beiden Tagen in der Heuberghalle unterwegs. Dabei waren die Besucher aus dem gesamten Zollernalbkreis und sogar darüber hinaus angereist. Einzelne Familien kamen gar aus den Landkreisen Reutlingen, Sigmaringen, Göppingen und Ravensburg nach Meßstetten, um das Event mitzuerleben. Nicht wenige Kinder waren vom Samstag so begeistert, dass sie am Sonntag pünktlich zur Hallenöffnung wieder auf der Matte standen. Von vielen Seiten erreichte den Verein positive Rückmeldung, Eltern wie Kinder zeigten sich extrem begeistert und fragten bereits nach einer Wiederholung.
Der “Tag des Kinderturnens 2025”
In der Bewegungshalle hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen die “tierische Turn-Weltreise” zu absolvieren. Wer alle Stationen geschafft hat, bekam eine Urkunde und eine kleine Belohnung. Diese Aktion war Teil des “kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens 2025”, einer Aktion des deutschen Turnerbunds, bei der Anfang November ca. 75.000 Kinder bei Events in 800 Vereinen in Bewegung sind. Mehr Informationen zum Tag des Kinderturnens gibt es hier.
Bewegungspass und Spaß für Kids
Eine besondere Aktivität bot der TSV Meßstetten für Kids in der Heuberghalle.
Das Angebot war nicht nur für Vereinsmitglieder, sondern als Bewegungsangebot für alle Kinder zwischen 3 bis 7 Jahren ausgelegt. Zwei Kriterien mussten allerdings erfüllt sein. Eine rechtzeitige Anmeldung und die Begleitung der Eltern oder Großeltern waren verpflichtend. In der großen Halle selbst waren die verschiedensten Stationen aufgebaut worden. 95 Kinder und ihre Begleiter nahmen das Angebot des TSV gerne an. Mit ein wenig Fantasie bewegten sich die jungen Sportler wie die Tiere. Manche Tiere sind selbst echte Bewegungstalente. Auf ihre Spuren begaben sich die Kinder. Hüpfen wie ein Känguru oder balancieren wie ein Eichhörnchen. Der Bär rollt und wälzt sich in jede Richtung. Mit 32 Aufklebern war der Bewegungspass voll. Wer dieses Ziel nicht erreichen konnte, für den ist der Spaß an Bewegung noch lange nicht zu Ende. Weitere Termine sind vorgesehen und werden bekannt gegeben. Die tägliche Bewegungsempfehlung stellen für 4 bis 6 Jährige 3 Stunden am Tag, für Kinder zwischen 6 bis 11 Jahre 1,5 Stunden täglich dar. Die Initiative des Bewegungspasses wird durch das Landratsamt Zollernalbkreis und den Turngau Zollern-Schalksburg, der AOK Neckar-Alb und der Sparkasse Zollernalb unterstützt.
Meßstetter Turnerinnen starten nur zu viert und sind trotzdem erfolgreich beim Bezirksfinale
Am vergangenen Wochenende starteten die Meßstetter Turnerinnen in Tettnang beim Bezirksfinale der Mannschaften. Trotz reduzierter Mannschaftsstärke konnten die Mädchen einen tollen 5. Platz erzielen.
Am Startgerät Boden zeigten die Turnerinnen sehr schöne Übungen. Franka Schreiber überzeugte mit 12,65 Punkten, dicht gefolgt von Pauline Roth mit 11,85, Marie-Sofie Buhl mit 11,50 und Sofia Steidle mit 11,40.
Am Sprung punkteten die Turnerinnen mit sauberen Sprüngen. Marie-Sofie Buhl erreichte 11,95 Punkte, Sofia Steidle 11,30 Punkte und Franka Schreiber erturnte 11,05 Punkte.
Am Stufenbarren gab es zwar kleine ärgerliche Fehler, doch trotz dessen schöne Übungen. Hier erreichte Pauline Roth 11,25 Punkte, Sofia Steidle 10,00 und Marie-Sofie Buhl 9,80.
Am abschließenden Schwebebalken (5.Gerät) überzeugten insbesondere drei sehr starke Übungen, die die 11-Punkte-Marke übertrafen. Pauline Roth erreichte mit 11,55 Punkten die höchste Wertung, dicht gefolgt von Marie-Sofie Buhl mit 11,30 Punkten und Franka Schreiber mit 11,20 Punkten.
Die auf 4 Turnerinnen reduzierte Mannschaft erreichte mit 135,40 Punkten einen hervorragenden 5. Platz von 12 Mannschaften.
Gaumannschaftsmeisterschaften 2025: Silber für die E-Jugend und Gold für die D-Jugend
Die Gaumannschaftsmeisterschaften fanden dieses Jahr in Hechingen statt. Die Meßstetter Turnerinnen starteten mit insgesamt drei Mannschaften in den Wettbewerb. Die Turnerinnen in der E-Jugend mussten ihre Konzentration lange aufrecht erhalten, da der Wettkampf sehr viele Teilnehmerinnen hatte und sich in die Länge zog.
Trotzdem schaffte die 1. Mannschaft es, an allen vier Geräten saubere Übungen zu präsentieren. Felia Gerstenecker holte sogar die höchste Wertung des Tages an Sprung und Schwebebalken. Auch Lina Hanke, Mirelle Eppler, Emma Lou Schult und Alexandra Manoila konnten ihre Leistungen gut abrufen. Das Team belegte den tollen 2. Platz und schaffte somit die Qualifikation zum Bezirksfinale. Die zweite Mannschaft ging durch einen krankheitsbedingten Ausfall nur zu viert mit Magdalena Ast, Lina Härter, Ylvie Friedel und Sophia Simu an den Start. Sie meisterten Sprung, Boden und Reck sehr gut. Lediglich am Schwebebalken leisteten die Mädchen sich noch zu viele Absteiger. Die Vier beendeten den Wettkampf auf dem starken 8. Platz.
In der D-Jugend gingen Shahba Al Othman Alsaleh, Carlotta Ast, Freya Beck, Amelie Kippenhan, Alena Reiser, Marie Rukwid und Sara Schadowski an den Start. Die Mädchen starteten am Reck in den Wettkampf, wo sie durchweg saubere Übungen zeigten. So konnte die Mannschaft sogar einen Patzer mit den anderen guten Übungen kompensieren. Am Schwebebalken schafften es alle Turnerinnen ohne Fehler oder Absteiger durch ihre Übungen. Auch am Boden zeigten die Mädchen sehr saubere Übungen. Einzig am Sprung blieben die Mädchen etwas hinter ihren Möglichkeiten. Trotzdem durften die Nachwuchsturnerinnen sich am Ende des Wettkampfes über die verdiente Goldmedaille freuen, sie hatten sich gegen neun weitere Mannschaften durchgesetzt. Somit fährt auch die D-Jugend zum Bezirksfinale am 18. Oktober.
Meßstetter Kreisliga-Mannschaft mit gutem Saisonstart
Die zweite Mannschaft der Meßstetter Turnerinnen ist vergangenes Wochenende souverän in die diesjährige Kreisliga-Saison gestartet.
Beim ersten Staffeltag in Kirchentellinsfurt belegte die Mannschaft unter 10 Teams den 6. Platz. Leider verletzte sich Johanna Buhl beim Einturnen am Boden, sodass das Team spontan ihren Ausfall kompensieren musste. Charlotta Mengis und Leonie Ehresmann meisterten ihren spontanen Einsatz aber mit Bravour. Insgesamt zeigte die Mannschaft eine starke Leistung am Schwebebalken und schöne Übungen an Boden und Sprung. Lediglich am Stufenbarren schlichen sich noch zu viele Patzer ein. Für Meßstetten gingen Sofia Steidle, Charlotta Mengis, Selina und Leonie Ehresmann, Johanna Buhl, Luisa Schwarz und Jara Kaufmann an den Start. Beim nächsten Staffeltag am 15. November wird sich schon die Endtabelle der diesjährigen Kreisliga entscheiden. Mit dem 6. Tabellenplatz ist Meßstetten hier auf einer guten Mittelfeldposition.



